Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Ich habe meinen PC mit einem DVI auf HDMI Kabel an meinen Fernseher angeschlossen. (Panasonic TX-P50U10E - 50").

Ich bekomme einfach kein richtiges Bild... irgendwie sind entweder immer Punkte im Bild, es Flackert, oder die Startleiste ist z.B. weg. ich bekomme keine richtige Auflösung hin.

Habe jede Auflösung bereits ausprobiert, die mir mein PC anbietet.

Was ich nicht verstehe ist, dass es letzte Woche, vor meinem Format C noch funktionierte! (Leider hab ich nie auf die Auflösung geachtet)

Kann mir einer sagen was ich tun kann???

Hier mal zwei Foto wie es aus bei 1920*1080 - 32bit - 60hz aussieht.

post-26228-14430448940691_thumb.jpg

post-26228-14430448942659_thumb.jpg

Hast du denn den richtigen Grafikkartentreiber installiert?

Welche Auflösung zeigt der Fernseher in seinem Menü, wenn du die Auflösung mit dem fehlenden Rand fährst, an? (Bei vielen Fernsehern gibt es Informationen über das Eingangssignal.)

Da der Fernseher Full HD macht und es eigentlich über HDMI in dieser Auflösung funktionieren sollte, könnte man das Problem vielleicht beim PC oder der Verbindung vom PC zum TV vermuten. Natürlich könnte auch an die HDMI-Schnittstelle bei deinem TV fehlerhaft sein.

Könnte es evtl. an der Adaption DVI zu HDMI liegen? Oder doch an irgendeiner weiteren, unscheinbaren Einstellungen der Grafikkarte, obwohl die Auflösung richtig eingestellt ist?

Wenn du im Moment nicht weiter kommst, würde ich erst mal gezielt bestimmte Komponenten als Fehlerquelle ausschließen.

Hast du die aktuellen Treiber für deine Grafikkarte und des Fernsehers installiert? Wenn ja, auch bei neusten Treibern hatte ich schon Fehler, so dass eine etwas ältere Treiberversion auf einmal funktionierte.

Hast du die Möglichkeit, das über eine direkte (ohne DVI-Adaption) HDMI-Verbindung mit einem anderen Quellgerät zu prüfen? Besteht die Möglichkeit, den PC an ein anderes Full-HD Gerät über deine Verbindung anzuschließen?

  • Autor

Hihi, da find ich es vor 5min selbst raus, will es hier stolz erzählen und dann steht es schon von dir da :cool::D

Aber wow, super dass du sowas kennst!!!

Aber eine Frage habe ich diesbezüglich.

Man kann in den Nvidia Einstellungen unter anderem auch selbst eine Auflösung angeben... Manuell die zahlen eintippen. Da wird aber ohne Ende davor gewarnt, dass es gefährlich sei.

Dieses Nvidia Hilfstool macht aber doch nichts anderes?? Wo ist der unterschied hmm. Es erstellt eine "nicht- genormte Auflösung"

Hihi, da find ich es vor 5min selbst raus, will es hier stolz erzählen und dann steht es schon von dir da :cool::D

Aber wow, super dass du sowas kennst!!!

Das zeigt nur, dass ich zu langsam war ;-) sonst hätte es dir ja geholfen :)

Zum Thema Auflösung:

Ich meine, dass er bei mir die Auflösung beibehält auf FullHD und nur das Bild interpoliert. Da kann ich mich jetzt aber auch täuschen. Wird dir am Fernseher die "nicht genormte Auflösung" angezeigt oder am Laptop?

Fakt ist, dass man bei einem Fernseher ohne abschaltbarem Overscan nie die beste Qualität ausreizen kann. Ich persönlich kann es bei meinem Fernseher aber bereits ab einem Meter nicht mehr feststellen, dass es minimale Schattenbildung und dergleichen gibt.

Dies sowieso nur im Desktopbetrieb, sobald sich was bewegt ist der Unterschied vollkommen verschhwunden.

Eingangssignal:

HDMI1

720p

16:9

Das sagt mir schon, dass da etwas nicht stimmt! Wenn der Fernseher das meint, dann ist klar das es falsch läuft. 720p = 1280x720 und nicht 1920x1080!

Verwende mal spezielle Einstellungen wie 1080p/24p (so oder so ähnlich heißt es bei AMD), andernfalls 1920x1080 24hz oder 25hz. Der Fernseher muss auf jeden fall 1080p anzeigen, wenn du ihm 1920x1080 sendest. Dann zuletzt muss man evtl. noch am Overscan feilen, aber erstmal muss das stimmen!

Gruß

meilon

Das ist natürlich auch ein Punkt. Habe bislang noch keine Einstellungen am Fernseher gesehen, in welchen man die Qualität des Eingangssignals festlegen kann?

Mir schaut es auf den Bilder aber schon recht hochauflösend aus, wenn das nur HD mit 720p wäre, würde das ja auffallen. Zumal er dann ja versucht eine 1920x1080 Auflösung auf 1280x720 zu skalieren, das würde ja grausam aussehen und kleinere Schrift total unleserlich erscheinen lassen.

Denke nicht, dass es daran liegt, falls eine solche Einstellung vorhanden ist sollte man sie aber auf jeden Fall konfigurieren.

Grüße

Die Qualität kann man nicht Einstellen. Ich kann mir zu diesem Problem zwei Dinge vorstellen:

1. Der Fernseher kann auf HDMI1 kein 1080p oder generell kein FullHD (Anleitung lesen!)

2. Der PC muss ein genau definierte Auflösung inkl. Wiederholfrequenz fahren, um auch FullHD vom PC anzuzeigen. Auch hier: RTFM

Ich hatte gerade Zeit und habe mir die Anleitung mal angesehen, und folgende FullHD Eingangssignale kann dein TV von einem PC verarbeiten:

1920x1080 bei 60Hz vertikal und 67,5kHz horizontal.

Mehr dazu in der genannten Anleitung auf Seite 60!

Grüße

meilon

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.