Veröffentlicht 16. April 201114 j Guten Tag, ich habe vor kurzem 30,- EUR für eine Anmeldung zur Zertifikatsprüfung im Fach Englisch bezahlt und möchte entsprechend, das durch eine gute Note wieder rausholen^^. Gewiss haben sich auch viele unter euch angemeldet. Meine Frage, verfügt jemand von euch über Zertifikatsprüfungen/-lösungen der vergangenen Jahre? MfG
17. April 201114 j puuh keine Ahnung, ich weiß nur davon, dass es zwei Schwierigkeitsstufen im IT-Bereich gibt, Stufe 2 (normal) und Stufe 3 (sehr schwer)
17. April 201114 j Stufe zwei ist B1 hier vielleicht hilft der Link auch weiter: LS - Beispielprüfungen inkl. HV-Texte und Lösungen
17. April 201114 j jemand da mit Stufe 3? also ich hab Stufe 3 letztes Jahr gemacht Ich fands gut machbar, hab mich auch nicht großartig drauf vorbereitet.
18. April 201114 j Für Stufe 2 habe ich gar nichts gelernt letztes Jahr und 115 / 130 Punkten insgesamt geholt, wobei mündlich nicht meine Schuld war (24 / 30).
18. April 201114 j Hi , versuch doch alternativ auch die Töffel Seite oder schau mal beim Cambridge FCE
19. April 201114 j Hi leute, ich mach auch gerade dieses Zertifikat. Weiß einer von euch ob das überhaupt ein Europaweit anerkanntes Zertifikat ist? Ich hab vor nach meiner Ausbildung auch etwas Auslandserfahrung zu sammeln (erstmal Schweiz xD). Warum ich das frage? Das Zertifikat wird ja von der KMK gestellt und das steht für Kultusministerkonferenz. Das hört sich für mich so an als wäre das vom Deutschen Bildungs/- Schulsystem und da würde es mir schwer fallen zu glauben, das eben dieses Zertifikat auch außerhalb Deutschlands annerkant wird. lg Gateway
19. April 201114 j international anerkannt ist auch so eine sache... der bachelor sollte ein international anerkannter akademischer grad sein, mach den mal an ner provinzuni in england und bewirb dich
19. April 201114 j Es gibt durchaus international annerkante Englisch Zertifikate . Beispielsweise das cambridge Zertifikat. Wenn du beispielsweise an ner Uni in der USA oder England als Ausländer drauf willst must du eben dieses Zertifikat mit einer bestimmten Bewertung haben. Ich hatte ursprünglich überlegt dieses zu machen, aber da waren zwei Dinge die mich störten: 1. Zu Teuer (für mich) 2. Nur begrenzt Gültig (AFAIK 2 Jahre, dann darfste wieder blechen und test machen sofern dus nochmal brauchst) lg Gateway
19. April 201114 j 1. Zu Teuer (für mich) 2. Nur begrenzt Gültig (AFAIK 2 Jahre, dann darfste wieder blechen und test machen sofern dus nochmal brauchst) kannst doch alles von der Steuer absetzen? falls du mittlerweile Lohnsteuer monatlich zahlst
19. April 201114 j Kann man ein selbstgebrachtes Wörterbuch während der Prüfungsprozedur verwenden? Wenn ja, welche? Ich hab jetzt mittlerweile die letzten drei Zertifikatsprüfungen jedoch Stufe 3 und die sind schon ziemlich krass^^ (meine Englischkenntnisse sind ja auch nicht die besten...). Hab jetzt noch durch Anyanya die vom letzten Jahr (Danke!); mach die jetzt auch durch, auf jeden Fall leichter als die 3. Vielleicht verfügt ja jemand die von den Vorjahren und kann sie mir netterweise schicken [meinen Englischlehrer könnte ich zwar auch fragen, aber der ist glaub ich derzeit in China^^]
7. Juli 201114 j Hi, wollte kein neues Thread erstellen, daher gehts hier weiter Also habe gestern im Sek. angerufen und mir das Ergebnis anhören können. Somit habe ich es auf insgesamt 53 Punkte geschafft. Meine Frage: Kann man einen Antrag bei der KMK stellen, sodass man ausschließlich ein Zertifikat bekommt, aus dem hervorgeht -> Prüfung bestanden? Bringt ja nichts, das als Referenz für meine Englisch-Kenntnisse der Bewerbung anzuhängen...
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.