Veröffentlicht 28. November 201014 j Hallo Leute dar nun die Musterlösung draussen ist habe ich mal eine frage bei der 1. Aufgabe : genaue frage weiss ich nicht mehr. ist die Antwort Mac Adresse Sicht 2 und IP Adresse Sicht 3 es gibt 2 punkte ich habe nun nur IP Adresse hin geschrieben kriege ich trotzdem ein punkt ? PS wer die Lösung brauch von fisi ga1 Email an bjrnsommer1990@yahoo.de
28. November 201014 j wo gibts denn nun die musterlösung? wenn sie einer hat wäre es nett, wenn er sie irgendwo hochläd und hier mal den link postet. danke schonmal
30. November 201014 j Kurzüberblick über die Themen der schriftlichen Abschlussprüfung Winter 2010 / 2011: GA 1: FISY: HS 1: Netzwerkanalyse: - OSI-Modell Schichten zuordnen - an Hand einer ipconfig Ausgabe den Frameaufbau eines Datenpakets ergänzen - woher weiß ein PC, dass er ein Paket an den Router schicken muss - Auszug aus einer Routingtabelle: welcher Fehler kann festgestellt werden - wie lautet der Eintrag für einen Default-Router in der Routingstabelle - Ausgabe des ipconfig, warum hat der Client keine IP-Adresse erhalten HS 2: CRM-System: - UML Use-Case-Diagramm vervollständigen zum Ablauf einer Supportanfrage mit einem CRM-System - je 3 Argumente für und gegen ein CRM-System HS 3: Netzwerkbetreuung: - Schicht des OSI-Modells für verschiedene Abläufe angeben (z.B. PPTP, Dienste sperren etc.) - Auszug aus einem ARP-Cache: welche Art von Angriff liegt vermutlich vor - wie bekommt man Informationen zu einer bestimmter Internet-IP-Adresse - wie erkennt man, welcher Dienst eine Internet-Verbindung nutzt - welche zusätzliche Sicherheit bietet bei IPSec der Tunnel- gegenüber dem Transportmodus - welche Protokollfelder zeigen an, dass IPSec verschlüsselt arbeitet - fehlerhafter Ethernet-Frame (Abdruck): warum ist er fehlerhaft HS 4: Datensicherheit: - nach einer Datensicherung muss der Datenbestand wieder hergestellt werden, ausrechnen, wie lange das dauert - mit welcher Backupstrategie wäre eine Rückspiegelung in der geforderten Zeit möglich - Maßnahmen zur Sicherheit erläutern (elektrisch, logisch, physikalisch, organisatorisch) HS 5: Systemsupport: - Fehlerursachen, die für Systemabstürze in Frage kommen (Hardware, Software, Sonstige) - Ergebnis eines Speichertests an Hand einer englischen Beschreibung erläutern - was besagt die Angabe CL5 - warum bieten in größeren Firmen SANs Kostenvorteile - berechnen, um wie viele Festplatten ein SAN erweitert werden muss, um gegebene Daten aufzunehmen HS 6: Benutzerverwaltung: - gegeben sind 2 Tabellen (Mitarbeiter, Abteilung) - eine SQL-Abfragen zu den 2 Tabellen erstellen - welche Eigenschaften eines Benutzers sollen automatisch angelegt werden - warum ist es sinnvoll, Benutzer zu Gruppen zusammen zu fassen - verschiedene Benutzergruppen und verschiedene Verzeichnisse sind gegeben, welche Gruppe soll welche Berechtigung erhalten - wie wirkt sich diese Verteilung auf einzelne Benutzer aus - welche Aufgabe hat LDAP bei der Benutzerverwaltung FIAE: HS 1: Rechtliche Aspekte Fragebogenaktion, Webseitengestaltung, Verschlüsselung: - 5 Rechte, die Befragungsteilnehmer bzgl. personenbezogener Daten haben - rechtliche Voraussetzung, um erfasste Daten speichern zu dürfen - 4 Vorgaben, die durch ein Corporate Design