Zum Inhalt springen

Umzug Firmen-Server mit Hardwarewechsel


René1709

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

will mich auch bei Euch mal schlau machen oder eher absichern ob das geplante Projekt was taugt für einen FISI.

Es geht darum einen Firmen-Server vom Kunden umzuziehen. Dieser Server ist im moment bei einer EDV Firma in einer anderen Stadt untergebracht, soll aber nach der Aktion lokal, mit neuer Hardware, in ihrer Firma stehen.

Es läuft ein Exchange, eine Selbstgestrickte Kundenverwaltung von der Firma und die Daten liegen natürlich darauf. Des weiteren soll auch eine neue Datensicherungslösung gefunden werden und der Server soll als Terminalserver umgesetzt werden.

Würde für mein Projekt heißen, dass ich:

- entscheiden muss welche Hardware, Server OS, Backup Software und wie der Datenumzug ablaufen soll

- Installation/Konfiguration Server (OS, Software usw.)

- Installation/Konfiguration Exchange

- Installation/Konfiguration Datensicherung

- Wiederherstellung der Daten und der Kundenverwaltung

Soweit jetzt mal der grobe Umriss. Hoffe Ihr gebt mir ein kleines Feedback hierzu, ob es grundlegend überhaupt was ist oder eher nicht.

Vielen Dank schon mal.

Gruß René

Bearbeitet von René1709
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es läuft ein Exchange, eine Selbstgestrickte Kundenverwaltung von der Firma und die Daten liegen natürlich darauf. Des weiteren soll auch eine neue Datensicherungslösung gefunden werden und der Server soll als Terminalserver umgesetzt werden.

Entschuldige bitte, wenn ich jetzt sehr deutlich werde, aber was rauchst du für illegales Kraut, um auf die Idee zu kommen, derart viele Dienste auf einer Maschine zu installieren?

Ich geh davon aus, dass der Server auch noch ein AD Server ist (Exchange geht nicht ohne AD): dann installiert man nie, nie und niemals einen Anwendungsterminalserver drauf!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok ich verbuddele mich mal :old

Das war jetzt ein grober Gedanke nach Forderung des Kunden und dessen Aussage wie es im Moment ist.

Und ja ich gebe zu, dass ich mir gerade nicht sonderlich viel Gedanken dazu gemacht habe. (Zu den Diensten usw.)

Habe heute in der Firma von diesem (scheinbar wird es unser Auftrag) gehört und dann halt mal drüber nachgedacht ob das nicht auch was für mein Projekt wäre.

Daher gebe ich zu das war eine grob fahrlässige Beschreibung :upps

Und Rauchen tue ich nur Marlboro....Glaube die sind im moment noch Legal ;)

Dann vergessen wir jetzt mal meine Beschreibung und gucken uns den Grundgedanken des Umzuges eines Servers an. Wäre der es denn überhaupt Wert sich weiter Gedanken drüber zu machen hinsichtlich eines Abschlussprojektes?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann vergessen wir jetzt mal meine Beschreibung und gucken uns den Grundgedanken des Umzuges eines Servers an.

Mahlzeit,

dann schau dir hier im Forenbereich mal an, was die Anforderungen an ein FISI-Projekt sind.

Nicht: maximal viel möglichst spektakulär in kurzer Zeit installieren,

Sondern: aktiv Lösungen für Probleme finden, verschiedene Lösungsmöglichkeiten vergleichen zu können, technisch und kaufmännisch bewerten zu können und ganz am Ende auch noch durchführen können.

Die Lösung bei deinem Migrationsprojekt stand doch im Vorfeld schon komplett fest. Der Fisi soll aber Lösungen finden, nicht nur die Ideen, die andere hatten, blind abarbeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du meinst weil quasi schon gesagt ist es läuft ein Exchange, eine Kundenverwaltung usw. ? Verstehe ich dich richtig?

Ich habe ja noch ein alternatives Projekt was aber in den Sternen steht ob es auch Real erfolgt.

Kurzfassung ohne Ideen :rolleyes: :

- kleine Firma ohne jegliche EDV (außer einem Rechner fürs Internet)

- Alles wird auf Papier gemacht (Kalender, Kundendaten in Ordnern usw.)

- das ganze findet in einem Laden und einer darüber gemieteten Wohnung statt.

Vorschlag zur digitalisierung:

- Lösung für Kalenderverwaltung mehrerer Kalender (im Netzwerk zugänglich, mit Freigaben usw.),

- Lösung Dokumentenverwaltung,

- Lösung Kundenverwaltung,

- Hardware,

- Vernetzung Laden und Wohnung.

hier ist wirklich nichts vorhanden. Wäre das dann eine bessere Wahl?

Wo wirklich noch alles entschieden werden muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So Chief....ich bitte dich nochmal mir ein Feedback zu geben.

Erstmal ist alles bisher geschriebene beerdigt.

Wie es der Zufall so will, haben wir heute einen neuen Kunden unter unsere Fittiche bekommen. Dieser wurde bisher von einem anderen EDV-Dienstleister betreut.

Nachdem wir das Gespräch mit ihm geführt haben kam folgende Situation raus:

- Im Unternehmen sind ca. 50 Clients (genaue Anzahl noch nicht bekannt)

- Bei Hardware Wechsel oder neuen Mitarbeitern wurde bisher immer eine manuelle Installation sowie Aktualisierung der Updates durchgeführt

- Hardware Inventarisierung wurde manuell in einer Excel Tabelle realisiert

Rausgekommen ist folgender vermutlicher Auftrag:

Es soll eine Lösung gefunden werden die all diese Punkte vereint und automatisiert. Das ganze soll kostengünstig bis kostenfrei von der Anschaffung her sein.

Oh Wunder....ja es geht um eine Software Verteilung mit Hardware Inventarisierung. Denke aber das dies doch, wenn auch schon durchgekaut, eine gute Ausgangslage für ein Projekt wäre oder?

Oder übersehe ich jetzt wieder was?

Wenn ich richtig liege müsste es hier doch genug sein das ich die Entscheidung treffen muss mit welcher Software dieses zu lösen ist, oder?

Werde mal einen Projektantrag fertig machen und morgen hier einstellen ums noch mal zu verdeutlichen.

Grundlegend besser?

Gruß und danke für Feedbacks

Rene

Bearbeitet von René1709
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Zeitplan ist arg dünn.

Dabei ist er der wichtigste Teil des Projektantrags, weil nur daraus entnommen werden kann, was Du letztendlich machst und wie die Schwerpunkte in Deinem Projekt verteilt sind.

Abgesehen davon ist mir der Abschluss zu umfangreich. Beachte bitte, dass die Kundendoku häufig nicht zum Projektzeitplan zählt. Ebenso die Vorstellung vor dem Kunden. D.h. Du hast hier mind. 4 Std., die Du in der Realisierung noch "verbraten" kannst

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi pruefer_gg,

erst mal Danke für Dein Feedback. Mit der Vorstellung vor dem Kunden wollte ich nur verdeutlichen das es sich in dem Projekt erstmal um die Umsetzung in einer Testumgebung handelt. Habe es jetzt noch mal überarbeitet.

War denn der Rest (die Projektbeschreibung) ok? Und ist es überhaupt so als Projekt in Ordnung?

Im Anhang ist dann jetzt nochmal eine Überarbeitete Version.

Habe hier den Zeitplan noch mal Detaillierter verfasst.

Hoffe das ich Dich richtig verstanden habe und es besser umgesetzt habe.

Gruß René

Projektantrag.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...