Veröffentlicht 10. Mai 201213 j Hi Leute. Ich bin kurz vor dem Ende meiner Ausbildung zum FIAE und werde übernommen. Mein Chef hat mir diesen Studienlehrgang angeboten. Dieser würde neben meinem Job stattfinden. Wird jemand von Euch das gleiche ansteuern, eventuell sogar in Zweibrücken? Ich bin der Meinung, dass es ja nur Vorteile haben kann. Aber ob das neben der täglichen Arbeit so funktioniert?! Bearbeitet 10. Mai 201213 j von ickebins1989
10. Mai 201213 j an allzuviel freizeit dürftest du in diesen 4,5 jahren nicht leiden..... wie stellt sich dein chef das vor? 40 h arbeiten + studieren? oder machst du dann nur 20h?
10. Mai 201213 j Ja, viel Freizeit hat man da nicht. Aber es ist nicht unmöglich. Am Anfang wird man in den Grundlagen etwas mehr Zeit opfern müssen, anschließend geht die Zeitkurve aber etwas runter. Liegt aber an Dir und deinem Talent sich in komplexe Dinge schnell einzuarbeiten.
10. Mai 201213 j Autor Ich hab keine Ahnung, wie er sich das vorstellt. Habe ich auch noch nicht nachgefragt. Aber ich denke 40 Std. arbeiten und nebenbei studieren wird wohl etwas zu viel, zumal ich ja auch hier in meiner eigentlichen Arbeit noch viel lernen muss. Meine Frage ist eben, ob es später auch Vorteile bringen wird, oder ob ich´s halt einfach gemacht hab.
10. Mai 201213 j naja, bringen wirds schon was. jetzt bist du facharbeiter, danach bachelor, also akademiker. mir persönlich würde sich nicht so sehr die frage stellen, OB ich studiere, sondern WIE. also neben dem job in 4,5 jahren ohne freizeit oder in 3 jahren ohne job mit freizeit und studentenleben....
10. Mai 201213 j Autor Ja klar. Da geb ich Dir Recht mit dem "Wie-Studieren". Ich hab mir eben selbst gesagt, dass ich jetzt erstmal Geld verdienen möchte und keine Lust auf die Lernerei habe. Ja klar lernt man in dem Beruf nie aus, ist aber eben etwas anderen. Verstehst Du sicherlich. Auf der anderen Seite hab ich mir gedacht, dass die Studiengänge ja jedes Jahr von Neuem starten. Ich könnte also in 2 Jahren immernoch damit anfangen. Auszug: Studienmodell und Präsenzphasen: Pro Semester werden 4 Module angeboten. Jedes Modul beginnt samstags mit einer achtstündigen Präsenzveranstaltung und endet nach 5-6 Wochen freitags mit einer achtstündigen Präsenzveranstaltung. Die Module umfassen 5 Credit Points, dies entspricht ca. 150 Stunden Arbeitsumfang, der sich je nach Vorkenntnissen reduzieren kann. Einmalig im Jahr findet eine Präsenzwoche statt, in der besondere Themen behandelt werden. Aus diesem Ablaufschema ergeben sich im Jahr ca. 20 Präsenztage, davon 8 Samstage. Die
10. Mai 201213 j Pro Semester werden 4 Module angeboten. Jedes Modul beginnt samstags mit einer achtstündigen Präsenzveranstaltung und endet nach 5-6 Wochen freitags mit einer achtstündigen Präsenzveranstaltung. Die Module umfassen 5 Credit Points, dies entspricht ca. 150 Stunden Arbeitsumfang, der sich je nach Vorkenntnissen reduzieren kann. Einmalig im Jahr findet eine Präsenzwoche statt, in der besondere Themen behandelt werden. Aus diesem Ablaufschema ergeben sich im Jahr ca. 20 Präsenztage, davon 8 Samstage. 150 Std. Arbeitsumfang / 5 Wochen = 30 Std. / Woche 150 Std. Arbeitsumfang / 6 Wochen = 25 Std. / Woche Ist also nochmal ne ordentliche Hausnummer, die da auf Dich zukommen würde. Neben einem (Vollzeit-)Job würde ich das nicht auf längere Zeit machen wollen
10. Mai 201213 j Ist also nochmal ne ordentliche Hausnummer, die da auf Dich zukommen würde. Neben einem (Vollzeit-)Job würde ich das nicht auf längere Zeit machen wollen Ich schon Habe mich mittlerweile daran gewöhnt und lese die Skripte wie andere ihre IX oder CT lesen. Aber da gehört natürlich eine ganze Menge intrinsischer Motivation zu, keine Frage. Grundsätzlich hat SoL jedoch absolut recht!
10. Mai 201213 j Aber da gehört natürlich eine ganze Menge intrinsischer Motivation zu, keine Frage. ...und eine verständnisvolle bessere Hälfte oder ein Singleleben 70 Std. / Woche ist natürlich handlebar, aber man muss sich halt bewusst sein, dass das 10h / Tag (7 Tage die Woche) bedeutet oder entsprechend 14h / Tag (5 Tage die Woche)... /edit: P.S.: Ohne ordentliche intrinsische Motivation würde ich sowieso vom nebenberuflichen Studium abraten, da man es sonst vermutlich nicht durchzieht...
11. Mai 201213 j Würde es nicht aufschieben wenn ich es nicht muss. Du kannst dein Pensum skalieren, d.h. je nach Zeit mal ein oder zwei Kurse belegen, etc.
11. Mai 201213 j Autor Ja klar. Aber meine Einstellung ist momentan, dass ich erstmal den Abschluss der Ausbildung geniesen möchte. Wenn ich nur halbherzig bei der Sache bin, wird´s schiefgehen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.