Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich selbst bin kein Fachinformatiker, dachte mir aber, man kann mir hier vielleicht helfen.

Ich muss mein Heimnetzwerk und den PC so konfigurieren, dass kein Internet mehr verfügbar ist und keine Netzwerkverbindung. Am besten so, dass man als Laie es nicht rückgängig machen kann ohne Hilfe.

Kann mir jemand sagen, wie ich vorgehen muss oder kann das jemand per Fernwartung oder so einrichten? Fernwartung müsst ja solange funktionieren, bis man dann die Verbindung gekappt bekommen hat.

Ich weiß, eine ungewöhnliche Anfrage aus persönlichen Gründen, die ich nicht unbedingt groß breittreten will aber vielleicht kann jemand helfen.

Du hast keine Ahnung...

Du willst jemand fremden per Fernwartung auf deinen Router lassen?

Wie willst du kontrollieren, dass derjenige nicht eine Backdoor aufmacht und dein Netz übernimmt?

Bitte nicht so blauäugig an die Sache herangehen!

dafür wäre gut zu wissen, wie dein / euer HeimNetzwerk aussieht?!.. welcher Router, wie die Clients verbunden sind etc. pp.

und btw. lasse niemals so einfach jemanden bei dir "fernwarten" x)

  • Autor
Du hast keine Ahnung...

Du willst jemand fremden per Fernwartung auf deinen Router lassen?

Wie willst du kontrollieren, dass derjenige nicht eine Backdoor aufmacht und dein Netz übernimmt?

Bitte nicht so blauäugig an die Sache herangehen!

Hmm,ja, magst Recht haben. Vielleicht sind ja Antworten dabei, mit denen ich oder ein Kollege was anfangen können, dann kann man es selbst machen.

  • Autor
dafür wäre gut zu wissen, wie dein / euer HeimNetzwerk aussieht?!.. welcher Router, wie die Clients verbunden sind etc. pp.

und btw. lasse niemals so einfach jemanden bei dir "fernwarten" x)

Also ist ein WLAN-Heimnetzwerk. 3 Computer insgesamt mit einem Speedport-Router. Windows 7 Rechner.

Wenn es ein Speedport mit AVM-Chip ist, müsstest du ihn "fritzen" mit FritzBox-Software bespielen, falls möglich..jedoch vom SP-Modell abhängig. (jedoch bedenke ich, dass du es so einfach ohne Linux-Kenntnisse?! nicht hinbekommen wirst)

und dann innerhalb des Router-Menüs // WLAN // den PC, welcher aus dem Netzwerk raus soll, aus der Liste (MAC) löschen und die Option:

Keine neuen WLAN-Netzwerkgeräte zulassen

Wählen Sie diese Option, wenn Sie den WLAN-Zugang auf bestimmte Geräte beschränken wollen. Klicken Sie auf "Neues WLAN-Netzwerkgerät" und tragen Sie die zugehörige MAC-Adresse von Hand ein.

wählen...

Somit käme der Client ohne die Freigabe / wieder Zulassung neuer WLAN-Geräte nicht mehr ins Netz...

----------------------------

oder wenn die Telekom-Firmware drauf ist, änder einfach den WLAN-Key ;)

Bearbeitet von FiSi91

  • Autor
Wenn es ein Speedport mit AVM-Chip ist, müsstest du ihn "fritzen" mit FritzBox-Software bespielen, falls möglich vom Modell abhängig. (jedoch bedenke ich, dass du es so einfach ohne Linux-Kenntnisse?! nicht hinbekommen wirst)

und dann innerhalb des Router-Menüs // WLAN // den PC, welcher aus dem Netzwerk raus soll, aus der Liste (MAC) löschen und die Option:

Keine neuen WLAN-Netzwerkgeräte zulassen

Wählen Sie diese Option, wenn Sie den WLAN-Zugang auf bestimmte Geräte beschränken wollen. Klicken Sie auf "Neues WLAN-Netzwerkgerät" und tragen Sie die zugehörige MAC-Adresse von Hand ein.

wählen...

Somit käme der Client ohne die Freigabe / wieder Zulassung neuer WLAN-Geräte nicht mehr ins Netz...

Ob ich das selber hinkriege? Naja, mal schauen. Mal gucken, was noch so an Antworten eintrudeln.

