Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Berufsschule Hamburg (G18) Welche Sprache lernt man dort?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

welche Programmiersprache wird einem während der Ausbildung zum Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung in der Hamburger Berufsschule G18 beigebracht?

Java o. C# oder was ganz anderes? :beagolisc

Hi,

mit Java liegst du richtig.

Mfg

1. Jahr -> Java

2. Jahr -> SQL

3. Jahr -> HTML

HTML und SQL sind keine Programmiersprache.

Aber Interessant ist das man im 3 Jahr HTML lernt? Dachte eigentlich die Anforderungen sollten steigen. Aber HTML ist nun wirklich alles andere als kompliziert.

Java und C# sind sehr ähnlich, da C# ein Nachkömmling von Java ist. Microsoft wollte quasi ein Konkurrent erschaffen und hat den kleinen (mittlerweile fast gleich großen oder größeren? - Ansichtssache) Bruder entwickelt.

Bearbeitet von trollr

Hi,

ich hab zwar erst einen Block hintermir aber bei mir war erster Block SQL (Structured Query Language) in den nächsten beiden Blöcken soll Java und später nochmal Python.

Ich hab 6 1/2 Wochenblöcke ob das bei 3 1/2 groß anders ist weiß ich nicht.

Lg

Danke Trollponk,

SQL ist sehr wohl eine Programmiersprache. -> http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Programmiersprachen

Mittlerweile scheint es wohl umgekehrt zu sein, also dass mit html angefangen wird, dann sql und dann java.

Bearbeitet von azu23

Hi,

ich hab zwar erst einen Block hintermir aber bei mir war erster Block SQL (Structured Query Language)

Sry, kurz offtopic:

HTML = Hypertext Markup Language

Und das macht es trotzdem nicht zu einer Programmiersprache!

Scriptsprachen bilden eine Teilmenge der Programmiersprachen. Ob eine Sprache über einen Compiler in eine Binärdatei überführt wird oder direkt von einem Interpreter ausgeführt wird, spielt keine Rolle. Also ist es nachvollziehbar, dass JavaScript dort aufgeführt wird.

PL/SQL wäre eine Programmiersprache.

SQL nicht.

SQL ist keine Turing-vollständige Programmiersprache, ermöglicht also nicht die Realisierung von beliebigen Computerprogrammen. Sie kann aber mit anderen Programmiersprachen kombiniert werden, um eine Programmierung im engeren Sinne zu ermöglichen.

(Quelle: Wikipedia - SQL)

Zu Script- und Programmiersprachen hört man immer wieder unterschiedliche Aussagen.

Das letzte was ich gehört habe ist, dass beides eigenständige Gruppen sind.

Aber mir soll es im Endeffekt egal sein, denn es ändert nix an der Arbeit damit.

Das wird manchmal von Leuten behauptet, die selbst keine Scriptsprachen verwenden und aus elitärer Überheblichkeit Scriptsprachenprogrammierer gerne ausgrenzen oder als Programmierer zweiter Klasse darstellen möchten.

Im Zweifelsfalle Deutsch und Business Englisch :D

Lass dich doch einfach überraschen ^^

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.