Zum Inhalt springen

Wiso teil


Zena

Empfohlene Beiträge

Hi,

hae ein paar Fragen zum wiso teil.

Aufgabe 1:

(Gesucht werden IT Fachkräfte)

Mit welcher der folgenden Maßnahmen können Sie ihre Bewerbungschancen am ehesten verbessern?

[1] Lektüre von Fachzeitschriften

[2] Widerholung des Stoffs, der während der Ausbildung vermittelt wurde.

[3] Aufnahme eines Bachelor-Studiums im erlernten Beruf.

[4] Beginn einer Weiterqualifizierung zum IT-Professional im IHK-Weiterbildungssystem

[5] Erhöhung der Mbilität durch Bereitschaft zum Ortswechsel.

[6] Beginn und Abschluss eines Englischkurses

Habe angekreuzt: 4 und 6.

2. Aufgabe:

Eine 30-jährige Mitarbeiterin stellt fest, dass es für den von ihr vor 10 jahren erlernten beruf aufgrund des technischen Fortschritts immer weniger stellen gibt. in der Firma wurden bereits Entlassungen angekündigt.

Wie sollte sich die Mitarbeiterin verhalten?

Die mitarbeiterin sollte...

[1] eine berufsbegleitende Fortbildung beginnen.

[2] sich auf stellen für ungelernte Arbeit bewerben.

[3] sich im gelernten Beruf selbstständig machen.

[4] nichts unternehmen, solange ihr nicht gekündigt wurde.

[5] kändigen.

Habe angekreuzt: 1

25. Aufgabe:

Welche der folgenden Vrraussetzungen muss man nach den gesetzlichen Regelungen erfüllen, um als verantwortlihe Ausbilderin von der zuständigen IHK anerkannt zu werden?

[1] Mitglied im zuständigen PA sein.

[2] über die persönliche und fachliche Eignung verfügen.

[3] jährlich ein Weiterbildungsseminar der IHk besuchen.

[4] Mitglied der GF sein.

[5] Mitglied einer Gewerkschaft sein.

Habe angekreuzt: 2

Vielen dank für eure Hilfe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab auch 4 und 6, aber 5 scheint mir die IHK wahrscheinlich auch zu bevorzugen...vom Wortlaut her und dem Hinweis im Text. ABER:

Ist doch wohl klar, dass ich umziehe, wenn ich mich Ausland für so einen Job bewerbe? :hells::hells::hells:

Vielleicht findet der Weiterbildungskurs ja auch online statt. Und letzlich bringt dem Entscheider, wenn man sich weiterbildet....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

ich habe bei der 1. Aufgabe 1 und 6.

Da stand als Anforderung, dass man die Ausbildung abgeschlossen hat und sich mit neuen Dingen auch auskennt.

Neue Dinge erlernt man durch Fachlektüre.

Umzug erhöht in meinen Augen nicht die Mobilität, sondern verringert die Entfernung zum Arbeitsplatz. Mobilität erhalte ich durch einen Führerschein+Karre.^^

Bin mal gespannt, was dabei rauskommt.

Die anderen Aufgaben habe ich genauso wie ihr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

ich habe bei der 1. Aufgabe 1 und 6.

Da stand als Anforderung, dass man die Ausbildung abgeschlossen hat und sich mit neuen Dingen auch auskennt.

Neue Dinge erlernt man durch Fachlektüre.

Umzug erhöht in meinen Augen nicht die Mobilität, sondern verringert die Entfernung zum Arbeitsplatz. Mobilität erhalte ich durch einen Führerschein+Karre.^^

Bin mal gespannt, was dabei rauskommt.

Die anderen Aufgaben habe ich genauso wie ihr.

Hab ich aus denselben Gründen genauso.

War mir aber auch sehr unsicher bei der Frage und hab zwischen mehreren geschwankt.

P.S.: Man hab ich gelacht, als ich wieder das "Nicht schalten" Schild entdeckt hatte, Leute die viele alte Prüfungen durchgegangen sind, wissen was ich meine ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir fallen spontan nur zwei neue Fragen ein (beide auf Seite 1), die neu waren. Alle anderen sind identisch oder leicht abgewandelt schon mal vorgekommen, und das auch obwohl diese auch bereits mehrmals drankamen...finde es auch geil, dass an der Reihenfolge der Antworten scheinbar nie etwas geändert wird. Klarer Vorteil für alle, die die Prüfungen durchpauken! Vor allem, dass da auch immer wieder Fragen drankommen, wenn die nicht in den alten wären, man immer nur raten würde, weil man es noch nie brauchte........

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie sind den eure Lösungen?

Ich fange mal an:

Aufgabe 1) 5/6

Aufgabe 2) 1

Aufgabe 3) 4

Aufgabe 4) 4

Aufgabe 5) 3

Aufgabe 6) 3

Aufgabe 7) 4/2/1/3/4/3

Aufgabe 8) 5

Aufgabe 9) 2

Aufgabe 10) 16.06.2010

Aufgabe 11) 3/5

Aufgabe 12) 1

Aufgabe 13) 5/7

Aufgabe 14) 5

Aufgabe 15) 2/4

Aufgabe 16) 1

Aufgabe 17) 5

Aufgabe 18) 2

Aufgabe 19) 4/3/1/2/5

Aufgabe 20) 4

Aufgabe 21) 3

Aufgabe 22) 2

Aufgabe 23) 1/1/2/1/3

Aufgabe 24a) 250.000€

Aufgabe 24ba) 40€

Aufgabe 24bb) 160.000€

Aufgabe 25) 2

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mal so frei und ergänze um:

- In welcher Prüfung die Frage z.B. schon mal dran war und welche Aufgabe

es dort war

- Die damals gewertete Lösung

Wie sind den eure Lösungen?

