Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

mal angenommen...okay ja ich hab's ver****t ^^. Also ich hab etwas falsches bei der Beschreibung des MVC Konzepts (genauer gesagt Model 2) geschrieben (eine Klasse zu einem Kontroller gemacht die keine ist) bzw. sogar nicht richtig danach programmiert. Das weis ich noch nicht so genau xD

Wie schlimm ist so etwas, sollte alles andere perfekt sein?

Ich denke das werden die mich dann auch bei meiner Präsentation fragen.

Soll ich denen dann sagen dass ich einen Fehler gemacht habe, oder versuchen mich da irgendwie heraus zu reden?

Danke

mapr, danke

Hat sich doch erledigt. Anfangs war ich stark verwirrt vom JSF 2.0 Model 2 Konzept. Einige verschiedene Aussagen, einige widerlegungen...und niemand der sich wirklich gut mit JSF 2.0 auskennt. Im nachhinein hatte ich nochmals leichte Bedenken. Allerdings ist mein Projekt korrekt. Sogar mehr als korrekt :)

Ich habe mich mit einem Entwickler in Verbindung gesetzt, der seit Dezember 2006 Mitglied bei der internationalen Expertengruppe des JCP im JSR301 (Portlet Bridge Specification for JavaServer Faces) ist, die sich mit der Verbindung von Portlets und JSF befasst.

Dieser meinte Follgendes:

Das Thema MVC wird häufig verschieden diskutiert.

Ich sehe das so:

Das FacesServlet ist der technische Controller gemäß dem

Frontcontroller Pattern.

MVC realisiere ich fachlich, da braucht man für den jeweiligen

UseCase einen spezifischen Controller. Somit ist ihr NavigatorBean

der fachliche Controller.

In JSF ist das C und M ein Managed Bean, die JSF-Spec unterscheidet

hier (leider) nicht. In der Praxis ist es jedoch sehr zu

empfehlen, genau so vorzugehen wie sie es geschrieben haben. Also

die Datenhaltung von UI-Funktionalität trennen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.