Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich hab folgendes Problem, in meinem Netzwerk sind 2 Router(beide mit WLAN) und das Problem ist das beide Router ein anderes Netz haben.

Mal überichtlicher dargestellt

Router A(Speedport 700W):

- baut die Verbindung zum Inet auf(bzw mit Splitter verbunden)

- 'erzeugt' Netz 192.168.2.xxx

- weitere Geräte (Drucker, NAS)

Router B(CISCO E4200):

- ist mit Router A verbunden und somit kann man auch von hieraus ins Inet

- 'erzeugt' Netz 192.168.1.xxx

- mehrere Laptops mit WLAN angebunden

Und mein Problem ist nun ich kann nicht auf das NAS zugreifen wenn ich am Router B dranhänge wegen den unterschiedlichen Netzen, nur wie bekommt ich den zweiten dazu eben nicht sein eigenes Netz zu machen, bzw. zumindestens auf das NAS wieder Zugriff zu bekommen?

Gruß,

Blackbeary

PS: Bin noch nicht so fit auf dem Thema Netzwerke, deshalb bitte nicht allzuviel Fachchinesisch wenn möglich ;-)

Indem du den DHCP- Server des zweiten Routers deaktivierst und ihm eine IP aus dem Netz von Router A verpasst. In deinem Fall waere aber wohl eher ein WLAN- AP die bessere Wahl.

Es stellt die Frage, ob das überhaupt notwendig ist.

Ich schätze mal, dass der Cisco-Router nur für schnelles WLAN zuständig ist. Falls dem so ist, braucht der ja nicht mit seinem WAN-Anschluss am LAN-Anschluss des Speedports hängen, sondern mit seinem LAN-Anschluss, dann ist auch die Firewall, wofür die statischen Routen benötigt würden, außer Funktion. Dann wird der sozusagen nur noch als Access Point verwendet und fertig ist die Laube.

Der Router-Part (auch der DHCP-Server) muss dann deaktiviert werden, dann sollte das ohne weiteres laufen.

Ich schätze mal, dass der Cisco-Router nur für schnelles WLAN zuständig ist.

Ja, das ist korrekt, aber das war ja bisher nicht genannt...

Wenn dem so ist, dann betreibt man im Grunde den Router nur als AP

  • Autor

Im Grunde genommen würde der Wlan alleine reichen demnach auch ein AP, aber im Notfall sollte man die verbleibenden Lan-Ports schonnoch verwenden können, also wäre muss ich mich wohl doch mit der routing Methode auseinander setzen...

Einen 4-Port-Gigabit-Switch hat das Teil doch eingebaut. Die restlichen 3 Ports (1 muss dann ja für den Uplink verwendet werden) können doch dennoch problemlos genutzt werden.

P.S.:

Das ist übrigens von Linksys. Das ist quasi die Consumersparte von Cisco.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.