Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

nehmen wir an, ich hätte eine 80 Meter lange geschirmte 3 adrige Leitung

und möchte einen Rechner über diese Leitung mit einem Switch verbinden.

Geplanter Betrieb: 100 MBit/s Vollduplex

Man braucht ja meines Wissens mindestens 4 Adern.

Aber würde es auch so gehen, wie ich es in der Zeichnung dargestellt habe ?

Is ne theoretische Frage.

Gruß

Eleu

Eigene Patchleitung.pdf

Sowas ist pfusch...

Es gibt Lösungen um Ethernet über zweiadrige Leitern zu übertragen. Beispielsweise von Mobotix. nenn sich mx2wire.

Sowas gibt es auch von anderen Herstellern. Aber die 100MBit/s FD werden schwierig.

  • Autor
Sowas ist pfusch...

O.k. aber die Frage ist müssen Rx +/- und Tx +/-

potenzialgetrennt voneinander verlegt werden, oder ist es egal

da Rx- und Tx- in jedem Fall immer 0V haben ?

Gruß

Eleu

rein stromtechnisch funktioniert das. ob allerdings die bandbreite beibehalten werden kann bezweifel ich.

ich hab mal im netz einen bericht von einem studenten in einem studiwohnheim gelesen, der im keller die telefondose angezapft hat und da ein modem drangehängt hat (ist schon ne weile hin und bandbreite hieß damals noch bandschmahle). damit das ganze nicht auffällt und der postmensch nicht einfach nur dem kabel folgen muss hat er sein signal über cu-wasserrohre und türsprechanlage laufen lassen. hat wohl funktioniert. :upps

Bei Datenleitungen hat die Schirmung die Aufgabe sicherzustellen, dass elektromagnetische Einstrahlungen gefiltert werden. Auf allen Adern muss das selbe Fremdpotential wirken (Bei zwei Adern hin u. zurück 180 Grad versetzt) damit an allen Stellen sichergestellt ist, dass es sich aufhebt. Das Massepotential ist nötig damit der Schirm nicht "in der Luft hängt", könnte theoretisch auch ein anderes sein. Wird der Schirm zusetzlich als Masse verwendet ist das nicht mehr vollumfänglich gegeben und die Übertragungsfehler können sich erhöhen. Bei höherfrequenten Übertragungsgeschwindigkeiten sind sogar noch Schirmungen um einzelne Aderpaare erforderlich.

Und Datenübertragung über Steckdose und Kupferrohre funktioniert meistens schon nicht mehr wenn man nebenan eine alte Waschmaschine mit mangelder Funkenstörung betreibt.

Gruesse

Micha

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.