Zum Inhalt springen

VB.Net - Verbindung zu MySQL DB übers Internet (FTP) möglich?


Gurki

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich möchte eine Anwendung schreiben, die keine locale Datenbankverbindung aufbaut, sondern eine über das Internet auf einen FTP Server. Ist das möglich?

Also verständlicher:

Eine Applikation hat Daten, die in eine Datenbank gespeichert werden soll. Diese Datenbank (ist ja meist MySQL) liegt auf einem Webserver (ähnlich wie solche Datenbank hier für das Forum) und soll halt dementsprechend aktualisierungen durchführen.

Nun ist die Frage; Ich muss ja vorher eine Verbindung zu dem FTP Server aufbauen und DANN eine Verbindung zur Datenbank oder?

Wie realisiere ich sowas am bessten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zuerst musste ich mal lachen, als ich Deinen Beitrag im Fachinformatiker-Forum gelesen habe ;-)

Also:

Du weisst dass FTP == File Transfer Protocol ist?

Und man damit keine Verbindung zu einem RDBMS aufbauen kann?

Weil u.a. ... FTP == Port 21 und MySQL Port 3306

Aber es gibt eine ODBC-Schnittstelle, die kann man nutzen ;-)

Such einfach mal bei Tante Google nach "odbc microsoft mysql" oder so.

Na denn mal viel Erfolg!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

habe so etwas selbst noch nicht gemacht, mich aber schon ein wenig damit Beschäftigt.

Ich würde wie folgt vorgehen.

1) Webservice Programmieren der mit Parametern gestartet werden kann und dir dann Daten per XML zurückliefert

2) In VB.NET eine Schnittstelle zum Webservice Programmieren

3) In VB.NET den Webservice ansprechen und XML- Daten auswerten.

Worauf du natürlich achten musst, ist dass der Webservice nicht von "jedem" aufgerufen werden kann. Thema "Sicherheit"

Gruß Hans-Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zuerst musste ich mal lachen, als ich Deinen Beitrag im Fachinformatiker-Forum gelesen habe ;-)

Wieso? :confused:

Also:

Du weisst dass FTP == File Transfer Protocol ist?

Und man damit keine Verbindung zu einem RDBMS aufbauen kann?

Weil u.a. ... FTP == Port 21 und MySQL Port 3306

Ok wieder was gelernt. Frage ist nur; man muss doch einen Serverpfad angeben um auf die DB zuzugreifen?

Aber es gibt eine ODBC-Schnittstelle, die kann man nutzen ;-)

Such einfach mal bei Tante Google nach "odbc microsoft mysql" oder so.

Na denn mal viel Erfolg!

Ok werde mal schauen. Ist es denn ähnlich wie mit einer localen DB? Oder ist das ganze doch bisschen "schwieriger"?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist es denn ähnlich wie mit einer localen DB? Oder ist das ganze doch bisschen "schwieriger"?
Üblicherweise ist die Netzwerkschnittstelle des Datenbankservers aus Sicherheitsgründen nicht für Zugriffe von außen konfiguriert, d.h. du sollst gar nicht über das Internet direkt auf die Datenbank zugreifen können.

Es muss also eine zusätzliche serverseitige Software zum Einsatz kommen. Sei es nun ein Webservice, ein anderes Frontend oder dass du einen Tunnel aufbaust.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Deiner Fragestellung ist mir nicht ganz klar was Du überhaupt und genau machen möchtest.

Daher werfe ich einfach mal das Thema Replikation in den Raum.

Informationen dazu findest Du z.B. hier.

Viel Erfolg!

Also: Ich habe eine Applikation, die auf die Remote DB zugreifen soll. So eine DB ist ja meist eine *.sql DB wie sie hier auch in diesem Forum vorhanden ist. D.h. Das Forum greift ja auf die DB zu um die Daten hier abzubilden.

Nun möchte ich aber mit meinem Programm auf solch eine DB zugreifen um auf der Datenbank dann Daten speichern und abrufen zu können. Diese Daten sollen dann auf eine php/html Seite angezeigt werden.

Dies natürlich frei zugänglich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wird nicht gehen beachte:

Üblicherweise ist die Netzwerkschnittstelle des Datenbankservers aus Sicherheitsgründen nicht für Zugriffe von außen konfiguriert, d.h. du sollst gar nicht über das Internet direkt auf die Datenbank zugreifen können.

Ich kann mir nicht vorstellen das ein Webspace- Anbieter diese Sicherheitslücke öffnet ;-)

Gruß Hans-Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich nenne mal eine Möglichkeit die mir so auf Anhieb einfällt.

1. ein MySQLDump der DB in einen passwortgeschützen Bereich des Webspace schreiben.

2. Den MySQLDump per FTP / HTTP auf den lokalen Rechner transferieren.

3. Diesen Dump schliesslich in das lokale RDBMS (MySQL) importieren.

Das heisst aber im Klartext, daß die Inhalte der Datenbank auf dem lokalen System denn immer wieder vor dem Import gelöscht werden müssen. So, mit noch verschlafenen Augen sage ich mal, daß eine echte Aktualierung der Daten, respektive Datenabgleich nicht möglich ist.

Eine bessere Lösung meines Erachtens wäre (so aus dem Bauch heraus):

Sich einen eigenen Server zu mieten, auf den man dann per VPN zugreifen kann. Replication einrichten und replizieren.

Gruß,

uenetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...