Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

wäre es sinnvoll mir einen Server für die Ausbildung anzuschaffen?

Könnte diesen dann eventuell im Betrieb unterstellen oder ich miete mir einen bei einem Hoster.

Würde auf dem dann die ganzen Dinge nachmachen etc.

Sinnvoll??

Ja, wieso?

Nein, wieso?

Was für Dinge willst du nachmachen?

Einen Server ins Netz stellen sollte man erst, wenn man sich mit der Materie auskennt.

Solange das noch nicht gegeben ist, reicht auch eine virtuelle Maschine zu Hause - ohne dass sie vom Internet erreichbar ist.

Vom Standpunkt der Sicherheit absolut nicht zu empfehlen. Solange du nicht die notwendigen Kenntnisse in Sachen Betriebssystem- und Applikationssicherheit hast solltest du keine eigenen Server betreiben.

Besorg' dir lieber eine Kiste mit viel Arbeitsspeicher und arbeite mit virtuellen Maschinen unter VMware, Virtualbox oder was dir am besten gefällt. Das spart Geld, Strom und Ärger ;)

Hallo,

wäre es sinnvoll mir einen Server für die Ausbildung anzuschaffen?

Ja

Könnte diesen dann eventuell im Betrieb unterstellen oder ich miete mir einen bei einem Hoster.

Nicht bei einem Hoster. Zuhause oder im Betrieb: OK.

Ein v/rootserver im Internet ist immer eine Insel und losgelöst von dem, was wirklich wichtig ist und später Probleme macht: Der Umgebung.

Wenn es um die reinen Services geht die auf dem Server laufen reicht es am Anfang diesen Zuhause oder im Betrieb zu betreiben.

Ich teste z.b. aktuell IPv6 und der Rootserver bringt mir gar nichts. Mein Heimserver dagegen umso mehr, da ich hier Clients & Co dran hängen hab.

Ja
Nein. Wozu braucht man einen eigenen realen Server?

Zuhause oder im Betrieb: OK.
Örgs... ich glaub, da wäre ich bei meinem Azubi nicht gerade glücklich, wenn der bei uns seinen eigenen IP V6 DHCP Server aufziehen würde, nur weil er es mal testen will.

Für sowas gibt es kontrollierte Testumgebungen, "einfach mal so hinstellen und das Produktivnetz crashen" ergibt als Endergebnis nur unentspannte Vorgesetzte!

Ich teste z.b. aktuell IPv6 und der Rootserver bringt mir gar nichts. Mein Heimserver dagegen umso mehr, da ich hier Clients & Co dran hängen hab.
Wenn ein Azubi einen Testserver braucht, bekommt er einen Testserver in einem abgeschotteten Testnetz.

Dein Heimnetz kannst du gerne machen was du willst, im Netz des Ausbildungsbetriebes nicht.

Ich würde dir auch VirtualPC oder VmWare empfehlen. Du kannst leicht verschiedene Betriebssysteme testen. Bevor du Einstellungen machst, einfach die Dateien der virtuellen PCs kopieren (Snapshot machen) und hast ein Image des Systems, falls etwas schiefgeht.

Frag mal bei dir in der Berufsschule nach dem Microsoft Partnerprogramm, MSDNAA. Dort kann man sich über die Schule, Uni, etc. registrieren, und für 5€ alle MS Betriebssysteme herunterladen und testen :-).

Nein. Wozu braucht man einen eigenen realen Server?

Von realem Server war nicht die rede... von einem Server. Ob der nun virtuell oder real ist macht keinen praktischen Unterschied.

Örgs... ich glaub, da wäre ich bei meinem Azubi nicht gerade glücklich, wenn der bei uns seinen eigenen IP V6 DHCP Server aufziehen würde, nur weil er es mal testen will.

Für sowas gibt es kontrollierte Testumgebungen, "einfach mal so hinstellen und das Produktivnetz crashen" ergibt als Endergebnis nur unentspannte Vorgesetzte!

Und wieder... von Produktivnetz war nicht die rede. "Im Betrieb". Zur Verdeutlichung, bei uns hat jeder ein Test-Netzsegment zum Testen und für Projektaufbauten die von der Produktivumgebung getrennt sind. Das man sowieso erst mal jemanden Fragt bevor man irgendwo irgendwas hinstellt hab ich mal implizit angenommen.

Wenn ein Azubi einen Testserver braucht, bekommt er einen Testserver in einem abgeschotteten Testnetz.

Genau was ich meinte.

Falsch ausgedrückt, Entschuldigung :D

Ich habe schon Kentnisse in Sachen Linux, wobei der Server dann nur Lokal erreichbar ist, und nicht per Internet.

[...] oder ich miete mir einen bei einem Hoster.

Das ist aber nicht sehr lokal.

[...] die ganzen Dinge nachmachen etc.

Was sind denn "die ganzen Dinge" und "etc"? Eine virtuelle Testumgebung scheinst Du ja bereits ausgeschlossen zu haben.

Hallo,

gerenerll solltest Du die Ausbildung nutzen um Dir die Sachen draufzuschaffen. Die Freizeit ist ein wichtiger Faktor um seine eigene Arbeitskraft ständig abrufen zu können. Sei innerhalb der Arbeitszeit zu 100 % auf den Punkt, dann genügt das.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.