fisianer2009 Geschrieben 13. August 2011 Geschrieben 13. August 2011 hallo, wie ist die reihenfolge, 1. wiso 2. ga1 und 3. ga2? und wie ist das mit folgefehler, wird das akzeptiert oder ist dann die komplette aufgabe falsch? gruß FISI
derSuhler Geschrieben 13. August 2011 Geschrieben 13. August 2011 Hi, also zur Reihenfolge: 1) GA1 2) GA2 (jeweils mit Hilfsmitteln) 3) WiSo (ohne Hilfsmittel) Folgefehler: bei uns (Südthüringen) gibt es so weit ich weiß Punkte, wenn beispielsweise weiter richtig gerechnet wurde. Aber meist sind die Aufgaben so gestellt, dass sie zwar aufeinander aufbauen aber keinen Bezug zu einer vorigen Lösung nehmen. Ich hoffe, das hilft dir weiter mfg Suhler
fisianer2009 Geschrieben 13. August 2011 Autor Geschrieben 13. August 2011 danke! also für ga1 und ga2 darf man das tabellenbuch benutzt und für wiso nicht... und für ga1/ga2 darf man jeweils ne aufgabe streichen, richtig?
derSuhler Geschrieben 13. August 2011 Geschrieben 13. August 2011 genau und Taschenrechner und so auch nicht, aber braucht man eh nicht,wiso ist ja nur ankreuzen ja, es waren mal 6 Handlungsschritte mit je 20 Punkten und dieses Jahr waren es 5 Handlungsschritte mit je 25 Punkten davon kann immer einer abgewählt werden. Das muss dann auch vorn auf dem Heftchen angegeben werden, welchen man nicht bearbeitet. Tut man das nicht, nehmen die, die das dann kontrollieren an, das man den letzten Handlungsschritt nicht bearbeitet hat - so können einem die Punkte für 2 komplette Handlungsschritte verloren gehen! mfg Suhler
Gast Geschrieben 13. August 2011 Geschrieben 13. August 2011 genau und Taschenrechner und so auch nicht, Kannst du das bitte belegen? Ich habe hier den Gegenbeweis: Zugelassene Hilfsmittel in der Abschlussprüfung | IHK-AkA Für alle IHK Ausbildungsberufe ist in allen Fächern ein Taschenrechner erlaubt!
habbeda Geschrieben 13. August 2011 Geschrieben 13. August 2011 Als weiteren Gegenbeweis ein Zitat aus dem Wiso-Teil der Winter-AP 2010/11: 8. Als Hilfsmittel sind ein nicht programmierter, netzunabhängiger Taschenrechner ohne Kommunikationsmöglichkeit mit Dritten zugelassen. [...] Allerdings kann ich mich nicht entsinnen, in irgendeinem Wiso-Teil eine Aufgabe gesehen zu haben, bei deren Bearbeitung ein Taschenrechner hilfreich gewesen wäre.
derSuhler Geschrieben 13. August 2011 Geschrieben 13. August 2011 ok, ich hab nichts gesagt und behaupte das Gegenteil... :floet: Taschenrechner ist natürlich erlaubt (nicht programmierbar, netzunabhängig und ohne Kommunikationsmöglichkeit mit Dritten)! Aber alles andere nicht, hab grad nochmal nachgeschaut. Ankreuzen natürlich auch nicht, sondern die Nummer der Lösung(en) (in der richtigen Reihenfolge) auf dem Lösungsblatt eintragenl. mfg Suhler
Anyanca Geschrieben 14. August 2011 Geschrieben 14. August 2011 Als weiteren Gegenbeweis ein Zitat aus dem Wiso-Teil der Winter-AP 2010/11: Allerdings kann ich mich nicht entsinnen, in irgendeinem Wiso-Teil eine Aufgabe gesehen zu haben, bei deren Bearbeitung ein Taschenrechner hilfreich gewesen wäre. Es gab schon Aufgaben wo man z.B. Wirschaftlichkeit oder Rentabilität berechnen musste, aber ganz oft sind es so einfache Rechnungen, dass man die auch im Kopf machen kann
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden