Zum Inhalt springen

Präsentation = Doku?


Kevkong

Empfohlene Beiträge

Hallo,

immer wieder höhre ich unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema und nun möchte ich noch mehr Meinungen dazu höhren :)

Muss die Präsentation zwingend die Dokumentation "vorstellen"? Ich habe bereits gehört, dass es wohl auch möglich sei nur einen bestimmten Punkt in der Doku näher zu beleuchten und mehr darauf einzugehen, als es in der Doku angebracht war. Mir wurde von jemandem auch mal gesagt es sei auch möglich etwas vorszustellen, was im weitesten Sinne etwas mit dem Projekt zu tun hat.

Um noch etwas explizieter zu werden: Wenn ich mein Projekt in Silverlight + C# schreibe, darf ich dann eine Präsentation über das MVVM Pattern halten. Dieses ist in der Doku nur kurz erwähnt, weil es ja nicht Gegenstand des Projekts ist, dennoch ist es ein interessantes und durchaus umfangreiches Thema.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muss die Präsentation zwingend die Dokumentation "vorstellen"?

Genau das Gegenteil ist der Fall. Die Präsentation soll keine Slideshow der Doku sein.

Bei uns im Merkblatt steht:

Die Präsentation muss sich auf die Projektarbeit beziehen, soll sich aber als eigenständige Prüfungsleistung erkennbar von der Dokumentation der Projektarbeit abgrenzen.
Bearbeitet von bigvic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, Kevkong

mache gerade FiAe Ausbildung und wir mussten vor kurzen eine Doku und Präsi anfertigen. Die Doku wurde rund um die Präsi und das Thema ansich gemacht. Die Präsi hatte von allem ein Wenig drin und einen kleinen Schwerpunkt. Thema in meiner 2 Mann starken Gruppe war Grafikkarten ( ein Teil auf Aufbau bezogen, der andere auf Berechnung - parallelisierung usw. - ). Vortrag bzw. Präsi war auf knapp 10min pro Person ausgelegt. Die Doku war mit Inhalt von beiden und umfasste 10 Seiten ohne Deckblatt / Inhaltsverzeichniss. Also alles knackig kurz. Hoffe das hilft dir Weiter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier (IHK Bielefeld) muss man die Zielgruppe für die Präsentation selbst festlegen.

Je nachdem, um was für eine Zielgruppe es sich handelt, sollte die Präsentation natürlich gestaltet werden.

Daher kann die Präsentation gar nicht die Doku sein. Denn wenn Du in der Doku z. B. eine Wirtschaftlichkeitsanalyse vorgenommen hast und Du als Präsentationszielgruppe "Anwender" gewählt hast, dann wird diese Zielgruppe sich nicht sonderlich für die Wirtschaftlichkeit des Projektes interessieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich danke zunächst für die Rückmeldungen.

@Apfelchips: Das wirft bei mir die Frage auf, welche Zielgruppen es gibt. Wenn ich einfach mal grob in: Anwender, Kunde und Vorgesetzter Entwickler unterscheide (das sind die Zielgruppen, die mir spontan einfallen, die Interesse an der Anwendung und/oder deren Umsetzung haben könnten), dann wäre die Vorstellung des MVVM Pattern in jedem Fall unbegründet, denn keiner dieser Zielgruppen sollte daran interesse haben.

Also sollte man schon sehr nah an dem Projekt und er Anwendung bleiden, versteh ich das richtig?

Ich halte ebend gerne Vorträge/Präsentationen über etwas, was man verstehen muss bzw. wo es meine Aufgabe ist: Etwas kompliziertes dem Zuhörer verständlich dazubieten. ... bei einer Präsentation der Funktionsweise und der Umsetzung einer Anwendung muss man nicht viel verstehen und auch nicht viel erklären, einfach nur stupide zeigen, dass das Projekt nicht von jemand anderem stammt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du musst schon das Projekt bzw. das präsentieren, was Du im Rahmen des Projektes erarbeitet hast.

Wenn ich in meinem Projekt XML verwende, dann kann ich keine Präsentation über XML halten. Auch wenn ich das noch so interessant finde.

Wenn Du Technologien in Deinem Projekt verwendest, die ausschlaggebend für Dein Projekt sind, dann könntest Du diesen jedoch einen größeren Platz in der Präsentation einräumen.

Meine Software, die ich in dem Abschlussprojekt erarbeitet habe, hat zum Beispiel viel mit GPS zu tun. Ohne GPS würde sie praktisch nicht funktionieren.

Ich werde daher sich auch auf GPS eingehen. Und das würde ich ganz unabhängig von der Wahl der Zielgruppe tun.

Natürlich würde ich GPS bzw. wie in der Software GPS verwendet wird gegenüber Entwicklern anders erklären als gegenüber den Anwendern. Aber erklären würde ich das in jedem Fall.

Ich hoffe es ist klar geworden, was ich damit meine.

Wenn ich mit meiner Annahme falsch liege, dann bitte ich um Korrektur.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

grob gesagt: mit der Doku dokumentierst du deine Arbeiten im Projekt. Mit der Präsi stellst du der Zielgruppe dein Projekt vor. Je nach Zielgruppe ist der Inhalt der Präsi anders. Einem Entwickler kannst du viel technisches erzählen, weil dem das versteht. Einem Manager/Entscheider musst du mehr ein methodisches Feuerwerk veranstalten und der Anwender freut sich immer tierisch, wenn er mehr in der gleichen Zeit machen kann ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...