Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin leute

Ich bin im 3.Lehrjahr meiner Ausbildung und schreibe im Mai meine Abschlussprüfung

Da meine Ausbildung zu 90% aus reinem "zeit absitzen" bestand habe ich nicht wirklich viel gelernt (höchstens mal das ein oder andere selbstständig angeguckt) :(

deshalb würde ich gerne wissen was ich mir in dieser zeit (bis Mai) aneignen müsste um auch gut vorbereitet in die Abschlussprüfung zu gehen

was für themen wären beispielsweise in der schriftlichen ap möglich

weiß dass subnetting, vlan usw drinnen vorkommen (habe ich mir auch schon angeeignet) aber das ist sicherlich nicht alles

vielen dank für eure antwort

mfg

besorg dir die abschlussprüfungen der letzten 5 jahre.

dann schaust du dir jedes thema das darin vorkommt

nochmal genau an, d.h. nicht nur fragen beantworten,

sondern das thema soweit wie möglich aufarbeiten.

dann solltest du eine solide grundlage haben, da sich die

fragen sehr häufig ähneln oder gar. wiederholen.

was mir noch spontan noch einfällt was häufig drankommt ist:

- digitaltechnik: (kv-diagramm, wahrheitstabelle, normalfunktionen)

- raid (mittlerweile auch exoten wie RAID6 und kombinierte wie RAID10)

- sql

grüße

Auf den Seiten der zuständigen IHK kann man zumeist den Rahmenplan runterladen. Dort steht allesd rin was ein Azubi beigebracht bekommen sollte.

Der ist allerdings sehr allgemein gehalten und taugt wenig zur Prüfungsvorbereitung. Da ist die Idee mit den alten Abschlussprüfungen schon besser.

Wobei ich mich schon frage, wie man 3 Jahre die Zeit absitzen kann, ohne etwas zu lernen bzw. ohne dagegen zu intervenieren. Ich fürchte, da gehen nicht nur die schriftliche Prüfung, sondern auch das Abschlussprojekt und vor allem das Fachgespräch den Bach runter.

GG

Ich kenne das mit den 3 Jahren Zeit absitzen. Nachdem ich versucht habe, dagegen etwas zu unternehmen, war die Zeit für mich im Betrieb nur noch die Hölle. ich wurde schikaniert von vorne bis hinten. Willkürklich wurde mir zum Teil auch Urlaub gestrichen.

Naja ich hab irgendwie mein Projekt auf die Beine gestellt und die schriftliche Prüfung hab ich auch bestanden. Ich rate dir, für genug mit dem Lernen zu beginnen und dir früh genug das Wissen für das Abschlussprojekt anzueignen. Aber Kopf hoch, du siehst auch wenn du in deinem Betrieb nichts gelernt hast, kannst du es schaffen!

In Wikipedia steht:

Informatik ist die Wissenschaft von der systematischen Verarbeitung von Informationen,

Da aber nur jemand, der studiert hat wissenschaftlich arbeiten kann, scheint mir die Frage geklärt.

Das ist ähnlich wie mit dem Ingenieur. In Österreich und der ehemaligen DDR nennen/ nannten sich viele Ingenieur, die es nach hiesigen Vorstellungen nicht waren.

BTW: Ich persönlich habe kein Problem damit, wenn sich ein Fachinformatiker Informatiker nennt. Wobei viele ja den Begriff IT-ler verwenden! :D

GG

Da aber nur jemand, der studiert hat wissenschaftlich arbeiten kann, scheint mir die Frage geklärt.

GG

Bei Dir scheint der geistige Horizont sich auch ab und zu als Abstand von Kopf und Brett zu definieren, oder? Ansonsten hast Du natürlich sicherlich einen allumfassenden Beweis für Deine tolle Aussage, der sich nicht durch ein simples Gegenbeispiel (was für diese Aussage nicht sehr schwer zu finden sein sollte) widerlegen lässt, oder?

ja das mit den alten abschlussprüfungen habe ich auch schon mit angefangen

nichts desto trotz kommt da schon so einiges vor, wo ich nie was von gehört habe

mit meinem ausbilder habe ich schon geredet

aber hat nichts gebracht, kann ich auch mit einer wand reden

meinte ich wüsste schon alles

naja gut so schlimm dass ich gemobbt werde ist es gottseidank nicht

trotzdem bin ich froh wenn die ausbildungszeit endlich rum ist und arbeite statt die stunden bis zum feierabend zu zählen

Ansonsten hast Du natürlich sicherlich einen allumfassenden Beweis für Deine tolle Aussage,

Die Grundlagen für wissenschaftliches Arbeiten werden während eines Studiums gelegt - nicht während einer Ausbildung. Das ist nämlich das (Haupt-)Ziel eines Studiums! Wobei inzwischen nicht (mehr) alle Studiengänge dieses Ziel uneingeschränkt verfolgen.

GG

Naja, mit Begriffen wie Validität, Reliabilität, Nachvollziehbarkeit, Zitierwürdigkeit, Zitierfähigkeit etc. kann man aber auch ohne ein Studium in Berührung kommen. Viel mehr bedeutet wissenschaftliches Arbeiten doch nicht. Eine gewöhnliche Ausbildung würde ich für sich genommen allerdings auch nicht als wissenschaftliche Ausbildung ansehen. Allenfalls in der Projektdokumentation werden z.T. Maßstäbe wissenschaftlichen Arbeitens verlangt.

Bearbeitet von gimbo

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.