Zum Inhalt springen

Informatikkaufmann Sommer 2000 Aufg. 2c


Empfohlene Beiträge

Hi Leute!

Ich bin Kandidat für die Abschlußprüfung zum Informatikkaufmann Sommer 2001! Nun haben wir im Bildungsträger die ganzen Prüfungen, die bisher liefen durchgewurstelt! :o Mit der Aufgabe 2c Kernqualifikation IK Sommer 2000 hab ich jedoch so meine Probleme:

Aufgabe 2c:

Berechnen Sie bei AGP x4-Modus die theoretisch mögliche Datenübertragungsrate der Grafikkarte in MByte/s.

Die IHK hat als Lösung 1017,3MB/s angegeben. Nun ich kann rechnen wie ich will ich bekomm das Ergebnis einfach nicht hin :confused:

Kann mir jemand von Euch helfen?

THX cu Herkules

[ 28. März 2001: Beitrag editiert von: Herkules ]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also AGP 1x sind 66 MHz. Bei AGP 2x sind es auch 66 MHz, aber es werden die an und abfallende Taktrate benutzt. Bei AGP 4x wurde nun noch der Takt auf 133 MHz angehoben. Ob Dir das jetzt weitergeholfen hat, weiss ich nicht. Ich kläre das mal mit meinen Kumpels ab. Muss leider weg. Morgen bekommste die Lösung :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Buster THX bin für jede Hilfe dankbar :)

Ja ich weiss die Fragestellung ist echt verschärft! Und das soll nun einer wissen. :confused: Unsere Dozenten sind auch nicht drauf gekommen. Ich weiss nur, daß es einen Standard gibt wie bei CDROM´s der soll für 1x AGP bei 266 MB/sek liegen. Nimmt man nun das ganze x4 kommt man auf 1064.

Leider hat die IHK nun ein anderes Ergebnis. :(

Tja also ich muss leider sagen bei der Prüfung hätt ich wohl so meine Schwierigkeiten gehabt, na mal sehen wie die jetzt im Mai wird. (hoffentlich nicht so ein Hammer wie die Sommer 2000)

cu Herkules

[ 28. März 2001: Beitrag editiert von: Herkules ]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So hab mich mal im Internet umgesehen:

http://www.hardwaregrundlagen.de/agp_bus.htm

Dort steht im 2x Modus 532 MB/s --> also auch 1064 MB/s bei 4x.

http://www.quasartec.com/agp4x.htm

The AGP specification allows data transfers over the AGP bus at 3 different rates. AGP 1X, AGP 2X and AGP 4X. The 32-bit AGP bus is clocked at a frequency of 66MHz. At AGP 1X modes, data transfer occurs at the rate of 1 transfer (4 bytes) per clock cycle resulting in a peak bandwidth of 264 MB/s. AGP 2X allows 2 such data transfers (8 Bytes) during each clock cycle increasing the bandwidth to 528 MB/s. Similarly AGP 4X is capable of allowing 4 data transfers (16 bytes) per clock cycle and the peak bandwidth available in this mode is 1056 MB/s.

http://www.motherboards.org/expansion/agp.html

Hier hab ich mal explizit nach der Zahl der IHK gesucht und 1! Seite gefunden:

The Accelerated Graphics Port was developed by Intel as a new expansion slot format designed specifically for graphics cards. The AGP Specification is based upon the 66MHz PCI Local Bus Specification. It has been expanded upon in 4 key areas to provide a large increase in video performance.

AGP supports three modes of operation, 1x, 2x, and 4x. The main difference between these modes is the data transfer per clock cycle. 1x supports 4 bytes per cycle, 2x supports 8 bytes per cycle, and 4x supports 16 bytes per cycle. 2x and 4x modes are backwards compatible, meaning you may use a 2x card on a 4x capable board.

AGP provides a dramatic increase in video card performance over PCI.

AGP vs PCI

Name Bits Bus Speed (MHz) Bandwidth(MBytes/sec)

AGP 1x 32 66 254.3

AGP 2x 32 66x2 508.6

AGP 4x 32 66x4 1017.3

PCI 32 33 127.2

PCI 2.1 64 66 508.6

Also denke ich mal folgendes (was die IHK hören wollte (obwohl es keinen Sinn ergibt)):

1x AGP = 4Bytes pro Zyklus (=32 Bit)

2x AGP = 8Bytes pro Zyklus (=2*32 Bit)

4x AGP = 16Bytes pro Zyklus (=4*32 Bit)

So demzufolge wäre 1x = 66 MHz also 66 Takte pro Sekunde 32Bit * 66 = ARGH

Egal wie ich auch rechne, ich komme nur auf 1064.

So hab das hier noch gefunden:

http://www.si87.com/Products/Videocards/agpvspci/details.html

How Fast is AGP

So how much faster is AGP than PCI? AGP offers three clocking modes to speed past PCI's throughput. The table below shows how the two interfaces compare in terms of bandwidth. Please note the slight difference between the commonly quoted bandwidths and the technically correct bandwidths. For consistency, the diagrams and references in this paper use the commonly quoted numbers. The discrepancies arise from different interpretations of the "M" in megabytes (10^6 vs. 2^20). A more thorough explanation with formulas is provided in Appendix A.

Interface

Clock

Frequency

Commonly

Quoted

Bandwidth

Actual

Bandwidth

Speedup

vs.

PCI

PCI 33 MHz 132 MB/sec 127.2 MB/sec 1.0

AGP, 1x 66 MHz 264 MB/sec 254.3 MB/sec 2.0

AGP, 2x 66 MHz 528 MB/sec 508.6 MB/sec 4.0

AGP, 4x 66 MHz 1056 MB/sec 1017.3 MB/sec 8.0

Table 1: Commonly quoted bandwidths and actual bandwidths for PCI and AGP

Also muss zwischen Commonly Quoted Bandwidth und der Actual Bandwidth unterschieden werden. Einmal wird mit 2^20 gerechnet und einmal das Megabyte mit 10^6. Wie das jetzt genau zustande kam, klären wir morgen :) *binmüde*

[ 28. März 2001: Beitrag editiert von: Buster ]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...