Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Aufgabe Kriteriumsmatrix unterschiedlicher Art

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

beim lernen für die Abschlussprüfung bin ich bei der GH2 vom Winter 2010 auf eine Aufgabe zum Angebotsvergleich gestoßen (Handlungsschritt 2.d.)

Bei der GH2 vom Sommer 2009 gibt es die Aufgabe in ähnlicher Form (Handlungsschritt 3.e.)

Nun sind die Lösungen und Ausrechnung unterschiedlich. Welcher Unterschied besteht bei der Herangehensweise?

Die Aufgabenausschnitte befinden sich im Anhang.

Vielen Dank für mögliche Hinweise :)

post-59112-14430448995472_thumb.jpg

post-59112-14430448996043_thumb.jpg

Du nimmst bei Aufgabe 1 bei 60 Punkten 50 % davon. Das ergibt 30. Diese Logik wendest du bei allen Punkten mit den richtigen %-Werten an. Am Ende summierst du die Spalte. Die Spalte mit dem größten Wert ist für dich am passendsten.

Diese Aufgabe findet sich auch bei den FIAEs ;-)

Danke für die schnelle Antwort ;)

stimmt. da in der anderen aufgabe von der aufgabenstellung doch eigentlich ähnlich vorgegangen werden müsste: wieso werden die Punkte dort einfach mit den Prozenten multipliziert um auf das "richtige" ergebnis zu kommen? in der aufgabenstellung geht diese herangehensweise doch garnicht hervor :)

gruß

Im ersten Fall nimmst du die 50% von den Leistungspunkten. Im zweiten multiplizierst du einfach.

Der erste ist eigentlich logischer.

Anwendbar ist aber beides, da du mit beiden Varianten zur gleichen Lösung kommst.

Erkenne ich die Unterscheidung nur an "Gesamt" und "Gewichtete Punkte"?

Wenn ich die untere Aufgabe mit dem oberen Verfahren löse, dann komme ich auf ganz andere Werte. Kann also nicht ganz "gleich" sein?

Natürlich bekommst du nicht die gleichen Werte raus. Es macht aber keinen Unterschied, da mit beiden Wegen das gleiche Produkt "gewinnt".

Bearbeitet von Fisi0809

% = pro cent

50% * 2 = 50*2/100 = 1; hast du als ergebnis in deiner matrix 100, weil du 50 * 2 gerechnet hast, dann hast du zwangsläufig mit 100 multipliziert...

Nein eigentlich hast du nur nicht durch 100 geteilt :D

Hatten es heut auch mit der Aufgabe. Spielt letztendlich keine Rolle, bei nem Rechtsstreit jedoch, kann man bei Mulitplikation sich auf das IT-Handbuch Seite 431 und eine Lösung vergangener IHK-Prüfungen berufen, bei Anpassung nur auf eine Lösung.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.