Wenn Du dich auf den Router schaltest, könntest Du einen festen IP Adressbereich auf der Private - Seite einrichten (Den nur Du kennst).

Dann kann der Rechner nicht mehr auf den Router zugreifen.

Nur Du kannst das dann, weil Du die Adresse kennst.

Allerdings kann man einen Router resetten. Dann kann man ihn wieder

über seine Standard IP erreichen und DHCP wieder einschalten.

Wie gut kennt sich denn derjenige aus, der da nicht mehr ins Internet soll ?

Letztenendes kann derjenige auch über USB ein Gerät anschließen

womit das dann geht.

Gruß

Eleu

Bitte nicht immer den KOMPLETTEN Beitrag voll zitieren, sondern die relevanten Teile, auf die du dich beziehst. Weniger ist manchmal mehr!

Das Fritzen eines Routers sollte man als reiner Anwender bitte eher sein lassen.

Man könnte einfach mal die Verschlüsselungspassphrase auf dem Router ändern, schon ist die Verbindung der Clients gekappt. Ein wenig mit der Holzkeule, aber auch für einen interessierten Laien schaffbar.

Danach das Admin-Passwort des Routers noch ändern und fertig ist die Laube.

  • Autor
Wenn Du dich auf den Router schaltest, könntest Du einen festen IP Adressbereich auf der Private - Seite einrichten (Den nur Du kennst).

Dann kann der Rechner nicht mehr auf den Router zugreifen.

Nur Du kannst das dann, weil Du die Adresse kennst.

Allerdings kann man einen Router resetten. Dann kann man ihn wieder

über seine Standard IP erreichen und DHCP wieder einschalten.

Wie gut kennt sich denn derjenige aus, der da nicht mehr ins Internet soll ?

Letztenendes kann derjenige auch über USB ein Gerät anschließen

womit das dann geht.

Gruß

Eleu

Wie gut kennt derjenige sich aus. Gute Frage. Also Router resetten weiß ich nicht, ob derjenige es weiß. USB-Stick, klar. Aber da muss derjenige ja erst Geld ausgeben und einen kaufen und womöglich einen Datentarif abschließen, der auch Geld kostet. Am besten wäre etwas, wo man ein Passwort setzt und derjenige dann ohne Passwort nichts machen kann.

jop, wie gesagt, dann einfach auf rudimentäre Art den WLAN-Key ändern und evtl. Admin PW des Routers....

Jedoch wird der jenige (wahrscheinlich dein Geschwisterteil ne?! ;)) es doch eh merken, wenn er kein Netz mehr hat und evtl den Router resetten usw...

daher eher sinnlos, da somit alles wieder auf Werkseinstellungen resettet wird und man sich wieder mit dem Standard PW (0000) einloggen könnte.... somit wird die Freude nicht von langer Dauer sein!

Nascarfreak, bitte verwende reply.gif statt quote.gif.

Sicherheitseinstellungen wie MAC Filter sind aber auch nach einem Hardreset des Routers weg, Fisi91.

Deshalb dachte ich, dass man evtl. am PC was verstellen kann.

Admin-Rechte nehmen, Standard-User einstellen und zuvor mit dem AdminAcc. sinnlos IP's einstellen.

Somit könnte der Standard-Nutzer die IP's nicht mehr ändern evtl. vorher noch lokale Policies / Richtlinien für den User-Acc. in Windows einrichten...

naja genug an Tipps, nachher kommst du noch in Teufels-Küche:rolleyes:

Bei Stand-PCs: Admin-Rechte nehmen, Wlan-Stick einsammeln. Dickes Fell anschaffen.

Andere Lösungen, wie Proxy / Router, der das Routing aufgrund der MAC-Adresse durchführt / VLANs, die vom Switch abhängig sind, werden für Dich ohne weiteres Wissen nicht in Frage kommen bzw. entsprechend aufwändigere Lösungen sind auch eben mit finanziellen Aufwand verbunden.

Es geht nicht um Fernwartung, sondern um entsprechend andere technische Möglichkeiten, wobei das eben nicht mit einem handelsüblichen Gerät aus dem SoHo Bereich möglich ist. Außerdem sei hier noch einmal der Hinweis gegeben, nicht von irgendwem Deinen Router konfigurieren lassen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.