Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Projektthema: Erstellen einer Windows Server 2003 Domäne mit domänenübergreifenden Ordnerfreigaben.

Hallo ich mache eine zweijährige Umschulung zum FISI.

Mein Praktikumsbetrieb ist ein großes Berufsbildungswerk und in den Werkstatten stehen einige Rechner die jedem zugänglich sind.

Diese Rechner befinden sich im Moment noch in der normalen Betriebsdomäne, also in der gleichen wo sich die Mitarbeiter; Dozenten und Sozialpädagogen rumtreiben.

Diese Rechner sollen eine eigene Domäne bekommen auf Basis Windos Server 2003, damit wir mehr Sicherheit für die Betriebsdomäne erreichen, weiterhin soll ein Windows-Update-Server installiert werden von den die Clients ihre Updates bekommen.

Um eine gute Ausbildungsqualität zu gewährleisten und um dem QM recht zu werden müssen die Ausbilder domänenübergreifend auf bestimmte Daten zugreifen können, dies soll über Freigaben realisiert werden.

Außerdem soll der aufzusetzende Server nicht nur als Domänencontroller,Updateserver und Datenserver fungieren, sondern auch als Anwendungsserver auf eine Ausbildungssoftware läuft mit der die Azubis arbeiten sollen.

So und jetzt zu meiner eigentlichen Fragen:

Dies Projekt wollte ich zu meinem Prüfungsprojekt machen und wollte eure Meinungen haben ob man das machen kann oder nicht, ob man das Projekt so nennen und wenn nicht wie man es besser Bezeichnen kann!

Bitte um Antwort!!

Wirst du Setuproutinenklickerer oder Fisi?

Pack das Thema bitte beiseite und lese dich hier im Forenbereich mal durch die bereits diskutierten Anträge, dann weisst du, was bei dir der Fehler ist.

Ich habe bei uns nicht viel, wenn nicht sogar keinen Spielraum!

Was ist so schlecht daran?

Ich habe bei uns nicht viel, wenn nicht sogar keinen Spielraum!

Das ist ganz schlecht für das Projekt.

Was ist so schlecht daran?

Ein Fisi-Abschluss besteht nicht darin, einfach nur eine Installations-DVD in ein Laufwerk zu legen und dem Setup-Assistenten zu folgen.

An welcher Stelle triffst du eigenständige, projektrelevante Entscheidungen?

Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden.

Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust ;)

Der Grund warum wir das machen wollen ist, dass wir das Betreibsnetz, sprich die Daten darin mehr schützen wollen.

Die Rechner in den Werkstatten sind jedem und auch oft unbeaufsichtigt zugänglich. Es gab zwei Überlegungen, zum ersten ein VPN oder eben eine physikalisch eigenständige Domäne.

Für diese habe ich mich Entschieden weil der Server (Hardware u. Software) von der Umstellung der Betriebsdomäne auf WinServer2008 R2 über ist.

Im weiteren geht es darum einen Update-Server zu implementieren, um zu verhindern das jeder Rechner ins Internet rennen muss da wir nur eine Leitung raus in die weite Welt haben. Mit einen Update-Server läst sich auch besser kontrollieren und bestimmen welche Update den geladen werden.

Für diese habe ich mich Entschieden
Hier ist das Grundproblem: Du hast dich schon entschieden.

Die Vorgehensweise bei der Analyse des Problems, das Vergleichen und Auswählen von Lösungen, die begründete Entscheidung, das sind die Punkte, die dein Projekt aufwerten.

Wenn du das alles vorweg nimmst, z.B. weil du gleich in den Antrag schreibst, dass du (oder jemand anderes) längst entschieden hat, was zu tun ist, besteht dein Projekt nur noch aus einer Installationsorgie nach Vorgabe.

Zumal ich mich als Prüfer auch gleich fragen würde, warum du ein Betriebssystem nutzen willst, welches keinen Support mehr hat? Ansonsten ist bereits alles angesprochen worden

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.