Crunk-Juice Geschrieben 21. Oktober 2010 Geschrieben 21. Oktober 2010 Hallo zusammen, hätte da mal ne Frage zur Benutzung des IT-Handbuchs in der Abschlussprüfung. Benutzen dürfen wir es, das weiß ich (außer im Wirtschaftsteil). Wie ist es mit Post-its? Darf man die ins Handbuch kleben? Darf man da etwas drauf schreiben? Nur ein Wort bspw. um zu vermerken welches Thema wo ist. Vllt kann mir ja jemand helfen Danke Grüße
Gast Geschrieben 21. Oktober 2010 Geschrieben 21. Oktober 2010 Bei diesem Thema gibt es keine bundeseinheitliche Regelung. Bitte erkundige dich bei der für dich zuständigen IHK.
Crunk-Juice Geschrieben 21. Oktober 2010 Autor Geschrieben 21. Oktober 2010 Okay, danke für den Hinweis. Vllt weiß es ja jemand aus dem Raum Aachen (IHK Aachen). Ansonsten werd ich mal die gute Frau, die dafür zuständig ist, kontaktieren.
Carwyn Geschrieben 21. Oktober 2010 Geschrieben 21. Oktober 2010 Kontaktiere Deine zuständige IHK und verlass Dich nicht auf Hörensagen von irgendwem hier. Besser eine offizielle Information selbst eingeholt, als am Ende sagen zu müssen "Aber der **** hat gesagt...". Aber selbst wenn es bei der Prüfung von den Prüfern heisst, dass das nicht zulässig sei, kannst Du die Post-its noch problemlos entfernen und das Buch weiter benutzen. Ich habe es damals (Winter 2002) bei der Prüfung in Düsseldorf so gemacht und durfte die Post-Its dann drin behalten. Das war kein großes Problem. Aber wie gesagt, das ist von IHK zu IHK unterschiedlich
Crunk-Juice Geschrieben 21. Oktober 2010 Autor Geschrieben 21. Oktober 2010 Also die gute Dame sagte mir, dass Post-Its erlaubt sind, jedoch dürfen diese nur mit Stichworten versehen sein. Ist vllt auch interessant für andere Prüflinge der IHK Aachen Auch nochmal nen Dankeschön an die Anderen!
boeseskeksi Geschrieben 21. Oktober 2010 Geschrieben 21. Oktober 2010 bei uns in RLP in der ZWP waren Post-it´s im IT-Handbuch verboten
P4PP3 Geschrieben 22. Oktober 2010 Geschrieben 22. Oktober 2010 bei uns in RLP in der ZWP waren Post-it´s im IT-Handbuch verboten Echt? Habe letztens noch einen Brief von der IHK Koblenz bekommen das in den Handbüchern nicht drin stehen darf! Aber sogenannte "Fähnchen" womit man Themen schnell findet sind erlaubt. lg
Gast Geschrieben 22. Oktober 2010 Geschrieben 22. Oktober 2010 Aber sogenannte "Fähnchen" womit man Themen schnell findet sind erlaubt. Ich wiederhole mich: Bei diesem Thema gibt es keine bundeseinheitliche Regelung. Bitte erkundige dich bei der für dich zuständigen IHK. In diesem Fall hat die zuständige IHK die Entscheidungskompetenz. Aussagen auf Bundes- oder Landesebene sind nicht sinnvoll. Es kann durchaus in einem Bundesland entgegengesetzte Regelungen geben.
h.frank Geschrieben 22. Oktober 2010 Geschrieben 22. Oktober 2010 Ergänzung: Diese Aussage immer schriftlich von der IHK einholen, so dass man ggf. in der Prüfung was zum Vorweisen hat. IHK und die Prüfer/Aufsichtspersonen sind nicht immer auf dem gleichen Stand.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden