Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

OpenSuse 11.1 auf Rootserver installieren

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hey, ich bin gerade dabei, OpenSuse 11.1 auf meinem Rootserver zu installieren. Dazu verwende ich dieses Tutorial als Vorlage: HowtoForge Linux Tutorials » The Perfect Server - OpenSUSE 11.1 [iSPConfig 3]

Ich bin bereits ohne Probleme bis ans Ende der zweiten Seite gekommen, jedoch wenn ich mich jetzt auf den Rootserver verbinde und mich mit dem Benutzer 'root' einlogge, bekomme ich blos einen lilanen Bildschirm. Ich dachte erst, vielleicht lädt da ja was, aber egal, wie lange ich warte, der Bildschirm ändert sich nicht. Woran kann das liegen? Hab ich was falsch gemacht? Hab es schon mit verschiedenen VNC Viewern probiert, überall das gleiche...

Wäre echt nett, wenn mir jemand helfen könnte =)

Und danke schonmal im Vorraus...

Timmäh!

  • Autor

Ah, ich habe rausgefunden, wies weiter geht. Ich muss die Maustaste gedrückt halten, dann öffnet sich ein Menü, wo ich ein Kommandozeilenfenster starten kann.

Und sorry für Doppelpost...

Also einen root Server mit VNC zu betreiben ist absolut fahrlässig, da die Verbindung nicht verschlüsselt ist. Ein Root Server sollte von jemanden installiert werden, der wirklich weiß, wie so etwas funktioniert. Ich halte es für grob fahrlässig, dass ein Anfänger ein solches System installiert bzw. betreibt.

@flashpixx:

Also es gibt schon VNC-VArianten, die verschlüsselte Verbindungen aufbauen. RealVNC und noch so ein oder zwei andere Version... Eine Sicherheitslücke ist es aber so oder so.

Einen Linux-Server bedient man normalerweise aber eh über Console und nicht über eine grafische Oberfläche... zumindest, wenn man sich mit dem System einigermassen auskennt. :rolleyes:

Bearbeitet von Crash2001

Also es gibt schon VNC-VArianten, die verschlüsselte Verbindungen aufbauen. RealVNC und noch so ein oder zwei andere Version... Eine Sicherheitslücke ist es aber so oder so.

Das ist mir bekannt, ich kann auch VNC durch nen SSH Tunnel schicken, wäre ja auch ne Mölgichkeit, aber der OP scheint dieses Wissen nicht zu haben, da er einen Server anhand eines Tutorials aufsetzt.

  • Autor

Es geht eigentlich nicht ums betreiben des Servers, sondern eher um die Übung. Außerdem werden VNC-Installationen bei Hetzner direkt angeboten, d.h. 2 Klicks, VNC wird aktiviert, Server neu gestartet, einfach per VNC verbinden und zack...

Jemanden, der mir den Server einrichtet, habe ich bisher noch nicht gefunden und noch mehr Geld ausgeben will ich nicht, außerdem will ich selbst lernen, mit dem Server umzugehen. Ich sag mal, die Grundlagen beherrsche ich, das Installieren über SSH auch. Wos bei mir richtig hakt sind die DNS Konfigurationen, wie ich Primary und Secondary Nameserver einrichte...

z.B. auf einem Rechner im LAN oder als VM

Diese Empfehlung kann ich nur bestärken, ich empfehle VM (Vorausgesetzt der Rechner hat entsprechende Leistung)

Google doch mal nach den Stichworten "VMWare Player" "VirtualBox" oder "VirtualPC" ;)

Gruß Marco

Bearbeitet von MS-Networks

  • Autor

Mein PC hat aber nicht die entsprechende Leistung und das Geld hab ich auch nicht dazu, außerdem arbeite ich täglich von mindestens 2, meist 3 verschiedenen Standorten am Server, weshalb ich mich nicht auf einen lokalen Server in einer VM beschränken kann...

außerdem arbeite ich täglich von mindestens 2, meist 3 verschiedenen Standorten am Server

Was hindert dich daran, die VM auf einem Stick mitzunehmen, dann kannst du an so vielen Rechnern wie du willst arbeiten. Einzige Voraussetzung ist, dass du die Entsprechende Software (Bsp. VMWare- Player) auf allen deinen Rechnern installiert hast.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.