Veröffentlicht 11. Juli 201114 j Hi Leute, hab meine Prüfung bereits erfolgreich bestanden. Im Nachhinein stellt sich mir die Frage, wie weit die Fragen vom Projekt abweichen dürfen.. Ich hatte das Thema "W-LAN Integration .... " und ein Prüfer hat mir folgende Frage gestellt: "Erklären sie mir die Logik einer ZIP-Komprimierung und wie diese funktioniert." Hat nicht wirklich was mit meinem Thema zu tun.. Ist das regelkonform? Grüße
11. Juli 201114 j Moin, warum sollte es nicht "regelkonform" sein? :confused: Die Prüfer dürfen dich alles Fragen, was mit dem Bereich IT bzw. Wirtschaft zu tun hat. Die Fragen müssten nicht projektbezogen sein. Von daher ist alles in Ordnung. Wie kommst du überhaupt auf so eine Idee?!
11. Juli 201114 j Sobald nicht die Frage kommt, welche Protokolle von Netzwerkdruckern in Anspruch genommen werden^^
11. Juli 201114 j Autor Die Fragen müssten nicht projektbezogen sein. Komisch, mir wurde des Öfteren gesagt, dass die Fragen projektbezogen sein MÜSSEN, sie können auch von einem Thema zum anderen Ableiten, es gibt so viele Zusammenhänge.. Find ich auch in Ordnung! Aber wenn man das Thema W-LAN hat und man nicht EINE Frage über Verschlüsselung oder Sonstiges gestellt bekommt & dann über ZIP ausgefragt wird dann sorry, irgendwie Devlin Bearbeitet 11. Juli 201114 j von Fl0
11. Juli 201114 j Tut mir Leid wenn ich das so sage, aber die Leute die Dir das gesagt haben, haben wohl selbst keine Ahnung davon. Die Prüfer sind nicht verpflichtet Dir projektbezogene Fragen zu stellen. Ich wurde auch Sachen gefragt die nicht im entferntesten mit meinem Projekt zu tun hatten; Und da war ich auch nicht der Einzige. Auch auf diese Art von Fragen sollte man als Fachinformatiker eine Antwort wissen denke ich. Nimms einfach so hin wie es ist. Du hast ja bereits geschrieben, dass Du (erfolgreich) bestanden hast. Wie wars denn? Bearbeitet 11. Juli 201114 j von sightwalker
11. Juli 201114 j Autor Ich finds ja auch nicht schlimm Meine halbe Klasse hat das allerdings so aufgefasst, dass die Fragen grob Projektbezogen sein mümssen und Grundwissen beinhalten.. Joa hab bestanden, Präsi lief wie geschmiert, außer dass ich am Anfang irgendwie auf den Freeze-Button vom Beamer gekommen bin und stutzig geworden bin als der Beamer mir die nächste Folie verschwiegen hat ^^ Fachgespräch war nicht so der Hit, der PA war irgendwie total komisch drauf.. Um 13:15 hatte ich offiziell Prüfung, um 13:30 sind die erst einmarschiert von ihrer Mittagspause wahrscheinlich ^^
11. Juli 201114 j Das kann sich natürlich zeitlich ein bisschen verzögern - je nach Anzahl der Prüflinge vor Dir. Dann erstmal herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung.
11. Juli 201114 j Autor Danke Naja ich war letzten Montag dran, das war der 1. Prüfungstag der IHK Nürnberg.. Hattest du auch Prüfung?
11. Juli 201114 j Autor Weiß ich nicht, hab noch keine Ergebnisse bekommen.. Ist jetzt schon 7 Tage her
11. Juli 201114 j Komisch, mir wurde des Öfteren gesagt, dass die Fragen projektbezogen sein MÜSSEN, Vielen Dank, Herr FI0 für ihren Vortrag. Mir stellt sich im Moment die Frage, wie sie vorgehen würden, wenn ihre Projektdateien eine gewisse Größe überschreiten und sie nun gezwungen sind eine Komprimierung vorzunehmen. Sicherlich würden sie eine zip Datei wählen. Können sie uns die zip-komprimierung erklären und uns raten welche Komprimierungsalternativen es noch gibt? Ach wo wir gerade dabei sind. Können sie uns etwas über Hashcodes erzählen? Vorteile? Nachteile?
