Veröffentlicht 23. April 201213 j Hallo, ich habe jetzt sehr oft diese Aufgabe (im Anhang) versucht zu lösen. Allerdings verstehe ich nicht wieso zwischen Solaranlagen und Komponenten eine n:m Beziehung besteht. ("Eine Solaranlage besteht aus mehreren Komponenten.") Genauso verstehe ich nicht wieso zwischen Kundenauftrag und Solaranlagen ein n:m Beziehung besteht. ("Ein Kundenauftrag umfasst eine Solaranlage") Kann mir das jemand erklären?
23. April 201213 j Hallo, ich werde aus deinen Fragen nicht ganz schlau. Für mich klingen das, was die beiden Antworten angeht, plausibel (Eine Solar-Anlage besteht natürlich aus mehreren Komponenten und ein Kundenauftrag umfasst eine Solaranlage). Oder überlese ich da etwas?
23. April 201213 j Hallo, ich hätte gesagt 1:n für EINE Solaranlage besteht aus MEHREREN Komponenten. Und 1:1 für EIN Kundenauftrag umfasst EINE Solaranlage. Es ist zwar logisch das normalerweise auch ein Kundenauftrag mehrere umfassen kann, aber genau das steht ja in der Aufgabe nicht.
24. April 201213 j Also wenn ich meine ERM richtig verstanden habe geht es dabei ja nie um GENAU DIE EINE Komponente sonder um KomponenteX, KomponenteY... Also: Eine Solaranlage besteht aus mehreren Komponenten; eine Komponente kann in mehreren Solaranlagen (es geht ja nicht um das einzelne Stück, sondern um die Teilegruppe) verbaut werden --> m:n Ein Kundenauftrag umfasst ein oder mehrere Solaranlagen (2 Häuser vielleicht?); eine Solaranlage (modularer Bausatz) kann an einen oder mehrere Kunden verkauft werden --> m:n So habe ich zumindest die Aufgabenstellung verstanden.
7. Mai 201213 j Also wenn ich meine ERM richtig verstanden habe geht es dabei ja nie um GENAU DIE EINE Komponente sonder um KomponenteX, KomponenteY... Also: Eine Solaranlage besteht aus mehreren Komponenten; eine Komponente kann in mehreren Solaranlagen (es geht ja nicht um das einzelne Stück, sondern um die Teilegruppe) verbaut werden --> m:n Ein Kundenauftrag umfasst ein oder mehrere Solaranlagen (2 Häuser vielleicht?); eine Solaranlage (modularer Bausatz) kann an einen oder mehrere Kunden verkauft werden --> m:n So habe ich zumindest die Aufgabenstellung verstanden. Seh ich genau so.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.