Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Zwischenprüfung Fachinformatiker 2011 Lösungen

Empfohlene Antworten

IHK Darmstadt

Aufgaben UND gelber Durchschlag durften DEFINITIV mitgenommen werden

  • Antworten 451
  • Ansichten 127.7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Hat jemand 100% richtige Antworten zu den Aufgaben

1.6

1.9

4.3

4.4

4.5

4.7

4.8

???

Dann hätte ich eine quasi Musterlösung fertig ;)

4.8 ist

4 1 3 4 2 1

Da bin ich mir sicher. Die anderen müssen wir wohl abwarten.

Hallo,

1.6: 1;1;3;1;4;2;4

1.9: 2;5;1;6;4;3

Bearbeitet von remouter
3 vergessen

kann man sich da irgendwo beklagen das man nix vom beiden mit nehmen dürfte `? außer bei der IHK ?

kann man die vorläufige lösung einfach so bei der ihk anfordern?

1.10 10.25 % 20,50 € (29,50 €, 11,80%) 10.25%, 20,50€ | 20,00 10,00 | 20,00 10,00

>> Also ich hab folgendes gerechnet bzw. mir dabei gedacht!

275 auf 250 reduziert =

250 - 2% Skonto - 10% Rabatt = 220€

Selbstkosten = 200, also 220 - 200 =>>> 20

Prozent :P >>> 10%

So schöne gerade Zahlen sollen lügen ?!?!?!

Vll? Hab nämlich zuerst Rabatt dann Skonto xD Komme also auf 20,5€ und 10.25%, da man ja mit Kommazahlen eintragen musste, dacht ic mir so..

Sgt. Jumpy

och nöö ich voll idiot hab mit 275 gerechnet xD

IHK Darmstadt

Aufgaben UND gelber Durchschlag durften DEFINITIV mitgenommen werden

haste das? ^^ bzw. kannste des bereitstellen? :D

IHK Darmstadt

Aufgaben UND gelber Durchschlag durften DEFINITIV mitgenommen werden

Bei der Prüfung in Nürnberg das gleiche. Der nette Herr bei dem ich abgegeben habe hat mir den gelben Zettel sogar abgerissen und gesagt "hier, da können sie zuhause nochmal nachschauen *zwinker*". Wir durften also alles mitnehmen (außer natürlich den Lösungsbogen)

Bei der Prüfung in Nürnberg das gleiche. Der nette Herr bei dem ich abgegeben habe hat mir den gelben Zettel sogar abgerissen und gesagt "hier, da können sie zuhause nochmal nachschauen *zwinker*". Wir durften also alles mitnehmen (außer natürlich den Lösungsbogen)

kannste den aufgabe bogen bereitstellen.. möchte nochmal in ruhe die fragen durchgucken ^^

haste das? ^^ bzw. kannste des bereitstellen? :D

Hab leider keinen Scanner :(

Hab leider keinen Scanner :(

kannste die fragen abtippen? :D

Bist du wahnsinnig? :D

1.6 oben ist 100pro falsch

Meine "Musterlösung" (nicht sicheres ist rot!). Bei Fragen diese einfach stellen.

1 Teil I

1.1 2,4,3,1

1.2 4

1.3 2

1.4 2

1.5 5

1.6 2,1,4,1,4,2,4 (leicht unsicher)

1.7 3

1.8 4

1.9 2,5,1,6,4,3

1.10 20,5 10,25

1.11 3,7,5,1

1.12 5

2 Teil II

2.1 2,1,1,3,3,2,1

2.2 5,2,1,1,1 (werden viele falsch haben. Beachtet: Festplatte defekt bei Sensor 2 hat Wert 1!)

2.3 4

2.4 1931,58

2.5 2,4 (Internet-Recherche)

2.6 1,5,6

2.7 4

2.8 7,8,3,1,4

2.9 1,5

2.10 1,3,3,2,1

2.11 4

2.12 3

2.13 ?

2.14 3,4 (ganz sicher, ne while-Schleife („solange“) ist eine abweisende Schleife!)

2.15 4

3 Teil III (FIAE?!)

3.1 167

3.2 2,4

3.3 4 (bei 3 würde das letzte Ergebnis doppelt ausgegeben werden!)

3.4 5

3.5 4

3.6 4

3.7 3,5,1,2,6,4

3.8 5,2,4

4 Teil IV

4.1 2

4.2 30,27,24

4.3 2

4.4 ?

4.5 ?

4.6 2

4.7 2,3,2,1,3 (leicht unsicher, e könnte 2 oder 3 sein, c ganz vielleicht 3)

4.8 4,1,3,4,2,1

Ungeklärt sind also noch 2.13, 4.4 und 4.5. Jemand etwas Belastbares dazu?

Meine Prognose für mich nach diesen Ergebnissen: 88/100 Punkte

Bearbeitet von yamukud

Bist du wahnsinnig? :D

ich würde es für die mehrheit tun :D

wenn noch wer ein leeres blatt haben will pm oder email :)

@yamukud: 3.1 wurde auf Seite 1 oder 2 vorgerechnet. Lösung is: 167 Blöcke

Habe ich vor 10 Minuten entdeckt, ist schon in der Musterlösung, habe nur unten den Hinweis nicht rausgenommen. Jetzt ist er weg.

