SmokerTD Geschrieben 29. Februar 2012 Geschrieben 29. Februar 2012 Hallo zusammen, im Sommer, nach den bestandenen PrĂŒfungen, wenn alles klappt darf man mich als Fachinformatiker in Anwendungsentwicklung schimpfen. Naja aber da beginnt der StreĂ! Ich mache meine Ausbildung in einer Firma die echt null mit Informatik zu tun hat. Ist eher in der Industrie tĂ€tig und der Sohn vom Chef ist Diplominformatiker. Das war auch das einzigste was IT-MĂ€Ăig die Firma drauf hat. Mein Berufsalltag ist eig kaufmĂ€nnisch veranlagt. Ich erledige Rechnungen, mache Lieferscheine und Bestellung, bearbeite AuftrĂ€ge etc. Naja und noch den ganzen anderen Dreck, den ein billiger Azubi machen kann. Unkraut jĂ€ten war auch schon drin. Ein gesprĂ€ch mit der IHK war nicht so erfolgreich und wegen den 4 Monaten die ich noch hier bin, werde ich auch nichts machen. So der Punkt ist, durch mein ach so gute Ausbildung , hab ich als Anwendungsentwickler es eig gar nicht drauf. Geschweige den, ĂŒberhaupt Chancen auf dem Arbeitsmarkt. So, meine Fragen an euch: Was soll ich nach der Ausbildung machen? WĂŒrde sich ein 2. Ausbildung z.B. als IT-Systemkaufmann oder Ă€hnlich lohnen? Vielen Dank fĂŒr etwaige Hilfe!
Karsten-FiSi Geschrieben 29. Februar 2012 Geschrieben 29. Februar 2012 In Hinsicht auf die von dir angesprochenen PrĂŒfungen im Sommer, wie fit fĂŒhlst du dich denn da, wenn du so gut wie nicht in deinem eigentlichen Ausbildungsberuf ausgebildet wurdest? Welche Schulbildung hast du vor Beginn deiner Ausbildung erlangt? GruĂ Karsten
SmokerTD Geschrieben 29. Februar 2012 Autor Geschrieben 29. Februar 2012 Naja also, richtig fit na klar nicht. Aber ich bin nicht lernfaul und denk schon, dass ich das hinkriege. In der Schule klappt es bisher jetzt auch. Ich war davor auf einem Wirtschaftsgymnasium. Hab es aber nach der 12. Klasse wegen der Ausbildung abgebrochen. Dadurch hab ich nach der Ausbildung aber immerhin noch die Fachhochschulreife. MfG
SmokerTD Geschrieben 1. MĂ€rz 2012 Autor Geschrieben 1. MĂ€rz 2012 Ja die Ăberlegung hab ich auch. Bin mir da aber nicht so sicher. WĂŒrde eig lieber in einer anstĂ€ndigen Firma arbeiten. Einfach wo man ohne Sorgen zur Arbeit geht
lilith2k3 Geschrieben 1. MĂ€rz 2012 Geschrieben 1. MĂ€rz 2012 Naja, wĂ€hrend Du ein Studium absolvierst hast Du Möglichkeiten, Deine SchwĂ€chen auszubĂŒgeln und kannst nachher gestĂ€rkt in den Job starten.
neinal Geschrieben 1. MĂ€rz 2012 Geschrieben 1. MĂ€rz 2012 Die Frage die sich hier stellt... Warum fĂ€llt dir jetzt erst auf, dass du in deiner Firma nichts ausbildungsrelevantes lernst? Wenn du nicht unbedingt studieren willst, wird dir nicht viel anderes ĂŒbrig bleiben als dich auf deinen Hintern zu setzen und das Zeug selbststĂ€ndig zu lernen. Und dich einfach mal zu bewerben...die Meisten Unternehmen werden von jemandem, der gerade erst fertig mit der Ausbildung ist nicht so extrem viel erwarten/verlangen... Da du ja dann quasi keine Berufserfahrung hast, kannst du GlĂŒck haben und bekommst vielleicht eine Stelle. Ansonsten eben die Möglichkeit mit dem Studium... Ob eine zweite Ausbildung wirklich Sinn macht, weiĂ ich nicht..aber warum gerade als Systemkaufmann?