11. Juli 201114 j Autor Gute Frage, nächste Frage Theoretisch kann man auf jedes Thema ableiten, ist mir schon klar! PSK > ASCII > Tastatur > USB > Kabelbelegung > Adernpaare > PoE > USV > usw. Eigentlich müsste ich ja ALLES wissen, wenn ich jedoch alles schon wüsste hätte ich keine Ausbildung angefangen :b Aber mich hat das jetzt nicht großartig gestört.. Der eine weiß es, der andere nicht.
11. Juli 201114 j Lol .. die ZiP-Frage hab ich auch bekommen und ich glaub ich war direkt nach dir dran ... wusste leider keine passende Antwort dazu, aber dennoch bestanden :-)
12. Juli 201114 j 'Konzeption und Implementierung eines firmenweiten Patchmanagements mit Softwareverteilung' war mein Thema. Ich hoffe, dass die Ergebnisse bald kommen :-) Muss aber auch dazu sagen, dass mind. 50% der Fragen im Fachgespräch allgemein und nicht unbedingt auf das Projekt bezogen waren. Bsp.: Was ist eine GmbH, in welcher Abteilung ist diese eingetragen, HR usw... Gut, dass ich das noch alles wusste
13. Juli 201114 j Autor Hahaha, dann warst du es also doch Genau die Fragen wurden mir auch gestellt.. Wo findet man das HR? Im Internet
2. August 201114 j Autor [uPDATE] Die Frage zur ZIP-Komprimierung ist NICHT prüfungsrelevant & ist somit theoretisch unzulässig, da in meinem Thema keine Kompression o.Ä. vor kam. Rein rechtlich könnte man soweit vorgehen, dass die Prüfung wiederholt werden könnte! [/uPDATE] Bearbeitet 2. August 201114 j von Fl0
2. August 201114 j Autor Ein Mitglied des Prüfungsauschusses der IHK Nürnberg. edit: habe mich bei ihm beim Abschlussklassentreffen nach der rechtlichen Lage erkundigt & mir wurde das so übermittelt. Bearbeitet 2. August 201114 j von Fl0
2. August 201114 j Darauf würde ich mich nicht gerade verlassen. Es findet sich mit Sicherheit ein PA-Mitglied, dass das anders sieht. Kompression ist ein Thema, das überall auftauchen kann. Die Frage speziell nach ZIP ist sicherlich überraschend, aber die grundsätzliche Idee dahinter zu kennen oder zu erschließen ist kein Ding der Unmöglichkeit.
2. August 201114 j Was mein Thema betrifft bin ich mir nicht sicher, aber denke, dass die Frage bei mir noch eher gerechtfertigt war als bei dir. Wobei ich aber sagen muss, dass es zuvor hieß "und jetzt noch eine Bonus-Frage" ...
3. August 201114 j Autor "und jetzt noch eine Bonus-Frage" ... Ich kaufe ein E @gimbo: klar gibt es andere Sichtweisen, aber ob das erlaubt ist sei mal dahin gestellt.. "Redundanzen werden durch das Kompressions-Programm ermittelt und in kürzere Sequenzen umgewandelt. Durch die Zusammenfassung wiederholt vorkommender Bit-Abfolgen wird der erforderliche Speicherplatz erheblich verringert. Das Pack-Programm würde im Beispiel also speichern, daß nach der "1" 4 x die "0" kommt und dann 4 x die "1"... Schnell mal erschließen in der Abschlussprüfung unter Druck ist zwar kein Ding der Unmöglichkeit, aber extrem schwer wenn man sich mit diesem Thema noch nicht auseinandergesetzt hat!
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.