Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo liebe Community,

also, erst mal will ich was zu mir und meiner Situation sagen.

Ich bin 19 Jahre alt und werde ende Feb. 2012 20. Zurzeit hole ich meinen Realschulabschluss nach (Abendrealschule), da es im ersten Anlauf nicht so ganz geklappt hat (hab aus gesundheitlichen und anderen GrĂŒnde mit 16 die Schule abgebrochen und war ganz ohne Abschluss).

Diesen werde ich dann nach 1.5 Jahren im Februar endlich erhalten, wahrscheinlich mit einem Durchschnitt von 1,5-1,9 (leider noch nicht die Ergebnisse meiner AbschlussprĂŒfungen bekommen) und damit auch mit Qualifikation fĂŒr Abitur.

Da ich in den letzten Jahren eine unglaubliche Faszination und Begeisterung fĂŒr Hard- und auch Software bei mir entdeckt habe, ist natĂŒrlich der Schritt in die Welt der IT-Berufe nicht weit. Ich habe einen totalen Fabel fĂŒr Hardware entwickelt und auch fĂŒr Netzwerktechnik aber auch die Softwareentwicklung interessiert mich sehr.

Beispielsweise habe ich gerade das Thema Virtualisierung fĂŒr mich entdeckt, im Zuge dessen war/bin ich kurz davor mir ein DualSockel-System zu kaufen einfach um daran zu lernen.

Daher habe ich mich entschlossen, das die Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration genau das richtige fĂŒr mich wĂ€re. Aber auch die Ausbildung zum It-Systemelektroniker oder Fachinformatiker Anwendungsentwicklung wĂŒrden mich reizen.

Nun komme ich mal zu meinen Fragen:

Als erstes steht die Frage an, soll ich nach dem Realschulabschluss direkt jetzt versuchen mich auf eine Ausbildung zu bewerben, oder sollte ich noch ein Fachabitur zum ITA absolvieren (Gibt es bei mir direkt um die Ecke eine Schule fĂŒr)?

Dann :

Sollte ich mich fĂŒr die Ausbildung entscheiden steht fĂŒr mich die Frage an, wie kann ich danach studieren? Ich möchte definitiv noch ein Studium absolvieren.

Ich habe gelesen, das man an vielen Berufsschulen wÀhrend der Ausbildung mit ein paar extra Stunden Schule nebenbei sein Abitur machen kann, stimmt das? Wenn nein, wie mache ich das dann mit dem Studieren?

So, dann fÀllt mir jetzt nur noch eine Frage ein und zwar zum Thema Bewerben.

Mein letztes Zeugnis war nicht so gut, wie es sollte, da ich einen DurchhÀnger hatte. Habe darauf einen Durchschnitt von 2.1 . Alle HauptfÀcher 2 , Bio eine 2 , Informatik eine eins und der Schönheitsfehler, Sowi nur eine 4, da ich dort leider zu oft gefehlt habe :upps

Soll ich mich jetzt schon mit diesem Bewerben oder warten auf das nÀchste (welches auch mein Abschlusszeugnis ist)? Dieses wird mir am 2.2 ausgestellt und ist voraussichtlich ein paar Noten besser ( hoffe ich zumindest :D).

So das war es fĂŒr®s erste von mir, sollte mir noch was einfallen, was ich euch fragen möchte werde ich es dazu editieren oder falls schon etwas Zeit vergangen ist, einfach einen neuen Post hinzufĂŒgen.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen Falloutboy

Edit: Etwas wichtiges habe ich vergessen!!!

Im Moment wohne ich bei meinen Eltern in NRW, möchte aber die Ausbildung in Hamburg beginnen, da ich aus einigen GrĂŒnde ausziehen möchte und auch weil meine Freundin in Hamburg wohnt.(Noch 3 Jahre Fernbeziehung muss nicht sein, 2 reichen schon ^^).

