Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Alter: 24

Wohnort: Hamburg

letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE 2011

Berufserfahrung: ein Jahr (Minijobs)

Vorbildung: Abitur, sonst nichts ;)

Arbeitsort: Hamburg

Grösse der Firma: ca. 100 Mitarbeiter

Tarif: nein

Branche der Firma: Medien (Werbung)

Arbeitsstunden pro Woche: 40

Gesamtjahresbrutto: 26400

Anzahl der Monatsgehälter: 12

Anzahl der Urlaubstage: 28

Sonder- / Sozialleistungen: keine

Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Entwicklung von Webprojekten mithilfe von PHP (unter Verwendung von Plain PHP, symfony, drupal & co); von der Datenbankplanung bis zur vollständigen Umsetzung. Administration von internen Servern;

Verantwortlicher für den Bereich Twitter & Co, sprich immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklung sein und dabei für Projekte Rede und Antwort stehen können.

Zusätzlich: Betreuung von Azubis und Praktikanten (fachlich)

Meine Meinung: Finde das Angebot etwas mau, was denkt ihr?

Finde es auch ein wenig dürftig.

Aber bitte, lordy, erklär mir, was da mit Hamburg zu tun hat.

Das würde, deinen Satz richtig interpretiert, bedeuten, dass diese Arbeit bei gleicher Qualifikation in z.B. Kiel richtig bezahlt wäre.

Ist die Entlohnung tatsächlich vom Arbeitsort abhängig oder von der geforderten Qualifikation?

Danke für eure Antworten. Würde jetzt mit 30000 Euro Brutto/Jahr einsteigen. Die Zusatzaufgaben sind doch mit großer Verantwortung verbunden.

Gibt es noch mehr Meinungen dazu?

Ist die Entlohnung tatsächlich vom Arbeitsort abhängig oder von der geforderten Qualifikation?

Sowohl als auch. Einen guten Daumenwert siehst hier: KLICK

Wenn man also in Bielefeld fiktiv 100.000 Euro p.a. bekommen würde, dann sollte man für diesselbe Stelle statistisch in Cottbus mit 75.000 Euro und in FFM 118.000 Euro rechen. Die Unterschiede sind also nicht zu verachten.

Bearbeitet von bigvic

Da schließe ich mich bigvic an.

Schließlich kosten z.B. Benzin, eine 50qm-Wohnung, oder ein Schnitzel in Hamburg und Hintertupfingen nicht das gleiche. Es ist also nur logisch, das auch die Löhne nicht identisch sind.

Nein, es ist eben nicht logisch.

Bezahlt werden sollte die verrichtete Arbeit, nicht der Wohnort.

Wen zwei Kandidaten, nehmen wir mal an, Zwillinge, identische Arbeiten ausführen, warum sollte der Großstadtzwilling mehr bekommen als der Dorfzwilling.

Wäre das logisch, müsste ich bei einem Gehaltsgespräch mehr zahlen, nur weil mein Angestellter von Dorfhausen nach Stadtburg gezogen ist. Und genau das tue ich nicht.

Ich zahle ihm mehr, wenn er einen Mehrwert für das Unternehmen bietet, nicht, weil er umgezogen ist.

Bezahlt werden sollte die verrichtete Arbeit, nicht der Wohnort.

Der Arbeitsort (Firmensitz) ist entscheidend, woraus sich ja meist der Wohnort ergibt. Ob der MA z.B. in der Grossstadt (meist teurer) oder im Vorort/ländlich (meist günstiger) wohnt gibt man als AG nicht vor, aber ob er sich im Raum Cottbus oder München was suchen muss, dass schon.

Und natürlich kann jeder AG seinem MA in München genausoviel zahlen wie seinem MA in Cottbus. Wäre in absoluten Zahlen gerecht, aber nicht was das Realeinkommen betrifft, da Wohnung, Auto, Essen, Freizeitangebote, ... im Raum München deutlich teurer ist. Jetzt sagt der AG natürlich immernoch: "Ähh, ja und? Mir doch egal, ich zahle die verrichtete Arbeit". Und damit hat er recht.

Sein Problem wird nur sein, dass er keine entsprechenden MA in München finden wird, wenn das Verhältnis zwischen Einnahmen und notwendigen Ausgaben der Mitarbeiter nicht stimmt.

Oder um es mal mit einer Killerphrase zu sagen: Es regelt der Markt.

P.S.: Kannst ja mal auf die Heisestatistik klicken. Da sieht man das Gefälle auch schön.

Bearbeitet von bigvic

Dann haben wir in diesem Punkt einfach unterschiedliche Meinungen.

So isses.

Und jetzt helfen wir wieder dem TE und diskutieren das in einem eigenen Thread aus, sonst schimpft der zuständige Mod hier noch nicht ganz zu Unrecht.

Bearbeitet von Darth_Zeus

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.