Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich wollte fragen, ob jemand ein gutes Routersimulationsprogramm kennt, bei dem man auch das Wurzelverzeichnis angeben/ändern kann?

MfG

Hi,

ob jemand ein gutes Routersimulationsprogramm kennt

ja, z.B. Cisco Packet Tracer oder GNS3

bei dem man auch das Wurzelverzeichnis angeben/ändern kann

das verstehe ich irgendwie nicht :confused:

Gruß

axxis

Erst mal danke für die Rückmeldung^^

Damit meine ich, das ich da das / Verzeichnis, also wo /bin, /usr, /lib usw. sind.

Mit freundlichen Grüßen

Asgar13

Software wird generell über das Packagesystem der jeweiligen Distribution installiert (SuSE: yast, Debian / Ubuntu: apt-get, Gentoo: emerge). Das System weiß am Besten wo welche Daten hingehören. Man kann den Pfad eines Programms nicht ändern, wenn es sich um ein Binärpaket aus dem Paketbaum handelt.

Wenn man das Programm selbst installieren will, dann benötigt man die Sourcen und die entsprechenden Buildtools (make, automake, gcc, etc). Über das configure Script kann man mit Hilfe des Parameter --prefix einen eigenen Pfad angeben. Ohne das entsprechende Wissen, wie man Software aus den Quellen baut, rate ich dringend davon ab. Wird ein solches Paket nämlich falsch installiert und überschreibt ein bestehendes, entstehen Schäden am System, die man manuell beheben muss und der Paketbaum ist nicht mehr konsistent.

Wenn man das Programm selbst installieren will, dann benötigt man die Sourcen und die entsprechenden Buildtools (make, automake, gcc, etc). Über das configure Script kann man mit Hilfe des Parameter --prefix einen eigenen Pfad angeben. Ohne das entsprechende Wissen, wie man Software aus den Quellen baut, rate ich dringend davon ab. Wird ein solches Paket nämlich falsch installiert und überschreibt ein bestehendes, entstehen Schäden am System, die man manuell beheben muss und der Paketbaum ist nicht mehr konsistent.

Ich habe ja das / Verzeichnis über ein buildtool gemacht und möchte dieses testen, dafür benötige ich das Simulationsprogramm.

Oder kann man das auch anderes machen?

ich habe das buildtool "buildroot" ausgeführt, dieses erschafft mir unter PWD/output/ ein Wurzelverzeichnis(mit allen drum und dran) für eine andere Architektur -> router(mips).

Ohne buildroot zu kennen,

kannst du nicht per chroot in deine neu erschaffene Umgebung wechseln und dann dein Setup ausführen? Entweder per Paketmanager oder in der Umgebung abgelegtem Tarball.

Gruß

axxis

Vielen Dank :)

Habe chroot nicht gekannt und wurzelverzeichnis verschieben gegoogelt.

Jetzt klappt es^^

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.