Ich fange mal an:

Aufgabe 1) 5/6 neue Aufgabe, habe 1/6 genommen

Aufgabe 2) 1 neue Aufgabe, habe 1 genommen

Aufgabe 3) 4 Lösung: 4 (S2008 Aufgabe 1)

Aufgabe 4) 4 Lösung: 4 (S2008 Aufgabe 2)

Aufgabe 5) 3 Aufgabe verändert, Lösung unsicher

Aufgabe 6) 3 Lösung: 3 (S2008 Aufgabe 4)

Aufgabe 7) 4/2/1/3/4/3 Lösung: 4/2/1/3/4/4 (S2008 Aufgabe 5)

Aufgabe 8) 5 Lösung: 5 (S2008 Aufgabe 6)

Aufgabe 9) 2 Lösung: 2 (S2008 Aufgabe 7)

Aufgabe 10) 16.06.2010 Lösung: 16.06.2010 (S2008 Aufgabe 22)

Aufgabe 11) 3/5 Lösung: 3/5 (S2008 Aufgabe 8)

Aufgabe 12) 1 Lösung: 1 (S2008 Aufgabe 9)

Aufgabe 13) 5/7 Lösung: 5/7 und 4: Aufgabe immernoch fehlerhaft wie 2008, falls keine Gesetze geändert wurden seitdem (S2008 Aufgabe 10)

Aufgabe 14) 5 Lösung: 5 (S2008 Aufgabe 11)

Aufgabe 15) 2/4 Lösung: 2/4 (S2008 Aufgabe 12)

Aufgabe 16) 1 Lösung: 1 (S2008 Aufgabe 13)

Aufgabe 17) 5 Lösung: 5 (S2008 Aufgabe 14)

Aufgabe 18) 2 Lösung: 2 (S2008 Aufgabe 15)

Aufgabe 19) 4/3/1/2/5 Lösung: 4/3/1/2/5 (S2008 Aufgabe 17)

Aufgabe 20) 4 Lösung: 4 (S2008 Aufgabe 18)

Aufgabe 21) 3 Lösung: 3 (S2008 Aufgabe 19) Wertigkeit willkürlich von 4P auf 3P gesenkt

Aufgabe 22) 2 Lösung: 2 (S2008 Aufgabe 16)

Aufgabe 23) 1/1/2/1/3 Lösung: 1/1/2/1/3 (S2008 Aufgabe 20)

Aufgabe 24a) 250.000€ Lösung: 250.000€ (S2008 Aufgabe 21)

Aufgabe 24ba) 40€ Lösung: 40€ (S2008 Aufgabe 21)

Aufgabe 24bb) 160.000€ Lösung: 160.000€ (S2008 Aufgabe 21)

Aufgabe 25) 2 Lösung: 2 (S2009 Aufgabe 10)

Grüße

Zu Aufgabe 5:

Zu 2008 wurde die Aufgabe umgestellt. Die Frage bezog sich nicht auf Verfehlungen des Arbeitgebers, sondern allgemein auf Verletzung von Pflichten des Arbeitsvertrages. 2008 waren die Antwortmöglichkeiten:

(1) Ein Mitarbeiter erhält beim Ausscheiden ein einfaches Zeugnis

(2) Ein Mitarbeiter übt ohne Kenntnis eine Nebentätigkeit im gleichen Geschäftszweig aus

(3) Ein neuer Arbeitnehmer wird 3 Tage nach Arbeitsbeginn zur Sozialversicherung angemeldet

(4) Aus betrieblichen Gründen wird im Monat Mai eine Urlaubssperre verhängt

(5) Aus Kostengründen wird die Werkskantine geschlossen

Richtig war natürlich (2). 1,4,5 sind identisch und damit nicht die Lösung. Es bleiben alleine 2 und 3 als Lösungen in der aktuellen Prüfung:

(2) Die SKEIP GmbH erlaubt einem teilzeitbeschäftigten Mitarbeiter eine Nebentätigkeit

(3) Die SKEIP GmbH meldet einen neuen Arbeitnehmer nach Beendigung der Probezeit zur Sozialversicherung an.

Da mit keine gesetzliche regelung bekannt ist, die Nebentätigkeiten bei Teilzeitbeschäftigung verbietet, will die IHK wohl Lösung 3. Allerdings glaube ich, dass Probezeit bei Arbeitnehmern (anders als bei Azubis!) zeitlich nach unten nicht beschränkt ist. Man könnte also die Probezeit so kurz wählen, dass die Anmeldung nach der Probezeit noch völlig in Ordnung wäre. Dann wäre die Aufgabe aber nicht lösbar und somit: jede Lösung richtig.

Bearbeitet von Sumpfmolch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist denn mit Lösung 1 ?

Der AG hat doch die Pflicht ein qualifiziertes Zeugnis auszustellen (ohne Verlangen des AN) ?

Was ist mit Lösung 2 ?

Hat der AN nicht die Pflicht eine Nebenbeschäftigung in der gleichen Branche anzuzeigen ? (Kündigungsgrund)

Moin,

der AG hat meiner Meinung nach das qualifizierte Zeugnis nur auf Verlangen auszustellen...nicht grundsätzlich.

Lösung 2 war auch richtig in der Fragestellung S2008. Die Aufgabe wurde aber für W2010 verändert, wie ich ja beschrieben habe.

S2008:

(2) Ein Mitarbeiter übt ohne Kenntnis eine Nebentätigkeit im gleichen Geschäftszweig aus

W2010:

(2) Die SKEIP GmbH erlaubt einem teilzeitbeschäftigten Mitarbeiter eine Nebentätigkeit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...