Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe immer mal wieder das Problem, dass mein Windows 7 Rechner interne Host Namen nicht auflösen kann. Als DNS Server läuft ein Bind auf Debian.

Ein ping auf server wird aufgelöst auf server.haus.local mit der richtigen IP Adresse.

Bei einem ping auf server.haus.local kommt die Fehlermeldung Host nicht gefunden.

Ein nslookup bringt folgende Ausgabe.

Standardserver: server.haus.local

Address: 192.168.x.1

> server.haus.local

Server: server.haus.local

Address: 192.168.x.1

Name: server.haus.local

Addresses: fd07:e43d:2bbd::1

192.168.x.1

Andere interne DNS Namen von z. B. der Fritzbox mit fritzbox.haus.local können ohne Probleme aufgelöst werden.

Ein ipconfig /flushdns habe ich schon probiert. Keine Änderung. Wenn ich jetzt den Rechner wieder neu starte, dann hat sich das Problem zu 99% erledigt.

Das Problem tritt alle paar Wochen mal wieder auf. Ich hatte auch schon das Phänomen, dass nach einer Zeit die Auflösung auf server.haus.local von alleine wieder funktionierte.

Hat jemand eine Idee?

Sind das dynamische DNS-Einträge, oder feste?

Wenn ich das richtig sehe, ist server.haus.local der DNS-Server, oder?

Also kann er sich quasi nicht selber auflösen oder aber weiß nicht, dass

Hat der Windows 7 Rechner evtl noch andere DNS-Server eingetragen (beispielsweise die Fritzbox)?

Ist der DNS-Server auch gleichzeitig DHCP, oder macht die Fritzbox das?

  • Autor

Nein, ich habe nur einen DNS Suffix.


Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : frank
Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : haus.local

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : gogo6 Virtual Multi-Tunnel Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 02-50-F2-00-00-01
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: haus.local
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168D/8111D-Familie-PCI-E-Gigabit-Ethernet-NIC (NDIS 6.20)
Physikalische Adresse . . . . . . : BC-AE-C5-2A-81-09
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.x.10(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.x.2
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.x.1
192.168.x.2
Prim„rer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.x.1
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Ethernet-Adapter VMware Network Adapter VMnet1:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet1
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-C0-00-01
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::3940:ee77:d88c:5e2a%14(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.227.1(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 318787670
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-15-0B-23-66-BC-AE-C5-2A-81-09
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
fec0:0:0:ffff::2%1
fec0:0:0:ffff::3%1
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Ethernet-Adapter VMware Network Adapter VMnet8:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet8
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-C0-00-08
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::7415:9b64:32b1:26d3%16(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.192.1(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 352342102
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-15-0B-23-66-BC-AE-C5-2A-81-09
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
fec0:0:0:ffff::2%1
fec0:0:0:ffff::3%1
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter isatap.haus.local:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: haus.local
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{F2EADF2E-7CC9-4885-BD13-A050B57A104F}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{39EBEA66-649D-4594-B37C-C960976E1C2E}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 11:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{263D0985-3530-4CD3-926D-2AD9BF852689}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #4
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
[/code]

Nach einen Neustart heute morgen war das Problem übrigens wieder weg. Es tauch immer nur sporadisch auf.

Deaktiviere mal "zum Spaß" die ganze VMWare Adapter.

Die reale NIC hat kein IPv6 aktiv, aber die VMWare Adapter und im ersten Posting taucht eine IPv6 auf.

Bzgl. VMware-Adapter hatte ich schon die lustigsten Effekte und Pferde vor der Aoptheke ****en sehen :-)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.