Zum Inhalt springen

Benötige zu einigen WiSo-Aufgaben [IT-SE] Hilfe


Empfohlene Beiträge

Guten Tag,

bin jetzt erneut alle IT-SE Abschlussprüfungen WiSo-Teil ab 05 Sommer bis 10 Winter (außer 09 Winter - weil sie mir fehlt) durchgegangen und bin diesmal im Schnitt auf 89% (neun Prüfungen) gekommen. Maximal bin ich bei der 08 Sommer auf 98 Punkte gekommen und bei der 05 Sommer habe ich am schlechtesten mit 76 Punkten abgeschnitten.

Jetzt benötige ich zu einigen Aufgaben Hilfe.

2005 Sommer

bei der Aufgabe 16 verstehe ich nicht, wie man auf die Lösung kommt, gar mit dem Taschenrechner bin ich nicht auf die Lösung gekommen; vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen...

zu 2005 Winter

6. Wie berechne ich den Angebotsüberhang?

2006 Sommer

13. Wie rechne ich die Arbeitsproduktivität aus?

2008 Winter

16 B) Berechnung des gesamten Gewinnanteils?

2010 Sommer

10. Der neue Azuubi ist sozialversicherugspflichtig - Welche der folgenden Konsequenzen ergeben sich daraus für die Firma

laut IHK sind die fett markierten richtig, meines Wissens aber auch das mit 50 Prozent?

50% des Beitrages zur kv tragen?!

gesamte Sozialversicherungsbeitrag an die kk abführen

Beitrag zur Berufgenossenschaftlichen uv alleine tragen

Danke im Voraus für eure Unterstützung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sommer 2005 Aufgabe 16

a) von jeder Kapitaleinlage 5% berechnen, zusammenrechnen und vom Gewinn abziehen, den restlichen Gewinn im Verhältnis 2:2:1 aufteilen. Der Gewinnanteil wären dann die 5% plus 2/5 des Restgewinns.

B) Gewinn aus a) * 100 / Kapitaleinlage

Sommer 2010

das mit den 50% ist nicht richtig, da der AG 7,3% und der AN 8,2% zahlt.

Die anderen Prüfungen hab ich noch nicht gemacht. Hoffe ich konnte helfen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deine Hilfe.

Jetzt hänge ich grad bei der 16. Aufgabe AP 2007 WiSo

Aufgabenstellung:

Eine OHG erzielt einen Gewinn von 120' €

Kapitaleinlagen der Gesellschafter: Willi Lahn 300' € und Susi Tick 100' €

a) Zinsen auf die Kapitaleinlagen insgesamt in Euro

Das ist ja einfach (300'/0,04)+(100'*0,04)= 16'

bei B) blick ich leider nicht mehr durch... auch die IHK Lösung bringt mir nicht viel ~.~

Jedoch habe ich zumindest das mit dem Angebotsüberhang gecheckt, die sechste Aufgabe 2005 Winter gecheckt

Da ist 70,- € angegeben und schaue dann wo die Linie sowohl bei Angebot als auch bei Nachfrage verläuft und ziehe die Differenz einfach...

Die 2006 Sommer mit der Arbeitsproduktivität habe ich auch gecheckt, einfach teilen^^ (müsst ne 0,... rauskommen)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe das nochmal im Unterricht von der Lehrkraft erklärt bekommen

Kapitaleinlagen der Gesellschafter

300' Willi Lahn

100' Susi Tick

Gewinn im Jahr der KG

120'

Zinsen auf die Kapitaleinlagen (300'*0,04)+(100'*0,04)= 16'

12' Willi Lahn

4' Susi Tick

Gesamten Gewinnanteil von Lahn (Gewinn [120'] - Zinsen von Lahn und Susi [16']):2 + [12'] Zinsen von Lahn)

64' Willi Lahn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich deinen Thread auch mal für eine kurze Wiso-Aufgabe gebrauchen könnte.

Martin Müller 20 J, 2 J im Betrieb wird am 20.März 2001 gekündigt. Laut Gesetzbuch hat er damit 1 Monat Kündigungsfrist. Ist die Kündigung von Martin Müller dann am 31.März 2001 gültig oder erst am 30.April 2001?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann es leider nicht mehr ändern:

Was wäre bei:

25 J, 5 J Betrieb, 20.März 2001?

Mich verunsichert diese Kausel:

Bei der Berechnung der Beschäftigungsdauer werden Zeiten, die vor der Vollendung des 25. Lebensjahrs des Arbeitnehmers liegen, nicht berücksichtigt.

§ 622 BGB Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen

Laut meiner Berechnung wäre es der 31. Mai 2001, da er 2 Monate Kündigungsfrist hat. Doch was hat das mit der Kausel aufsich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

diese Klausel wurde mittlerweile wegen Diskriminierung abgeschafft

Deutsches Arbeitsrecht verstößt erneut gegen EU-Recht | Pressemitteilungen-online.de

mit der Klausel wären dann bei deinem Beispiel 0 Jahre Betriebszugehörigkeit gezählt worden, er kann also mit einer Frist von 4 Wochen zum 15. oder Monatsende gekündigt werden. Also wäre der 30.4. richtig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich deinen Thread auch mal für eine kurze Wiso-Aufgabe gebrauchen könnte.

Martin Müller 20 J, 2 J im Betrieb wird am 20.März 2001 gekündigt. Laut Gesetzbuch hat er damit 1 Monat Kündigungsfrist. Ist die Kündigung von Martin Müller dann am 31.März 2001 gültig oder erst am 30.April 2001?

Wenn er am 20.März die Kündigung ausgesprochen bekommen hat, ist die Kündigung zum 31.März ausgesprochen, durch den einen Monat Kündigungsfrist ist die Kündigung zum 30.April rechtswirksam und er ist ab den 1.Mai wieder für eine andere Stelle zu haben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...