Zum Inhalt springen

Cpu


Branzetti

Empfohlene Beiträge

Hi,

Ich weiß nicht ob ich mir bzw. meiner Freundin einen Core i3 540 ( 2x3066) oder lieber einen Phenom II 740BE x3 (3x3Ghz) holen soll! Beide kosten ungefähr das selbe! Kann mir da vlt jemand einen Tipp geben? Is der Kern mehr ausschlaggebend trotz der besseren Werte des i3? Vlt weiß ja auch jemand was über die geschwindigkeit des chipsatzes etwas amd wäre der 870 und intel wäre der p55!

Danke im vorraus gruß Georg

Bearbeitet von Branzetti
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute mal, du meinst den Phenom II x3 740

Der Phenom hat 3 Kerne, der i3 nur 2

Beide CPU haben ungefähr die selbe Taktfrequenz (~3 Ghz) deshalb ist die Anzahl der Kerne ausschlaggebend.

Der Chipsatz des Mainboards ist dabei völlig egal, allerdings brauchst du für den Phenom einen AM3-Sockel und für den i3 einen 1156-Sockel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte keine unnötigen Vollzitate! C.W.

Ich kenn mich schon ein wenig aus! Ja ich meine den 740 hab auch ne rev. gemacht ! Aber du hast nicht verstanden worauf ich hinaus möchte guck dir mal aktuelle benchmarks an AMD hat schnell mal mehr netto Ghz, dies bedeutet nicht das der prozi dann besser ist! hab einen test gefunden wo der 720 BE von amd gegen den i3 ordentlich verliert! Zumal man ja auch ggf. den 4. Kern frei schalten kann beim 740 wäre das wieder einpunkt für diesen! Ich bin einfach schreibfaul :( geb ich zu kenn mich soweit aber aus! Dachte jemand hat da noch einen aspekt welcher für oder gegen den jeweiligen cpu spricht!

Bearbeitet von Chief Wiggum
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es wird immer Anwendungen / Tests geben, die auf einem Intel besser laufen als auf einem AMD, genauso wie auch andersherum.

Die Frage ist doch, was damit gemacht werden soll. Dann kann man dir auch evtl zu einer der beiden CPUs raten. Ohne zu wissen, was damit gemacht werden soll, hat man jedoch noch nicht einmal einen Anhaltspunkt, was für dich bzw. deine Freundin sinnvoll wäre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist doch, was damit gemacht werden soll.

Wenn du oder deine Freundin mit der CPU lieber spielen wollen, empfehle ich dir einen CPU mit möglichst hoher Taktfrequenz, wenn ihr damit mehrere Prozesse gleichzeitig machen wollt (zb Downloads, Videos kucken u. bearbeiten etc.) ein CPU mit Hyperthreading zB i3,i5,i7.

Bei den meisten Spielen ist Hyperthreading nicht ratsam, weil dabei an Performance eingebüst wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ihr damit mehrere Prozesse gleichzeitig machen wollt (zb Downloads, Videos kucken u. bearbeiten etc.) ein CPU mit Hyperthreading zB i3,i5,i7.

Öhm, Downloaden und gleichzeitig ein Video schauen geht auch mit einem PI mit unter 200 MHz unter Windows 95. Da war noch nicht mal an Hyperthreading gedacht worden.

Erklär doch mal, warum ein Download so Prozessorlastig ist.

Bei den meisten Spielen ist Hyperthreading nicht ratsam, weil dabei an Performance eingebüst wird.

Bitte auch mal einen offiziellen Beleg, nachvollziehbare Testberichte oder definitive Aussagen von Spielezeitschriften, Spieleherstellern oder CPU-Herstellern.

Ansonsten werte ich diese Aussage erstmal nur als Gerücht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erklär doch mal, warum ein Download so Prozessorlastig ist.

Hmm muss ich dir wohl recht geben. Nehmen wir als Beispiel lieber Office-Anwendungen und ein im Hintergrund laufender Virenscanner. Oder der Windows-Media Player der im Hintergrund eines PC-Spiels läuft.

Bitte auch mal einen offiziellen Beleg, nachvollziehbare Testberichte oder definitive Aussagen von Spielezeitschriften, Spieleherstellern oder CPU-Herstellern.

Ansonsten werte ich diese Aussage erstmal nur als Gerücht.

Gerne: :mod:

Bericht: Was ist Hyper-Threading? (Seite 4) - 10.11.2002 - ComputerBase

Zitat:

Da Spiele aber in den seltensten Fällen für Multi-Prozessor-Systeme programmiert wurden und somit nicht „threaded“ sind, kann hier auch das Betriebssystem die Rechenlast nicht sinnvoll verteilen. Insofern bleibt die Arbeit wieder an einem Prozessor hängen. Dafür dürfte es rein theoretisch möglich sein, eine parallel zum Spiel laufende Anwendung nun mit nahezu unveränderten Speed weiter laufen zu lassen und nicht in den „Idle-Modus“ schicken zu müssen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm muss ich dir wohl recht geben. Nehmen wir als Beispiel lieber Office-Anwendungen und ein im Hintergrund laufender Virenscanner. Oder der Windows-Media Player der im Hintergrund eines PC-Spiels läuft.

Auch das ging schon vor 15 Jahren mit Windows 95 und den damaligen Prozessoren.

Geht es bitte etwas aktueller? Der Artikel ist von 2002, für IT Begriffe stammt der also aus der mittleren Steinzeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast du kurz in richtung datum geschielt?

der artikel ist von 2002 das einzige HT zu der zeit war das in der netburst architektur von intel.

zugegeben, darauf bezogen ist die aussage korrekt.

dummerweise ist das 8 jahre her und extrem veraltet. das HT in der core iX serie hat damit nicht mehr viel zu tun. und auch aktuelle betriebssyteme kommen besser damit zu recht.

heutzutage kann man diese aussage getrost ignorieren. natürlich kann man von einem 2C/4T core nicht die gleiche leistung wie von einem 4C/4T Prozessor erwarten, aber das sollte logisch sein. bei gleicher anzahl kerne ist HT aber durchaus etwas schneller.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut ich danke euch erstmal hab das Problem ganz einfach gelöst und nen core i5 760 gekauft der die beiden anderen lockern in die Tasche steckt!

Hier mal das Zeuch was ich grade bestellt habe!

Corsair DIMM 4 GB DDR3-1600 Kit, GigaByte GA-P55-USB3, Intel® Core™ i5-760 Prozessor, Corsair CMPSU-600G Gaming Series GS600, Seagate ST3500418AS 500 GB, LG GH-22NS

So ich zwar 100 Euro teuerer geworden als ursprünglich geplant aber ich konnte nicht anders! :)

Danke an alle gruß Georg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...