Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

folgendes Vorhaben:

Es soll ein System zusammengebaut werden, wo 24 SAS Festplatten drin seien sollen. Dazu hätte ich gern 2 SAS RAID Controller, die miteinander verbunden sind. Jede der 24 Festplatten soll an jeden SAS RAID Controller "angeschlossen" sein. Ebenfalls soll der Cache der Controller von beiden genutzt werden (spiegeln, teilen).

Hat jemand damit Erfahrungen oder kann mir Controller empfehlen?

Gruß,

TeKIELa

Ich bin mir nicht sicher, aber es gibt Modular- Server von Intel, die neben einer entsprechenden Anzahl an HDDs auch 2 RAID- Controller aufnehmen koennen. Ich kenne da jetzt aber nur welche mit 14 HDDs. Vielleicht gibt es groeßere Versionen oder guck mal bei einem anderem Hersteller. IBM z.B. Dann hast du alles komplett unter der Haube. Vielleicht per externem Storage.

Ich bin mir zudem auch ziemlich sicher, das sich die Controller den Cache nicht teilen. Die beiden Controller werden sich hoechstens darueber unterhalten, ob der Cache dirty geworden ist.

So wie ich das zudem sehe wird es schwieirg, einen Festplattencontroller dieser Groeße zu finden. Das musst du wohl per zusaetzlichen Expander loesen.

PS: Wenn du Linux verwenden willst, solltest du zudem unbedingt schauen, ob die beiden verwendeten SAS- Controller unter Linux auch zusammen funktionieren. Bei dem Modular Server von Intel kann es da z.B. Probleme geben.

Bearbeitet von FfFCMAD

Hallo,

erstmal danke für die Antworten. Ich bin halt derzeit auf der Suche nach 2 RAID Controllern... keine fertigen Systeme.

Habe bereits mehrere Anfragen am laufen, bzgl Cache teilen etc...

Weiteres Problem ist auch, dass jede Festplatte an jeden Controller angeschlossen sein soll -sprich Dual-Port HDDs.

Weitere Anregungen wären super.

Gruß,

TeKIELa

Weil es so gewünscht ist/wird ;)

  • 1 Monat später...

bei ernsthaften storagesystemen ist das seit locker 15 jahren standard. die ganzen schlechten erfahrungen, die das ausloesten, waren in den jahren davor :)

ein system das wirklich active/active laeuft, braucht keine frickeligen failovermechanismen, das ist ein riesiger vorteil.

das hat vermutlich inzwischen jeder verdraengt (ich auch, siehe anderer thread) :)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.