Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Auf einem Server muss die IP-Adresse per DHCP-Reservierung geändert werden.

Funktioniert dies im laufenden Betrieb oder muss der Server hierzu heruntergefahren werden?

Den Ablauf stelle ich mir folgendermaßen vor:

  • auf dem DHCP-Server den jetzigen Eintrag löschen

  • eine neue Reservierung mit der neuen IP-Adresse des Servers erstellen

  • auf dem DNS-Server den jetzigen Eintrag löschen und neu erstellen

  • auf dem Server den Befehl ipconfig /renew ausführen

Ist dies so korrekt?

Kommt es zwangsläufig zu einer Netzwerk-Unterbrechung?

  • Autor

OK Danke. Hier hätte ich gleich mal reinschauen sollen...;-)

Was mir aber immer noch nicht klar ist: Die DHCP-Reservierungen haben keine Lease-Zeit, sie sind also permanent gültig. Sendet dann der Client einen neuen DHCPREQUEST, sobald der DHCP-Eintrag gelöscht wird?

Wenn du einfach ein "ipconfig /release" und dann ein "ipconfig /renew" machst, dann stellt dein Rechner einen neuen DHCP Request, über den er dann die neue IP-Adresse zugeordnet bekommen sollte.

Am besten wenn man ein "renew" machen will immer vorher auch ein "release" machen, da es sonst manchmal zu Problemen kommen kann, da die alte IP-Adresse nicht richtig freigegeben wird oder noch Reste (z.B. Gateway oder DNS Server IP) in der Config drin stehen bleiben können.

  • Autor

Crash2001

Wenn du einfach ein "ipconfig /release" und dann ein "ipconfig /renew" machst, dann stellt dein Rechner einen neuen DHCP Request, über den er dann die neue IP-Adresse zugeordnet bekommen sollte.

Am besten wenn man ein "renew" machen will immer vorher auch ein "release" machen, da es sonst manchmal zu Problemen kommen kann, da die alte IP-Adresse nicht richtig freigegeben wird oder noch Reste (z.B. Gateway oder DNS Server IP) in der Config drin stehen bleiben können.

Danke für deine Antwort.

D.h., ich setze vorher die richtigen DHCP- und DNS-Einträge und mache dann manuell auf dem Server die beiden Befehle.

Eine Frage habe ich noch:

- Kommt es dadurch zu einem Netzwerkausfall bzw. kann ich den ipconfig /renew Befehl im produktiven Betrieb ausführen?

- Oder sollte vorher sichergestellt werden, dass zu diesem Zeitpunkt keine Serververbindungen existieren?

Die Netzwerkkonnektivität wird auf jeden Fall kurz aussetzen, vor allen Dingen da die Verbindungen, die über TCP laufen, ja über die IP-Adresse läuft, die sich dann zwischendurch ändert.

Deswegen darf das nicht während des Betriebs gemacht werden (genau wie alle anderen Wartungsarbeiten nicht während des Betriebs gemacht werden sollten).

Wie Eye-Q schon schrieb - die Verbindung wird dadurch (genau so lange, wie es dauert, die alte IP-Adresse loszuwerden und die neue zu beziehen) kurzzeitig außer Betrieb genommen.

Alternativ kannst du die IP-Adresse natürlich auch manuell setzen, was einen etwas kürzeren Ausfall zur Folge hätte. Dann würdest du aber auch kein (M)DHCP mehr benötigen...

Da du das aber ja eh möglichst außerhalb der Arbeitszeiten machen solltest, ist es denke ich mal egal, ob der Ausfall nun 5 Sekunden oder 30 Sekunden ist.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.