gegeben sein können - was bedeutet Barrierefreiheit bei der Gestaltung einer Website - Ablaufdiagramm zum hybriden Verschlüsselungsverfahren HS 2: Pseudocode: - ASCII-Tabelle gegeben - Funktion erstellen, die ein achtstelliges Passwort generiert, das bestimmte Voraussetzungen erfüllt HS 3: UML: - UML-Zustandsdiagramm vervollständigen: Zugriff auf eine Website mit vorherigem Login und anschließender Funktionsauswahl HS 4: Datenbankentwurf: - relationales Datenbankmodell in der 3. Normalform mit Primär- und Fremdschlüsseln und Attributen erstellen - an Hand einer Beschreibung zur Durchführung einer Online-Befragung mit Frage- und Antwortbögen HS 5: SQL: - gegeben sind 3 Tabellen - SQL-Statements dazu erstellen (Selects über mehrere Tabellen, Select mit UNION, INSERT-Anweisung und DELETE-Anweisung) GA 2: HS 1: Interseite vorbereiten: - Begriffe erläutern (Web 2.0, Wiki, Blog, UNICODE, Style Guide, CSS) - wie ändert sich der Speicherplatzbedarf, wenn statt ASCII Unicode verwendet wird - 2 Vorteile von CSS gegenüber HTML - rechtliche Aspekte bei der Wahl einer Domain - Fotos mit einer kurzen Beschreibung: welche dürfen ohne Einwilligung der betreffenden Person veröffentlicht werden HS 2: Beschaffung: - Beschaffungskanäle für Hard- und Software nennen - je 2 Argumente, die für und gegen eine Ausschreibung sprechen - je 2 Informationen nennen, die man aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und einem Handelsregisterauszug entnehmen kann - Nutzwertanalyse vervollständigen - Lizenzmodelle erläutern (Voll-Lizenz als Schullizenz, Open Source Lizenz, Shareware) HS 3: Hardware und Konfiguration Server: - Servertypen erläutern (Fileserver, Webserver, Proxyserver, Terminalserver, DNS-Server, DHCP-Server) - je eine Eigenschaft, die leistungsstarke Komponenten auszeichnet (Arbeitsspeicher, Festplattenspeicher, Festplattencontroller, Netzteil) HS 4: Hardwareaustattung: - 4 Vorteile eines Blade-Servers gegenüber einem Tower Server - Subnetting: Netzbereich, Subnetmask und Anzahl Hosts angeben - berechnen, wie viele Thin Clients über einen Terminal Server verwaltet werden können - je 2 Vor- und Nachteile eines Thin-Client/Terminalserver-Systems gegenüber einem Fat-Client/Fileserver-System HS 5: Netzwerksicherheit: - 4 Punkte, die eine IT Security Policy enthalten sollte - Schüler sollen von zuhause aus über VPN auf das Netz der Schule zugreifen können: - dazu 1 VPN-Verbindungsart nennen - wie kann der Zugriff auf das LAN der Schule über einen VPN-Router eingerichtet werden - Schaltbilder von USV: welche Klassifizierung liegt vor - je 2 Vor- und Nachteile einer VFI-USV - Fragen zu einem englischen Text HS 6: SQL: - 4 Tabellen sind gegeben - bei einer Tabelle den Spalten sinnvolle SQL-Datentypen zuweisen - SQL-Statements: Selects über mehrere Tabellen Quelle: Die Fachinformatiker Community für Ausbilder und Azubis Fachinformatiker Anwendungsentwicklung und Systemintegration
2. Dezember 201014 j Autor Leute ich weiss nicht ob das so schwer ist einfach mir eine email zu schicken wenn ihr die lösung wollt keine pn oder profil narichten danke
2. Dezember 201014 j Autor So leute ich glaub jetzt haben alle die lösung von ga1 Ich glaub ich kann den thead closen
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.