Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag - Abgelehnt

Empfohlene Antworten

Das Thema klingt schon mal professionell. Jetzt bitte noch den Rest vom Antrag im gleichen Duktus.

Übrigens gilt hier auf dem Forum auch für die Fraktion der alten Säcke das informelle Du. ;) Und danke für die Blumen, warten wir ab, was der Ausschuss dazu sagen wird.

  • Autor

1 Thema der Projektarbeit

Ausarbeitung und Bereitstellung einer Lösung zur automatisierten Softwareverteilung für die Schulungsumgebung der XYZ GmbH

3 Projektbeschreibung

Das XYZ besitzt ein Schulungszentrum, bestehend aus zwei Schulungsräumen. Diese werden regelmäßig von unterschiedlichen Kunden gebucht. Sobald ein Kunde eine Schulung mit den angeforderten Ressourcen (Software) bucht, wird dieser Schulungsraum manuell von einem Techniker mit einer USB-Festplatte vorbereitet.

Das XYZ wünscht sich unter Kosten- und Realisierungsaspekten eine Lösung zur Optimierung sowie Verringerung der Arbeitszeit für den Aufwand der gebuchten Schulungen.

Projektinhalt:

Der Inhalt des Abschlussprojektes beinhaltet die Planung und Umsetzung der

Softwareverteilung inklusive Kostenanalyse, Ist-Soll-Vergleich und Funktionstest.

4 Projektumfeld

Das gesamte Projekt wird in dem XYZ durchgeführt.

Da es sich hierbei um ein betriebsinternes Projekt handelt, ist der Auftraggeber und Auftragnehmer gleichzeitig das XYZ

Die Projektarbeit wird von mir für die Softwareverteilung erstellt und betreut.

Die anfallenden Kosten für Hard- und Software werden im Rahmen der Projektplanung evaluiert und mit den Abteilungsleitern koordiniert.

5 Projektphasen mit Zeitplanung

1. Projektplanung/Vorbereitung (Sum. 10,5 Stunden)

1.1 Ist/Soll Analyse (2,0 Stunden)

1.2 Pflichtenheft und Projektplan mit Schlüsselpunkten anfertigen (3,0 Stunden)

1.3 Produktanalyse- und Angebotserfragung der Hardware und Software mit anschließender Auswahl (4,0 Stunden)

1.4 Erstellung eines Projektablaufplans (1,5 Stunden)

2. Projektdurchführung (Sum. 10,0 Stunden)

2.1 Erwerb der ausgewählten Hard- und Software (1,0 Stunden)

2.2 Installation und Konfiguration der Lösung zur Softwareverteilung (5,0 Stunden)

2.3 Erstellung des Softwarepakets für einen Client zur Microsoft Windows 7 Schulung (4,0 Stunden)

3. Qualitätssicherung (Sum. 5,0 Stunden)

3.1 Testbedingungen und Testdurchführung auf Funktionalität (3,0 Stunden)

3.2 Nachbesserungen des Pakets (2,0 Stunden)

4. Abschlussphase (Sum. 2,5 Stunden)

4.1 Präsentation / Vorführung (1,0 Stunden)

4.2 Einweisung und Übergabe an den Auftrageber (1,5 Stunden)

Erstellung der Dokumentation (7,0 Stunden)

Zeit gesamt: 35,0 Stunden

6 Dokumentation zur Projektarbeit

-Deckblatt

-Inhaltsverzeichnis

-Projektbeschreibung

-Projektverlauf

-Projektabschluss

-Glossar

-Anhang mit:

Screenshots von Entwurfs- & Ausführungsansichten

Protokoll von der Funktionalität

Handbuch für den Kunden

Bitte um erneute Bewertung des Projektantrages :)

  • Autor

Das XYZ wünscht sich unter Kosten- und Realisierungsaspekten eine Lösung zur Optimierung sowie Verringerung der Arbeitszeit für den Aufwand der gebuchten Schulungen.

Die Abteilungsleiterin des XYZ wünscht sich unter Kostenaspekten eine Lösung,...

5 Projektphasen mit Zeitplanung

1. Projektplanung/Vorbereitung (Sum. 9,5 Stunden)

1.1 Ist-Analyse (2,0 Stunden)

1.2 Erstellen eines Soll Konzepts 1,5 Stunden)

1.3 Produktvergleich- und Angebotserfragung der Hardware und Software mit anschließender Auswahl (4,0 Stunden)

1.4 Anfertigung eines Projektablaufplans mit Schlüsselpunkten ( 2,0 Stunden)

2. Projektdurchführung (Sum. 10,0 Stunden)

2.1 Erwerb der ausgewählten Hard- und Software (1,0 Stunden)

2.2 Installation und Konfiguration der Lösung zur Softwareverteilung (5,0 Stunden)

2.3 Erstellung des Softwarepakets für einen Client zur Microsoft Windows 7 Schulung (4,0 Stunden)

3. Qualitätssicherung (Sum. 5,0 Stunden)

3.1 Testbedingungen und Testdurchführung auf Funktionalität (3,0 Stunden)

3.2 Nachbesserungen des Pakets (2,0 Stunden)

4. Abschlussphase (Sum. 2,5 Stunden)

4.1 Präsentation / Vorführung (1,0 Stunden)

4.2 Einweisung und Übergabe an den Auftrageber (1,5 Stunden)

Erstellung der Dokumentation (8,0 Stunden)

Zeit gesamt: 35,0 Stunden

Habe den Satzbau und die Projektphasen nochmal etwas korregiert, da der Ablaufplan z.b. doppelt drin vorkam.

Desweiteren noch eine Frage zu: 2. Geplanter Bearbeitungszeitraum, darf dieser länger als sozusagen 1.Woche dauern? Habe nun einige Anträge gesehen, die 1-2 Monate eingetragen haben.

Bearbeitet von Schäb

Aus meiner Sicht: passt. Warten wir mal die hier wohnenden Prüfer ab.

Desweiteren noch eine Frage zu: 2. Geplanter Bearbeitungszeitraum, darf dieser länger als sozusagen 1.Woche dauern? Habe nun einige Anträge gesehen, die 1-2 Monate eingetragen haben.

Ja, der darf sich über mehr als eine Woche hinziehen, bis ein Server geliefert wird, vergeht ja auch Zeit.

Wie weit das ausgedehnt werden darf: klär das bitte mit deiner zuständigen IHK.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

der Prüfungsausschuss hat Ihren Projektantrag zum Thema .....

...geprüft und ist zu folgendem Ergebnis gekommen:

Ihr Projektantrag wurde genehmigt.

Ich danke vielmals für eure Hilfe ;)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.