Veröffentlicht 27. Januar 201213 j Hallo, ich habe gerade meine Projektbeschreibung fertig geschrieben und wäre dankbar wenn ihr mal eben kurz drüber lesen könntet Vielen Dank schonmal im vorraus! Die XXX GmbH ist ein lokaler Zeitungsverlag, welche zweimal wöchentlich sein kostenloses Wochenblatt, das „FachinformatikerBlatt“ herausbringt. Für die Registrierung der Arbeitszeiten wurde vor zwölf Jahren die erste elektronische Personenzeiterfassung installiert. Mein Vorschlag war es, eine Möglichkeit zu bieten, Urlaubsanträge elektronisch durch das interne Webportal abgeben zu können, sowie eine Übersicht seiner geleisteten Stunden dargestellt zu bekommen. Da unsere jetzige PZE-Lösung (Personenzeiterfassung) keinerlei Schnittstellen bietet um z.B. die Integration in dem internen Webportal zu realisieren und die Benutzerlizenzen fast ausgelaufen sind, musste sich nach einer Alternative umgesehen werden. Aufgrund der spezifischen Anforderungen haben wir uns dazu entschieden, dass Zeiterfassungssystem, sowie die Auswertung mit Anbindung an das Mitarbeiterportal zu entwickeln und zu installieren. Die Erfassungsterminals sollen nun gegen 10 Zoll Tablet-PC’s ausgetauscht werden, auf denen die Software später laufen wird. Zukünftig sollen auch die Mitarbeiter/innen aller sieben Geschäftsstellen ausgewertet werden. Momentan sind lediglich die Standorte Grevenbrück und Elspe mit einem Erfassungsterminal ausgestattet. Meine Aufgabe besteht aus der Konzeption der Datenbank und der Entwicklung der Anwendungen für die Tablet-PC’s. Danke!
27. Januar 201213 j Hallo soll das der fertige Antrag sein oder eine ausformulierte Idee? Gruß Martin
28. Januar 201213 j Das sollte eigentlich der fertige Text für die Projektbeschreibung sein. So schlimm? Konnte noch nie gut texten :/
28. Januar 201213 j Es geht mir eher um das Formale als den Text. Schau dir bitte mal hier andere Anträge an. Im Allgemeinen verlangt die IHK eine Gliederung, einen Zeitplan usw.
28. Januar 201213 j Ich glaube er meint, dass soll der Part "Projektbeschreibung" _im_ Projektantrag sein ;]
28. Januar 201213 j Erstmal klingt das für mich als Grundidee ganz ok. Fomuliere am besten mal einen kompletten Antrag. Und diesen Satz solltest du unbedingt ändern, denn es sollen vermutlich die Daten und nicht die Mitarbeiter ausgewertet werden: Zukünftig sollen auch die Mitarbeiter/innen aller sieben Geschäftsstellen ausgewertet werden.
30. Januar 201213 j Hier dann nochmal mein gesamter Antrag: 1 Thema der Projektarbeit Entwicklung eines Zeiterfassungsterminals mit Integration in die PZE (Personenzeiterfassung) 2 Geplanter Bearbeitungszeitraum Beginn: 20.02.2012 Ende: 19.04.2012 3 Projektbeschreibung Die XXX ist ein lokaler Zeitungsverlag, welche zweimal wöchentlich sein kostenloses Wochenblatt, das „FachinformatikerBlatt“ herausbringt. Für die Registrierung der Arbeitszeiten wurde vor zwölf Jahren die erste elektronische Personenzeiterfassung installiert. Mein Vorschlag war es, eine Möglichkeit zu bieten, Urlaubsanträge elektronisch durch das interne Webportal abgeben zu können, sowie eine Übersicht seiner geleisteten Stunden dargestellt zu bekommen. Da unsere jetzige PZE-Lösung keinerlei Schnittstellen bietet um z.B. die Integration in dem internen Webportal zu realisieren und die Benutzerlizenzen fast ausgelaufen sind, musste sich nach einer Alternative umgesehen werden. Aufgrund der spezifischen Anforderungen haben wir uns dazu entschieden, dass Zeiterfassungssystem, sowie die Auswertung mit Anbindung an das Mitarbeiterportal zu entwickeln und zu installieren. Die Erfassungsterminals sollen nun gegen 10 Zoll Tablet-PC’s ausgetauscht werden, auf denen die Software später laufen wird. Zukünftig sollen auch die Zeiteinträge der Mitarbeiter/innen aller sieben Geschäftsstellen ausgewertet werden. Momentan sind lediglich die Standorte XXX und XXX mit einem Erfassungsterminal ausgestattet. Meine Aufgabe besteht aus der Konzeption der Datenbank und der Entwicklung der Anwendungen für die Tablet-PC’s 4 Projektumfeld Mein Projekt bearbeitet einen Teilauftrag innerhalb der gesamten Zeiterfassungs-Lösung der Firma XXX mit seinen Geschäftsstellen X1, X2, X3, X4, X5, X6 und X7. Die Realisierung des Projektes erfolgt mit Microsoft Visual Studio 2010 Ultimate in der Programmiersprache C#, welches auf einem Computer mit Microsoft Windows 7 in der 32-Bit-Version installiert ist. 5 Projektphasen mit Zeitplanung • Vorbereitung 3h Analyse des Ist-Zustands Anforderungsanalyse • Konzeption 11h Soll-Konzept Hardwareplanung Termin- und Ablaufplanung Kostenplanung • Entwicklung 30h Programmierung Funktionstest • Kontrolle 5h Integrationstest Soll-Ist-Vergleich • Abschluss 5h Installation der Terminals Inbetriebnahme • Dokumentation 16h Erstellen der Kundendokumentation Erstellen der Projektdokumentation (projektbegleitend) • Gesamt 70 6 Dokumentation zur Projektarbeit • Projektdokumentation zur Abgabe bei der IHK • Anlagen: Kundendokumentation Testprotokoll
30. Januar 201213 j sicher? weil mir wurde immer gesagt das der zeitplan nicht so ausführlich sein soll. aber danke, wenn dem so ist, dann werde ich den noch ein bisschen detaillierter schreiben.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.