Veröffentlicht 20. Februar 201213 j Hallo Leute, wie der Name schon sagt, habe ich Probleme mit der Netzwerkverbindung meines SUSE Linux Servers. Er findet kein eth0. Ich habe den Server in einer VM aufgesetzt und ihm von VMware eine Netzwerkkarte zugewiesen. Wenn ich "ifconfig" eintippe, seh ich aber nur das "lo" interface. YaST gibt folgende Meldung aus: Network Device --> Network Settings: Name: VMXNET Ethernet Controller; IP Address: Not configured. Als Meldung bekomme ich noch: "Unable to configure the network card because the kernel device /et0, wlan0) is not present. This is mostly coused by missing firmware (for wlan devices). See dmesg output for details." Ich weiß nicht mehr weiter.. kann mir einer sagen, was hier das Problem ist? Hab gehört, dass es schon öfter Probleme mit SLES und VMware gab...
21. Februar 201213 j Ich persönlich würde lieber den virtuellen E1000-Adapter verwenden, Which guests have the vmxnet driver? Ansonsten bleibt dir nur das manuelle laden vom vmxnet Modul (siehe Links von flashpixx und SaJu) und ggf. erstellen einer neuen initrd.
21. Februar 201213 j Autor Ich glaube ich habe ein anderes Problem.. Ich kann die VMware Tools nicht installieren. Ich kann zwar auf VM --> Gast --> VMware Tools installieren/aktualisieren klicken, dann seh ich aber im vSphere Client nur, dass er die Meldung bringt "VMware Tools-Installationsprogramm mounten". Das muss ich doch dann auf der virtuellen Maschine irgendwo noch ausführen müssen oder? Aber ich finde beim besten Willen nicht, wo das sein könnte.. normal unter /dev/ oder?
21. Februar 201213 j /dev/cdrom Nein nicht zwingend, das kann sich auch unter /dev/hd? oder /dev/sd? verstecken. Die meisten Systeme legen aber einen entsprechenden Eintrag in der fstab an
21. Februar 201213 j Autor Danke axxis.. Folgende Meldung habe ich jetzt: mount /dev/cdrom /mnt/mount_cdrom mount: block device /dev/sr0 is write-protected, mouting read-only
21. Februar 201213 j Das ist ja nicht weiter schlimm, ist ja auch ROm Auf jeden Fall befindet sich der Inhalt der CD jetzt unter /mnt/mount_cdrom. Imho muss man sich nur den Tarball wegkopieren, entpacken und ein Script ausführen (Name entfallen, musst du mal ins Verzeichnis schauen).
21. Februar 201213 j Autor Danke.. hat geklappt Man merkt einfach das man nicht viel mit Linux macht, wenn man Vertretung für unseren Linux Mann macht, da der im Urlaub ist.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.