Zum Inhalt springen

Thema für Projektarbeit


doktor5000

Empfohlene Beiträge

Mahlzeit,

bin momentan in einer Umschulung zum FISI, und langsam geht es ans Eingemachte,

heißt es geht um die Projektarbeit. Das Problem dabei: Ich bin bei sowas recht unkreativ

und mir fehlt irgendwie ein tolles Thema.

Momentan tendiere ich noch zu einem, wie ich finde, Standardthema:

Zentrale Software- und Betriebssystemverteilung unter Berücksichtigung Datensicherheit/Datzenschutz

(letzteres wurde von der Kammer vielen als Auflage verpasst, daher nehm ich es gleich mit rein)

Klartext: ein Server 2008, WDS, WSUS und Softwareverteilung pro Nutzer/pro PC via GPOs.

Mir geht es hier nicht um die Ausformulierung oder den Projektantrag, ich weiß dass ich das dort

allgemein reinschreiben muss, und sich dann erst in einem Pro/Kontra-Vergleich in der Projektarbeit

quasi herausstellen muss, dass ich das benutze, denke ihr wisst, wie ich meine.

Ich hab mir hier auch schon einige Anträge angeschaut, aber da ist nix dabei was sich

mit meinen Kentnissen/Stärken oder Interessen verträgt. Die liegen eigentlich eher im Bereich

Linux/Open Source im allgemeinen und Paketverwaltung im speziellen. Allerdings fällt mir

dummerweise gerade dazu kein geeignetes Thema als Aufhänger ein.

Hat jemand von euch dazu vielleicht eine zündende Idee oder einen Vorschlag oder sowas?

Danke schonmal im Voraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach so, als Zusatz zum Drumherum und dem Praktikumsbetrieb:

Der kann leider keine Ressourcen dafür bereitstellen, es ist mehr oder weniger ein "virtuelles" Projekt, und da es auch keinen Kunden gibt, der eine Problemstellung vorgibt, müssen wir uns halt was aus den Fingern saugen, daher resultiert mein Problem mehr oder weniger.

Ich habe also fast freie Wahl, was das Projekt angeht, es muss sich nur mit der vorhandenen Hardware realisieren lassen, und die ist nicht gerade im Überfluss vorhanden, sprich max. wohl zwei phys. Server, paar Switches falls benötigt. Sonstiges aufregendes wohl eher nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir hier auch schon einige Anträge angeschaut, aber da ist nix dabei was sich

mit meinen Kentnissen/Stärken oder Interessen verträgt. Die liegen eigentlich eher im Bereich

Linux/Open Source im allgemeinen und Paketverwaltung im speziellen. Allerdings fällt mir

dummerweise gerade dazu kein geeignetes Thema als Aufhänger ein.

Naja ein nettes Thema hast du Prinzipiell ja schon. Da du Linux / Open Source bevorzugst passend zu dem Thema ein Vorschlag.

opsi.org

Eine OpenSource Linux basierte Softwareverteilung für Windows Clients. Ich hab das mal ausprobiert das dürfte als Projekt umsetzbar sein und mit Hilfe Virtueller Maschinen leicht zu evaluieren.

Vieleicht wär das ja was.

Gruß

Schrotti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Vielen Dank auf jeden Fall für den Link, hatte ich im Zusammenhang mit Deployment und Patch-Management irgendwann mal angeschaut, aber nicht mehr wirklich auf dem Schirm.

Wenn ich dich richtig verstehe, würde mein aktuelles Thema schon ausreichen? Werd mal den Antrag ausformulieren und dem netten Mann vom Prüfungsausschuss schicken (der in Personalunion auch gleichzeitig bei unserem Bildungsträger arbeitet und u.a. Konsultationen zur Prüfung für uns gibt ;) )

Opsi werde ich mir dann bis zu der Realisierung im Mai nochmal genauer anschauen.

Sonst irgendwelche anderen Ideen, auch meinetwegen welche, die mit meinem urpsrünglichen Thema nicht viel zu tun haben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mhhm, schlechte Nachricht:

Unser Betreuer meinte heute auf meinen Antragsentwurf hin, dass das schon ein alter Hut sei, und es biete kaum Möglichkeiten irgendetwas Neues oder Besonderes vorzubringen. Ich sollte mir lieber ein anderes Thema suchen.