Einige von euch kennen ja sicher die Situation in Hamburg, viele Firmen wollen keine Bewerber ohne HH Wohnsitz, was mache ich da? Einfach einen zweiten Wohnsitz bei meiner Freundin anmelden? Oder reicht es auch wenn ich nur ihre Adresse angebe ? Weiß ja nicht ob sie das ĂŒberprĂŒfen??

Bearbeitet von Falloutboy
Geschrieben
Ich habe gelesen, das man an vielen Berufsschulen wÀhrend der Ausbildung mit ein paar extra Stunden Schule nebenbei sein Abitur machen kann, stimmt das? Wenn nein, wie mache ich das dann mit dem Studieren?

Hierzu kann ich sagen was ich fĂŒr Rheinland-Pfalz weiß: Bei uns kannst Du, nebenbei zur Berufsschule, in der Abendschule innerhalb von 2 Jahren dein Fachabitur mitmachen / nachholen. Sprich Du hast das selbe Szenario wie jetzt mit der Abendrealschule, eben nur fĂŒr einen anderen Abschluss UND Du hast Doppelbelastung durch die Ausbildung. Vorteil, Du "sparst" Zeit, da Du es gleichzeitig mit der Ausbildung machst und könntest somit nach der Ausbildung an eine FH.

Zum Wohnsitz empfehle ich, die Adresse deiner Freundin anzugeben sowie deinen Zweit-Wohnsitz dort zu melden, ob sie es kontrollieren ist von Firma zu Firma unterschiedlich, aber mein Freund (wir fĂŒhren auch eine Fernbeziehung) wohnt in Frankfurt/Oder und hat sich hier bei mir in Koblenz / Köln (Umkreis halt) beworben und mit der Entfernung hatten einige Firmen zu mĂ€keln, also kommt vom ersten Eindruck her besser an wenn man eine Adresse in der NĂ€he sieht.. Die Firma weiß ja nicht wie oft ihr hin und her fahrt, wir machen das z.B. eh jedes WE und sind es mittlerweile eh gewöhnt aber naja ;)

Viel GlĂŒck fĂŒr die Zukunft.

Und, wenn Du wirklich GlĂŒck hast und Dich ran hĂ€lst könntest Du evntl. sogar noch eine Ausbildung fĂŒr Sommer 2012 bekommen.

Ich drĂŒcke Dir die Daumen ;)

Geschrieben

Du musst doch sowieso einen Wohnsitz in Hamburg anmelden. Das wird spÀter sicherlich Probleme geben, da es klar ist, dass du die Strecke nicht tÀglich pendelst.

Der Firma wird es relativ egal sein, wo und ob du gemeldet bist. Aber es spricht ja auch nichts dagegen. Kannst ja den Nebenwohnsitz in NRW behalten.

Geschrieben

Mit der Adresse kannst du es auch so machen, dass du neben deine jetzige Adresse schreibst ab dem xyz die Adresse deiner Freundin. Dann sieht das Unternehmen, dass du nach HH ziehst.

Geschrieben

Als erstes steht die Frage an, soll ich nach dem Realschulabschluss direkt jetzt versuchen mich auf eine Ausbildung zu bewerben, oder sollte ich noch ein Fachabitur zum ITA absolvieren (Gibt es bei mir direkt um die Ecke eine Schule fĂŒr)?

Es gibt viele Firmen die mittlerweile auch FI's einstellen, die kein Abitur haben.. in unserer Klasse z. B. gibt es nur 4 Leute mit Abitur, 2 mit Fachabi, ein HauptschĂŒler und der Rest hat alles mittlere Reife... dĂŒrfte also nicht das Problem sein...Ich weiß nicht, obs so viel sin hat vorher ITA zu machen...Aber du kannst dich ja trotzdem an der Schule anmelden.. und wenn du nicht hingehst, weil due eine Ausbildung bekommen hast, sagst halt wieder ab und meldest dich ab...