Gracie

1.6 oben ist 100pro falsch

Meine "Musterlösung" (nicht sicheres ist rot!). Bei Fragen diese einfach stellen.

1 Teil I

1.1 2,4,3,1 || 3;4;2;1 -> Phasen Teamentwicklung

1.2 4

1.3 2

1.4 2

1.5 5

1.6 2,1,4,1,4,2,4 (leicht unsicher) --> Leitungssysteme, Vorlagen für Organigramme und Organigramm erstellen.

1.7 3

1.8 4

1.9 2,5,1,6,4,3

1.10 20,5 10,25

1.11 3,7,5,1

1.12 5

2 Teil II

2.1 2,1,1,3,3,2,1

2.2 5,2,1,1,1 (werden viele falsch haben. Beachtet: Festplatte defekt bei Sensor 2 hat Wert 1!)

2.3 4

2.4 1931,58

2.5 2,4 (Internet-Recherche)

2.6 1,5,6

2.7 4

2.8 7,8,3,1,4

2.9 1,5

2.10 1,3,3,2,1

2.11 4

2.12 3

2.13 3;5

2.14 3,4 (ganz sicher, ne while-Schleife („solange“) ist eine abweisende Schleife!)

2.15 4

3 Teil III (FIAE?!)

3.1 167

3.2 2,4

3.3 4 (bei 3 würde das letzte Ergebnis doppelt ausgegeben werden!)

3, Dateieinde is ja dann erreicht

3.4 5

3.5 4

3.6 4

3.7 3,5,1,2,6,4

3.8 5,2,4

4 Teil IV

4.1 2

4.2 30,27,24

4.3 2

4.4 5 § 69 Sprechstunden

In Betrieben, die in der Regel mehr als fünfzig der in § 60 Abs. 1 genannten Arbeitnehmer beschäftigen, kann die Jugend- und Auszubildendenvertretung Sprechstunden während der Arbeitszeit einrichten. Zeit und Ort sind durch Betriebsrat und Arbeitgeber zu vereinbaren. § 39 Abs. 1 Satz 3 und 4 und Abs. 3 gilt entsprechend. An den Sprechstunden der Jugend- und Auszubildendenvertretung kann der Betriebsratsvorsitzende oder ein beauftragtes Betriebsratsmitglied beratend teilnehmen.

4.5 1;3 -> siehe IHK Prüfungsordnung

4.6 2

4.7 2,3,2,1,3 (leicht unsicher, e könnte 2 oder 3 sein, c ganz vielleicht 3)

2,3,3,1,3 (Bin Feuerwehrmann)

4.8 4,1,3,4,2,1

3.3 4 (bei 3 würde das letzte Ergebnis doppelt ausgegeben werden!)

Ich stimme dir größtenteils zu, bis auf diesen Punkt. Das "nächste Datensatz lesen" würde natürlich nach der eigentlichen Ausgabe kommen. Und wenn kein nächsten Datensatz mit "Klaus Müller" vorhanden ist weist die Schleife ab.

Meine Prognose für mich nach diesen Ergebnissen: 88/100 Punkte

Woher willst du das wissen, wenn du gar nicht genau weißt, welche Aufgaben anteilig bewertet werden, und welche nicht?

zur frage 4.5

Der Prüfling ist krank oder verhindert an der Zwischenprüfung oder Abschlussprüfung teilzunehmen. Was muss vorgelegt werden?

Bei Krankheit/Verhinderung muss der

IHK für München und Oberbayern

Referat VI/3 (techn./graph. Ausbildungsberuf)

oder

Referat VI/5 (kfm./kfm.-verwandter Ausbildungsberuf)

80323 München

unter Angabe

des Prüfungstermins und des Ausbildungsberufes

- bei Krankheit: mit ärztlichem Attest oder

- bei Verhinderung: Angabe der detaillierten Gründe (z. B. bei Unfall Kopie Polizeiprotokoll)

umgehend die Nichtteilnahme mitgeteilt werden.

Eine schriftliche Information über das weitere Verfahren erfolgt durch die IHK. Zur Wiederholungsprüfung (1/2 Jahr später) muss sich der Prüfling mittels IHK-Anmeldeformular erneut anmelden. Die Unterlagen gehen grundsätzlich an die Privatadresse des Prüfungsteilnehmers oder bei Verlängerung des Ausbildungsverhältnisses an die jeweilige Ausbildungsfirma.

Hallo remouter.

Bei 1.1 gebe ich dir Recht. Wieso müssen auch alle für dasselbe andere Namen verwenden? Nehmt doch dort ausnahmsweise das Englische -.-. Deine Lösung ist korrekt.

Zu 2.13: Bitte gute Begründung, kann hier nicht mitgehen.

Zu 3.3: Kann ich mitgehen.

Zu 4.4: Der von dir genannte Paragraph ergibt aber die Lösung 3, denn in der Antwort 5 wird von unter 25-jährigen gesprochen, was sich nicht mit der Ordnung deckt.

Zu 4.5: Kann ich an sich mitgehen. Warum aber nicht 3 und 6? Ist 1 nicht redundant zu 3?

Ich warte noch ne halbe Stunde Kommentare ab, dann stelle ich eine neue Fassung ein.

@wopwop: Du hast Recht.

Die 88 sind ein ungefährer Wert, ich habe nur bei 2 Aufgaben mit Teilaufgaben Fehler, somit relativ unerheblich.

Lg,

yamukud

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.