Falls ich doch dabei bliebe, müsste ich die Zielstellung viel deutlicher

formulieren, der Aufwand wäre wohl nicht ersichtlich, auch nicht wie groß das Netzwerk wäre, und wie oft die PC's neu installiert werden müssen usw.

Ehrlich gesagt k*tzt mich das schon etwas an.

Was meint ihr dazu? Hat jemand doch noch vielleicht eine grobe Idee für ein anderes Thema?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mhhm, schlechte Nachricht:

Unser Betreuer meinte heute auf meinen Antragsentwurf hin, dass das schon ein alter Hut sei, und es biete kaum Möglichkeiten irgendetwas Neues oder Besonderes vorzubringen. Ich sollte mir lieber ein anderes Thema suchen.

Hehe also weil Firma A schon eine Softwareverteilung hat wird Firma B so etwas also nicht brauchen ?

Der Sinn des Projektes ist doch nicht irgendwas exotisches rauszuhauen was noch niemand gemacht hat. Davon abgesehen wird man ein solches Projekt eh nicht finden - irgendjemand hat das immer schon irgendwann mal gemacht ;)

Davon abgesehen behaupte ich mal das zwar das Thema Softwareverteilung häufig vor kam aber ich denke zusammen mit OPSI nicht ;)

Falls ich doch dabei bliebe, müsste ich die Zielstellung viel deutlicher

formulieren, der Aufwand wäre wohl nicht ersichtlich, auch nicht wie groß das Netzwerk wäre, und wie oft die PC's neu installiert werden müssen usw.

Du hast hier ja noch keinen ProjektAntrag eingestellt daher kann dazu niemand was sagen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mal die relevanten Teile des Antrags kopiert:

Projektbezeichnung (Auftrag/Teilauftrag)

Zentrale Software- und Betriebssystemverteilung sowie Patch-Management unter Berücksichtigung von Datensicherheit / Datenschutz

Projektbeschreibung:

Die IT-Abteilung der Firma XYZ produziert und betreut Arbeitsplatz- und Serversysteme,

welche zumeist unter dem Betriebssystem Microsoft Windows laufen. Der Zeitaufwand für die manuelle

Installation und das Installieren von Updates soll jetzt automatisiert werden, um Zeit und die damit

verbundenen Kosten einzusparen und eine bessere Qualitätssicherung zu ermöglichen sowie

menschliche Fehler bei diesen sehr repetitiven Tätigkeiten zu vermeiden.

Im Zuge meiner Projektarbeit soll nun eine solche Lösung für die Clientbetriebssysteme gefunden und in

das bestehende Netz integriert werden.

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

- Kundengespräch 1h / IST-Analyse 3h / SOLL-Analyse 3h

- Evaluation einer geeigneten Software 4h / Installation des Servers und der Software 2h

- Integration in das bestehende Netz 4h / Vorbereiten von Betriebssystemabbildern 4h

- Auswahl und Vorbereitung des Patch-Managements / Auswahl der zu verteilenden Software 3h

- Testlauf / Fehler beheben 8h

- Erstellen der Projektdokumentation 8h

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du unterschätzt Opsi völlig. Wie ich bereits einmal geschrieben habe :

Opsi ist nicht einfach nur ein Softwareverteilung sondern ein komplettes Client-Management-System. Es ist, neben einer einfachen Verteilung von Software und Betriebsystemen, möglich die Clients in einer Netzwerkumgebung zentral zu verwalten. Es ist ein Werkzeug welches einen großen Teil der administrativen Aufgaben eines Admins zu automatisieren vermag.

Z.B.

  • durch versch. automatische Inventarisierungmöglichkeiten
  • durch eine automatische Lizenzverwaltung
  • durch die automatische Installation von Software, Betriebssystemen und Updates
  • durch Möglichkeiten der zentralen Verwaltung und Steuerung von angeschlossenden Clients

Du kannst dich aber gerne jederzeit mit Fragen oder Probleme zu diesem Thema an mich wenden .

Also leg dein Augenmerk nicht einfach auf die "Software- und Betriebssystemverteilung" sondern z.B. auf die Entlastung die opsi bedeuten kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...