Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Einstellungstest üblich

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

nachdem ich mich jetzt schon durch eine Beiträge im Forum gelesen habe und schon viel Neues erfahren habe, bleibt aber für mich doch die Frage ob Einstellungstests oder Eignungstest bei einer Bewerbung als Fachinformatiker -in meinem Fall AE- üblich sind oder ist das nur bei größeren Unternehmen der Fall. Hab davor ja zugegebener Maßen ein bißchen Angst....

Einen schönen Abend wünscht euch

Nuknuk

Also als ich mich beworben habe waren diese Einstellungstests überwiegend bei den großen Konzernen anzutreffen. Also Siemens, RWE, Telekom usw. Bein einigen Betrieben wie zum Beispiel Bechtl da gabs nur ein Vorstellungsgespräch.

Angst brauchst du keine haben dir passiert da ja nichts. Beim RWE war es folgend. Wurde eingeladen mit einigen anderen mich um so und so viel Uhr an dem angeben Ort einzufinden. Dort wurden wie etwa 15 Leute mitgenommen in einem Raum mit PCs. Uns wurde erklärt wie es abläuft und wenn wir fertig sind sollten wir gehen. Also vollkommen routiniert und noch kein bisschen persönlich.

Bearbeitet von Lizar

meist bei großer unternehmen oder unternehmen die leute suchen die schon relativ viel wissen haben weil sie z.b. schlechte erfahrung mit anderen gemacht haben. also kann man an sich nicht veralgemeinern

Ich persönlich hatte keinen Einstellungstest. Allerdings schwankt das sicherlich von Unternehmen zu Unternehmen. Ich habe mich aber trotzdem auf einen vorbereitet. Dh. ein bisschen Allgemeinbildung (Wer ist Bundeskanzler/präsident) und Standardfragen. Solltest du auch tun! Mehr als umsonst kann es nicht sein ;)

übt bei diesen Firmentests vor allem Zahlenreihen, Symbolreihen. Das mag auf den ersten Moment in Testfällen leicht aussehen, kann allerdings ganz schön komplex werden. Dazu eignen sich die Einstellungstests der Polizei/ Beamten (z.B. Bayern) sehr gut zum Üben.

Hatte auch mal einen Einstellungstest (FiSi), da kamen sehr knifflige Mathe/Logikaufgaben dran und auch durchaus etwas Allgemeinwissen, aber alles was direkt mit Computer zu tun hatte war aus meiner Sicht Kinderkram (naja gut, teilweise auch schon Fangfragen^^).

Aber keine Angst, da beisst keiner ;)

Eigentlich ist schon alles gesagt bzw. geschrieben worden ^^

Ich hatte damals auch keinen Einstellungstest, einfach einen guten Eindruck im Vorstellungsgespräch hinterlassen und dann brauchst du dir da keine Gedanken zu machen :)

Aber ich hatte damals auch Angst ^^

JA, Einstellungstests sind mittlerweile nicht nur bei Großkonzernen sondern auch im Mittelstand üblich, besonders bei Azubi-Bewerbern.

Gruß und Viel Erfolg

Eisenherz

  • 1 Monat später...

Hallo, also meiner Meinung nach kann ich das als Ausbilder bei Bosch nur bestätigen:

Alle großen (Professionellen..) Firmen machen Tests, da Zeugnisse alleine nicht immer aussagekräftig sind.

Im allgemeinen wird MEIST ein Intelligenztest gemacht, das ist kein Geheimnis. Wir testen computergestützt. Im Internet einfach mal googeln, da kann man schon mal üben mit kostenlosen Tests. Bücher gibts auch viele und die Arbeitsagenturen bieten sowas auch an soweit ich weis. Falls man sehr an Prüfungsangst leidet, kann ich nur empfehlen, möglichst viele Bewerbungen zu schreiben um damit etwas Erfahrung zu sammeln und nicht alles "auf eine Karte" zu setzen, so das der Druck nicht zu hoch ist.

Einblicke in die FI Ausbildung bei BOSCH: Jobs und Karriere - Bosch und unserer privaten Seite: Bosch Fachinformatiker Ausbildung | Facebook

Wünsche viel Erfolg...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.