Veröffentlicht 13. Juni 201114 j Hallo :-), wie kann ich mein Programm so erstellen, dass es automatisch mit Windows startet und so lang im Hintergrund arbeitet bis man es "richtig" öffnet? Schon mal vielen Dank für die Hilfe :-)
13. Juni 201114 j Also das automatische Starten mit Windows zusammen erreichst du am besten, in dem du ne verknüpfung von deinem programm in den autostart-ordner schreibst Weiß grad auf anhieb ned, wie man ne verknüpfung erstellt, aber des hier sollte dabei helfen: Link Nur was meinst du genau mit "programm richtig starten"??? Wenn der benuzter dann die exe startet??? Wenn ja, dann kannst einfach beim start deines programms prüfen ob es bereits läuft und dementsprechend drauf reagieren. beim windows-start läuft es ja noch nicht, darum kannst du dann dein programm auf invisible schalten und aus der taskleiste entfernen. Hoffe ich konnte dir ein bischen weiterhelfen.
13. Juni 201114 j Die Frage finde ich ungenau definiert. Soll die Anwendung als (interaktiver) Dienst im Hintergrund laufen und Aktionen ausführen oder soll sie nur "unsichtbar" gestartet werden, um beim angeblichen Anwendungsstart durch Anwenderinteraktion ein extrem schnelles Ladeverhalten vorzugaukeln?
14. Juni 201114 j Das Programm soll quasi eine Erinnerungsfunktion beinhalten, diese Erinnerungsfunktion soll aber nur gestartet werden wenn ein bestimmtes Datum eingetreten ist. In dem Fall soll dann eine MsgBox geöffnet werden die die Erinnerung ausgibt, allerdings soll der Benutzer auch die ganz normalen Formulare des Programms öffnen können um dann Eingaben vornehmen zu können :-) Ich hoffe jetzt ist es verständlicher :-)
14. Juni 201114 j Die einfachste Lösung ist meiner Meinung nach, die Erinnerungsfunktion in ein eigenes Programm auszulagern.
14. Juni 201114 j Okay, dann muss ich bloß von Lokaler Datenbank auf Zentrale Datenbank umstellen, weil bisher verwende ich eine lokale Datenbank.
14. Juni 201114 j Zur vollständigkeit, unter Vista und höher bekommt man keinen Service mehr hin, mit dem ein User über Windows GUI interagieren kann. Die Services laufen seit Vista in Session 0 -> Keine GUI.
14. Juni 201114 j Da unter Windows 7 immer noch die Option "Datenaustausch zwischen Dienst und Desktop zulassen" vorhanden ist bezweifle ich diese Aussage mal ganz stark...
15. Juni 201114 j Ich weiß nicht, wo das Thema Dienst auf einmal herkommt, aber auch wenn man Diensten immer noch den Zugriff auf den Desktop eines angemeldeten Benutzers gewähren kann, war, ist und bleibt das eine ganz schlechte Idee. Dienste sollten kein GUI haben.
15. Juni 201114 j Du hast zwar noch die Option, aber die wird dir nichts bringen. siehe Application Compatibility: Session 0 Isolation
17. Juni 201114 j If the application's service uses a UI, a built-in mitigation in Windows Vista and Windows Server 2008 allows the user to interact with the Session 0 UI in a special desktop. This desktop will make available the UI specific to the application, rather than the entire Session 0 desktop. Wenn ich mich richtig erinnere kommt dann eine MessageBox die dich fragt ob du den anderen Desktop angezeigt bekommen möchtest.
20. Juni 201114 j wie wäre es mit WCF Data Services, gehostet in einem Windows Service und eine GUI die den Service abgreift?
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.