Zum Inhalt springen

Schulabbruch, Ausbildung starten


Empfohlene Beiträge

So liebe Leute, tolles Forum hier und genau deshalb hätte ich ein paar Fragen.

Undzwar habe ich letztes Schuljahr meine mittlere Reife erhalten, und gehe nun auf ein Technisches Gymnasium, dies ist jedoch wirklich nichts für mich und ich habe auch gemerkt,dass ich mein Abitur nicht mehr machen will, ich weiß es ist erst eine Woche vergangen aber es hat persönliche Gründe.

Aufjedenfall möchte ich unbedingt eine Ausbildung zum Fachinformatiker machen.

Das blöde an der Sache, ich müsste ein Jahr warten weil es jetzt zuspät ist.

Nun meine Fragen:

- Falls ich wirklich einen Ausbildungsplatz bekomme, was soll ich dann mit dieses Jahr machen? Da ich keinen Grund mehr hätte das Jahr im Gymnasium durchzu ziehen und ich auch, wie gesagt es nicht tun will/werde. Doch was ein Jahr lang tun? Ausserdem machen sich solche ungenutzten Jahre ziemlich schlecht in erinem Lebenslauf. Ich habe mir überlegt in diesem jahr einige Praktia zu absolvieren, um meine Chancen für eien Ausbildung zu erhöhen.

- Weiß jemand wie denn so eine Fachinformatikerausbildung aussieht? Ich meine damit die Abläufe, wie oft muss man im ersten Jahr zur Schule?

- Wie würden meine Chancen stehen so einen Ausbildungsplatz zu ergattern?

Ich hab einen Realschulabschluss mit einem Durchschnitt von 1,9 und habe bisjetzt 2 Praktika gemacht, jedoch in anderen bereichen..

Joa das wars auch erstmal für den Anfang. Hoffe ihr könnt mir helfen und vielleicht hat einer auch so eine Situation erlebt,dass er gleich am Anfang einer weiteren Schule entschied diese zu beenden udn eien Ausbildung zu starten. Mir macht dieser Schritt ziemlich viele Sorgen und ich erhalte auch keine Unterstützung von eminer Familie, da für sie mein Entschluss total schwachsinnig ist, dennoch vertrau ich auf mein Bauchgefühl und es ist schließlich mein Weg, derh offentlich Erfolg bringt.

Ps: Haltet mich nicht für faul oder soetwas weil ich die Schule nach eienr Woche beenden will, hat sehr viele Gründe udn auch persönliche, weshalb sie hier auch keien Rolle spielen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die große Frage ist natürlich was du nach der Ausbildung machen willst. Es gibt seeehr viele Fachinformatiker die danach noch studieren oder erst Abi nachholen und dann studieren gehen. Wenn das bei dir dann auch der Fall sein sollte, wirste dich ändern abgebrochen zu haben.

Aber ich sehe es genauso wie der Chief, mach die Schule das Jahr weiter und bewirb dich danach. Alles Andere wäre rausgeschmissene Zeit und ein negativer Punkt in deinem Lebenslauf.

P.s.: Du musst dir auf Jedenfall gute Argumente überlegen weshalb du abbricht, weil das wohl ein Thema bei jedem Bewerbungsgespräch wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz kurze Antwort, ich bin auch der Meinung von Chief Wiggum und würde dir auf jeden Fall empfehlen, die Schule fortzuführen und abzuschließen, wenn es mit deinen Leistungen möglich ist. Das Abitur ist ja eine gute Grundlage, danach kannst Du immer noch diese oder jene Ausbildung beginnnen, oder auch ein Studium ...

Gruß fach_i_81

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht, ob es an jeder Berufsschule so ist, aber im Prinzip kann er im Rahmen der Ausbildung mit Zusatzkursen seine FH-Reife erlangen.

Ich hatte ähnliches Problem wie du. Mit 1,8 Schnitt von der Realschule aufs Gymnasium und dann kam der Hammer, musste 11 Klasse wiederholen. Meine Gemütslage war weit schlechter als "nicht mein ding", zum Glück wusste ich nicht, was ich sonst machen sollte.

Jetzt nach abgeschlossener Ausbildung zum FISI, bin ich echt froh das Abi in der Tasche zu haben und im Oktober studieren zu gehen. Deshalb rate ich dir, mach das Abi - ich weiß da lernt man nur unnützes Zeug, so stehen dir aber alle Türen offen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was für persönliche Gründe sollen das sein? Die Alten verdienen 100 Euro im Monat und sind jetzt von der Ausbildungsvergütung des Sohnemanns abhängig?

Es gibt natürlich immer ernsthafte Gründe für so einen Schritt. Ich muss aber gestehen, dass ich sie selten nachvollziehen kann und es oft für überstürzt halte. Meistens wird einfach nur der bequemere Weg gegangen oder man hat sich nicht mit anderen ausgetauscht und bei der Lösungsfindung nicht nach rechts und links geschaut.

Warum sollten diese persönlichen Gründe auf die Ausbildung oder die Berufsschule nicht ebenfalls zutreffen?

Das Fortführen der Schule ist auf jeden Fall angebracht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst auch jetzt noch eine Ausbildungsstelle für dieses Jahr finden. Dafür heißts aber hinsetzen und Bewerbungen schreiben.

Ansonsten würde ich mich aber meinen Vorrednern anschließen, das Abitur ist eine super Grundlage für das restliche Leben, wenn es irgendwie machbar ist solltest du es machen!

Falls es gar nicht mehr geht:

Wie gesagt, bewirb dich schnell, es gibt noch Stellen und du kannst nochwas finden!

Falls das nicht klappt / dir zuviel Stress ist / dir zu überstürzt ist (die beiden letzten Punkte würden btw. nicht für dich sprechen ;) )

Mach Praktika bis zum nächsten Jahr und such parallel ne Ausbildungsstelle!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie siehts aus mit Wehrdienst?

Schon geleistet? Befreit?

Ich kann dir da meinen Werdegang erzählen: Studium im September abgebrochen. 2 Monate unklar bzgl. Bund oder nicht. 1 Monat Aushilfe im elterlichen Betrieb.

2 Monate Bewerbungen schreiben, 2 Monate Leiharbeit (richtig harte Zeit), 2 Monate Vorpraktikum vor der Ausbildung. -> Ausbildung.

Sicher nicht der Musterweg, aber es hat funktioniert.

Ob ich es bereue das Studium abgebrochen zu haben? Mit jeder Sekunde die ich hier sitze kann ich nur sagen: Nein, definitiv nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Fraggla

Was dich angeht, war allerdings auch sicherlich etwas Glück im Spiel. Du hast also nach dem Studienabbruch nach relativ kurzer Zeit eine Lehrstelle bekommen - und das deutlich nach Beginn des regulären Ausbildungsjahres (wenn Du das Studium im September abgebrochen hast).

Das dürfte aber nicht unbedingt der Normalfall sein (wobei ich nicht weiß, was Du studiert hast und in welchem Semester du abgebrochen hast). Es ist (für den Einzelnen) natürlich schön, wenn es so gut läuft - aber ich denke, wir sollten dem TE nicht voreilig zum Schulabbruch raten und vor allem sollten wir an dieser Stelle nicht den Eindruck erwecken, dass es danach ganz einfach und unproblematisch weitergehen wird. Das kann, wie erwähnt, im Einzelfall so sein, allerdings kann es auch ganz anders laufen.

Schönes und erholsames Wochenende an alle,

Grüße, fach_i_81

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...