Veröffentlicht 14. November 201014 j Hallo Leute, ich würde mir gerne einen kleinen Windows Home Server zulegen. Allerdings frage ich mich, ob es sich für meinen Gebrauch überhaupt lohnt. An meinem Netzwerk hängen zur Zeit 3 Rechner, 2 Laptops, 2 Netbooks. Hauptsächlich würde ich den Server gerne als Backup- und Fileserver benutzen. Allerdings stellt sich mir jetzt die Frage ob sich die Stromkosten dafür rentieren. Welche Möglichkeiten hätte ich noch mit einem Windows HomeServer? Danke! Mit freundlichen Grüßen
14. November 201014 j Nabend, Hauptsächlich oder nur als Fileserver? Wär ein NAS nicht vllt sinnvoller für dich? Kommt drauf an was du sonst noch so damit vor hast. Grüße
15. November 201014 j Der Easystore benötigt in der getesteten Version mit drei 1-Terabyte-Festplatten gut 53 Watt – ein guter Wert. Der Scaleo Home Server hat den selben Energieverbrauch mit nur zwei Festplatten. Bei einem Strompreis von 20 Cent pro Kw/h schlägt der 24-Stunden-Betrieb des Acer mit rund 100 Euro pro Jahr zu Buche. Da das OS weitergehende Stromsparmechanismen vermissen lässt, hat Acer die Software Lights Out dazugepackt. Sie ermöglicht es über einen Kalender, Laufzeiten zu definieren, in denen sich der Server in den Standby-Modus schaltet. Der Stromverbrauch sinkt dann auf 1,6 Watt. quelle: Testbericht zu Acer Aspire Easystore H340: Homeserver mit Atom im Test - Seite 4 von 5 - Storage & Server | Tests & Technik | ZDNet.de damit liegt der server nur wenig über den knapp 30 Watt eines NAS. was der homeserver sonst noch kann wird in dem test bei zdnet beschrieben. alternativ kannst du dir auch was selbst zusammen bauen mit stromsparenden komponenten, was dann aber schnell die 400-500 euro für den homeserver übersteigt.
15. November 201014 j Schau dich doch mal auf dieser Seite um: Foren-Übersicht • Homeserver Forum da findest du so ziemlich alles zum Thema WHS
15. November 201014 j Hi Surfer09, einen Windows Home Server hmm lohnen würde sich das vllt wenn man damit viel macht z.B. Hompage Speicherfreigabe DHCP und sowas alles drüber laufen würde. Aber wenn du einfach nur Speicher für deine ganzen Clients Freigeben willst sodass du von jedem Client auch vernünftig darauf zugreifen kannst, dann würd ich dir auch eher ein NAS Vorschlagen ^^ LG Symphonie89
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.