Dann :

Sollte ich mich fĂŒr die Ausbildung entscheiden steht fĂŒr mich die Frage an, wie kann ich danach studieren? Ich möchte definitiv noch ein Studium absolvieren.

Ich habe gelesen, das man an vielen Berufsschulen wÀhrend der Ausbildung mit ein paar extra Stunden Schule nebenbei sein Abitur machen kann, stimmt das? Wenn nein, wie mache ich das dann mit dem Studieren?

Wie das mit dem Abi nachholen ist, weiß ich nicht... Hab ich mir noch nie Gedanken gemacht, da ich schon Fachabi habe... aber du kannst z. B. nach der Ausbildung auf die BOS gehen und danach studieren..

So, dann fÀllt mir jetzt nur noch eine Frage ein und zwar zum Thema Bewerben.

Mein letztes Zeugnis war nicht so gut, wie es sollte, da ich einen DurchhÀnger hatte. Habe darauf einen Durchschnitt von 2.1 . Alle HauptfÀcher 2 , Bio eine 2 , Informatik eine eins und der Schönheitsfehler, Sowi nur eine 4, da ich dort leider zu oft gefehlt habe :upps

Soll ich mich jetzt schon mit diesem Bewerben oder warten auf das nÀchste (welches auch mein Abschlusszeugnis ist)? Dieses wird mir am 2.2 ausgestellt und ist voraussichtlich ein paar Noten besser ( hoffe ich zumindest :D).

Ich wĂŒrde so schnell wie möglich mit den Bewerbungen anfangen.. gibt viele (vor allem große) Firmen, die ziemlich frĂŒh ihre Entscheidungen treffen.. wenn du wartest kann es sein, dass die Bewerbungsauswahl schon vorbei ist... (bei uns gab es z. B. eine Runde mit VorstellungsgesprĂ€chen und Tests im Oktober.. die nĂ€chste wahrscheinlich im Februar....und soweit ich weiß, machen das viele große Firmen so oder so Ă€hnlich vom Zeitraum her...)

Edit: Etwas wichtiges habe ich vergessen!!!

Im Moment wohne ich bei meinen Eltern in NRW, möchte aber die Ausbildung in Hamburg beginnen, da ich aus einigen GrĂŒnde ausziehen möchte und auch weil meine Freundin in Hamburg wohnt.(Noch 3 Jahre Fernbeziehung muss nicht sein, 2 reichen schon ^^).

Einige von euch kennen ja sicher die Situation in Hamburg, viele Firmen wollen keine Bewerber ohne HH Wohnsitz, was mache ich da? Einfach einen zweiten Wohnsitz bei meiner Freundin anmelden? Oder reicht es auch wenn ich nur ihre Adresse angebe ? Weiß ja nicht ob sie das ĂŒberprĂŒfen??

melde deinen Zweitwohnsitz bei ihr... macht einiges leichter...

Geschrieben

Ok also ich danke euch allen schon mal sehr fĂŒr eure Antworten und Hilfe :)

Dann werde ich heute anfangen meine Bewerbungen zu schreiben. Aber da ist jetzt noch das Problem mit dem Wohnsitz, ich fahre erst am 27.12 wieder nach Hamburg, wĂŒrde mich dann wĂ€hrend der Zeit direkt beim Amt ummelden, wĂŒrde das dann noch reichen wenn ich sagen wir mal noch vor dem Wochenende die Bewerbungen los schicke?

Geschrieben

Also ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass sich dieses Jahr jemand die Bewerbungen noch ansieht. Weihnachten steht vor der TĂŒr, Inventur steht an, etc. Die Leute werden andere "Probleme" haben, als eine Bewerbungen, die man auch noch im neuen Jahr lesen kann, wĂ€hrend wichtige und zeitlich unabdingbare Dinge wie z.B. eine Inventur anstehen.