SaJu Geschrieben 1. MĂ€rz 2012 Geschrieben 1. MĂ€rz 2012 Ich stand bis jetzt auch vor dem Problem, dass ich so gut wie nicht im Betrieb ausgebildet wurde. Allerdings habe ich mich dann zuhause damit beschĂ€ftigt und bin im Urlaub zu Konferenzen/Weiterbildungen. Den Wechsel nach der Ausbildung hatte ich die ganze Zeit im Auge. FĂŒr mich wird es ohne richtige Projekterfahrung auch ein Sprung ins kalte Wasser sein. Daher ist es fĂŒr mich fast egal, ob ich Richtung Administration oder Entwicklung gehe. Ich schaue danach, wie man bei den Unternehmen eingearbeitet wird und welche Anforderungen sie haben. Wegen der Praxiserfahrung nehmen einige MittelstĂ€ndler auch gerne Fachinformatiker fĂŒr die gleichen Positionen, wie Hochschulabsolventen. Allerdings gibt es Unternehmen, die einen bei der "beruflichen Weiterentwicklung" und Umorientierung unterstĂŒtzen: Zur Zeit sind viele IT-Messen, wo es massenhaft Job-Angebote gibt. Bei der CeBIT ist sogar ein Career-Day dabei. Es herrscht ein FachkrĂ€ftemangel (hauptsĂ€chlich akademisch). Deshalb akzeptieren viele Unternehmen in akademischen Positionen jetzt auch Fachinformatiker. Ich - als angehender FISI - soll mich bei einem Software- und Systemhaus als Systementwickler (Embedded) im Bereich Automotive bewerben. DafĂŒr gibt es 3Monate Mentoring in der Einarbeitungsphase. Ich wurde gefragt, welche Programmiersprachen uns in der Ausbildung beigebracht wurden, und schon gab es auf der Messe ein GesprĂ€ch mit dem stellvertretenden GeschĂ€ftsfĂŒhrer. Ich werde schauen, wie das Angebot dann insgesamt ausschaut. Die wichtigsten Grundlagen dafĂŒr sind BUS-Systeme, hexadezimales Rechnen und Grundlagen-Kenntnisse in C/C++ und Java. Diese mĂŒssen dann natĂŒrlich "schnell" erweitert werden. Wie sind Deine Leistungen in der Schule? Wie fĂŒhlst Du Dich auf die PrĂŒfung vorbereitet? Was hast Du fĂŒr ein Abschlussprojekt? Traust Du es Dir zu, in wenigen Monaten Dir das ganze Know-How zu erarbeiten?
SmokerTD Geschrieben 1. MĂ€rz 2012 Autor Geschrieben 1. MĂ€rz 2012 Das hört sich schon alles gut an. Ich kann ja eigentlich auch viel machen. Nur bin ich mir auch nicht sicher, ob ich AE bleiben will. Naja mein Betrieb hat es mir ja gut versaut. @neinal: Das erste Lehrjahr lief ja gut, doch dann hat sich das alles verloren. Und durch GesprĂ€che hab ich auch nicht viel erreicht. Als ich dann zur IHK gehen wollte, hab ich erst mit meinem Lehrer geredet, der auch bei der IHK ist. Sein Kommentar war nur, ich soll es sein lassen und einfach die Ausbidlung abschlieĂen. Ich wĂŒrde mir mit einer Beschwerde nur ins eigene Knie schiessen. Ich interessiere mich auch eher eigentlich fĂŒr die Technik also eher Richtung Systemintegration. Die Lehrstelle als FIAE hab ich nur genommen, weil ich nichts anderes gefunden habe. Und ich bin dem kaufmĂ€nnischen nicht abgeneigt. Deswegen dachte ich mir evt die 2. Ausbidlung als Systemkaufmann. @Saju also meine Leistungen sind eig in Ordnung. Ich bin nicht der Beste aber es ist ganz okay. Halt beim Programmieren kommen die SchwĂ€chen, weswegen ich da auf einer 3 stehe. Also durchpauken werde ich auf jeden fall die nĂ€chsten Wochen ohne Ende und schaffen werde ich es schon. Aber halt nicht mit hervorragenden Leistungen. FĂŒr das Abschlussprojekt habe ich mir ĂŒberlegt, ein Java-Programm zu schreiben, dass die Bestellisten unserer Kunden aus der Datenbank holt und sie als PDF ausgibt. Durch das Verfahren sollte es schneller sein, an die Bestelllisten zu kommen als vorher durch dir Datenbank. Ist das so vom umfang her eig okay?
SaJu Geschrieben 1. MĂ€rz 2012 Geschrieben 1. MĂ€rz 2012 Eine 3 ist fĂŒr einen FIAE in Programmieren nicht besonders gut. Was hast Du fĂŒr Vorstellungen, was Du spĂ€ter machen willst? Schau mal auf Messen bei StĂ€nden vorbei und zeige dort Dein Interesse. Vielleicht hast Du dann eine Chance etwas zu bekommen. Ich gehe schon seit dem 2.Lj auf Messen und bilde mich im Urlaub/meiner Freizeit weiter. Die Noten sind deshalb auch gut. Wegen dem Betrieb: Auch, wenn er Dich vielleicht schlecht ausgebildet hat, hast Du auch etwas dort gelernt. Diese Dinge musst Du als Deine StĂ€rken hervorheben. Von einem BerufsanfĂ€nger wird man nicht sofort alles verlangen. Die Schultheorie und die Grundlagen des entsprechenden Berufes sollten aber sitzen. Wenn Du Richtung Netzwerke willst, kannst Du Dich auch dorthin umorientieren. Du musst aber Deine Begeisterung dafĂŒr zeigen. Weil ich selbst noch in Ausbildung bin, kann ich nicht viel zum Abschlussprojekt sagen. Diese Frage kannst Du unter Abschlussprojekte oder im Chat stellen.
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden