Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Fachinformatiker,

erst mal der Reihe nach, ich bin 34 Jahre alt, habe eine kaufmännische Ausbildung 1997 abgeschlossen, dann die Fachhochschulreife erworben und danach ein Informatikstudium begonnen, es aber abgebrochen.

Seit fast sechs Jahren war ich nun in der IT tätig und bin seit dem 1. August 2010 arbeit suchend.

Nach etlichen erfolglosen Bewerbungen, sowohl im kaufmännischen, als auch im EDV Bereich wurde mir als Begründung für die Absagen entweder mitgeteilt, das ich zu lange aus dem kaufmännischen raus bin, bzw. mir im IT Bereich die Qualifikation fehlt!

Nachdem mir nun nach einem Praktikum und einem Test beim psychologischen Dienst der Arbeitsagentur die Eignung zum FiSi bescheinigt wurde, möchte ich nun umgehend diese betriebliche Umschulung, also eine verkürzte Ausbildung auf 2,5 Jahre, absolvieren.

Welche Betriebe sind hierfür zu empfehlen, oder wer hat bereits Erfahrungen mit Umschülern gemacht. Ich lebe in Mittelfranken und somit wäre der Raum Nürnberg, Fürth, Erlangen, Ansbach ideal, aber auch Ingolstadt oder München kämen in Frage.

Vielen Dank für eure Antworten.

Hmm, dann bist du also 37 und "frisch ausgelernter" FISI. Und dann? Glaubst du, das verbessert die Situation deutlich?

Fangen wir doch mal andersrum an:

- Was hast du in den 6 Jahren IT genau gemacht?

- Welche Qualifikationen hast du erworben?

- Hast du Zertifizierungen oder ähnliche Scheine gesammelt?

- Wie sehen deine Bewerbungsunterlagen aus?

- Auf welche Jobs hast du dich beworben?

Sich jetzt blind in eine Umschulung zu stürzen halte ich nicht für die beste Idee.

  • Autor

ganz so blind stürze ich mich ja nicht rein in die Umschulung, möchte eben die Qualifikation erwerben und habe ja bereits teilweise Erfahrung in dem Beruf gesammelt.

Ich habe Mitarbeiter in Hard und Software geschult, die Hard und Software getestet, Systeme installiert, administriert, Netzwerke erstellt, SQL Datenbanken entwickelt und teilweise auch programmiert in VB.

Eine Weiterbildung habe ich zum Thema Datenschutz und Datensicherheit gemacht, da bei uns viele personenbezogen Daten verarbeitet wurden...

beworben habe ich mich eben auf meine kaufmännischen Beruf sowohl auch als Datenbankentwickler, Datenbankmitarbeiter, IT-Mitarbeiter usw.

Dann sind wir doch schon mal einen Schritt weiter.

Von dem was du schilderst würde dich eine Umschulung also nicht fachlich, sondern nur bürokratisch weiterbringen, in dem du dann einen IHK-Zettel hast. Es klingt aber so, als ob du nun schon einige Erfahrungen gesammelt hast, und wenn du diese Sachen wirklich KANNST, kann ich mir nicht vorstellen, warum du keinen Job findest.

Aus meiner Sicht würde der Fisi-Schein deine bisher erworbene Berufserfahrung sogar eher abwerten. Wenn ich mir als Personaler einen Lebenslauf von jemand Mitte 30 anschauen würde, der zuerst gearbeitet hat und dann nochmal in die Ausbildung geht würde ich mir denken: "Moment mal, wie hat der denn gearbeitet, das er nochmal eine Ausbildung nachholen musste?"

Stell doch mal deine Bewerbungsunterlagen hier rein. Ich habe schon oft gesehen, das es nicht am Produkt sondern an der Verpackung scheitert ;)

  • Autor

also weshalb er als abwertend betrachtet werden soll, versteh ich nicht so ganz, zumindest wäre ich ohne den Schein immer eine Hilfskraft und ein ungelernter..

Ich möchte ja eine betriebliche Umschulung machen, in der die Möglichkeit besteht auch nach Abschluss der Umschulung/Ausbildung vom Unternehmen übernommen zu werden.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.