Ich denke, dass Du die Bewerbungen vor dem WE abschicken kannst und es dann völlig ausreichend ist, wenn Du Dich am 27.12 bzw (insofern das Amt zwischen den Tagen geöffnet hat) am 28.12 "ummeldest".

Geschrieben

kein mensch kontrolliert den wohnort oder ob du gemeldet bist. du solltest einfach die adresse deiner freundin angeben und deine handynummer. so bist du auf allen kanĂ€len fĂŒr den arbeitgeber ereichbar. ummelden kannst dich immer noch, wenn du mal mitags in der city bist.

dein zeugnis ist gut. den "ausrutscher" sehe ich nicht als problem.

zur bewerbung: als schulabbrecher usw. könntest du vielleicht bedenken haben, dass dein lebensweg zu krumm ist. mach einen vorteil draus! "...unreif, null-bock-phase..., sinneswandel, ergeiz gepackt -> mittlere reife nachgeholt.. "usw! offen und ehrlich ansprechen. mit dieser vita bist du glaubwĂŒrdiger als andere, die stĂ€ndig zwischen 2-3 ohne auffĂ€lligkeiten rumdĂŒmpeln!

ich kenne mich mit mittlerer reife nicht aus. du solltest dir mal die hamburger unis oder FHen anschauen, welche studienvoraussetzungen die haben und ob du sie erfĂŒllst. wenn nicht, dann wĂŒrde ich die kleinste stufe der eintrittsvoraussetzungen anstreben.

Geschrieben

Da ich leider meinen vorherigen Post nicht editieren kann, muss ich leider doppelposten ._.

So ich habe mal ne kurze Frage zum Bewerbungsschreiben, habe das Anschreiben fast fertig, ich möchte aber noch das erwĂ€hnte mit dem Schulabbruch einbringen, weiß allerdings nicht wie ich das formulieren soll =/

Könnte mir da jemand eine kleine Hilfestellung geben?

Gruß

Falloutboy

Geschrieben

Ich wĂŒrde den Schulabbruch nicht im Anschreiben hinzufĂŒgen... wenns zu einem BewerbungsgesprĂ€ch kommt, wirst du eh danach gefagt...

Ich habe z. B. eine Ausbildung als FiSi abgebrochen... und sowas ist zu kompliziert ums im Lebenlauf oder Anschreiben vernĂŒnftig zu erklĂ€ren... Wurde bei jedem GesprĂ€ch gefragt (stand ja im Lebenslauf)... und ich hab die Erfahrung gemacht, dass es leichter ist sowas zu erklĂ€ren... vor allem weil die Leute dann auch sehen, ob du nur MĂŒll erzĂ€hlst oder obs wirklich so ist... bei mir hats teilweise sogar ein bisschen geholfen, dass ich es erzĂ€hlt habe... mir wurde danach im Feedback gesagt, dass ich deshalb natĂŒrlicher und ehrlich rĂŒberkomm... (jeder hat ja mal irgendwie Mist erlebt...)

Geschrieben

Ja, fÀnde auch das es wesentlich einfacher wÀre, das im GesprÀche zu erklÀren.

Also denke das mein GrundgerĂŒst dann jetzt soweit fertig ist. :)

Danke noch mal an alle bis hier :)

Gruß

Falloutboy

Geschrieben
kein mensch kontrolliert den wohnort oder ob du gemeldet bist. du solltest einfach die adresse deiner freundin angeben und deine handynummer. so bist du auf allen kanĂ€len fĂŒr den arbeitgeber ereichbar. ummelden kannst dich immer noch, wenn du mal mitags in der city bist.

Das Namensschild am Briefkasten bei deiner Freundin darfst du natĂŒrlich nicht vergessen ;-)

Sonst kommen die Antwortbriefe nicht an.

Gruß Pönk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die grĂ¶ĂŸte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung fĂŒr IT-FachkrĂ€fte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard fĂŒr Fachinformatiker und IT-FachkrĂ€fte

×
×
  • Neu erstellen...