Zum Inhalt springen

Mögliche Fragen Mündliche AP


toj

Empfohlene Beiträge

Was ist VPN? Wie funktioniert VPN? Welche alternativen gibt es zu VPN?

Skizzieren Sie mir einen Verbindungsaufbau zu VPN. Warum OpenVPN?

Was muss beachtet werden beim Einrichten? Wie läuft das Authentifizierungsverafhren?

Und das sind nur die speziell auf VPN abgestimmten Fragen. Können natürlich noch allgemeine

Fragen hinzu kommen.

Freundlichste Grüße

s1mPeL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie funktioniert Netzwerkmonitoring? Über welches Protokoll? Welches System wurde genutzt? Was sind die Vorteile? Was sind Nachteile? Für was Netzwerkmonitoring? Bekommt man mit wenn der Monitoringserver selbst defekt ist? Welche alternativen gibt es? Software und unter Umständen Hardware? Was wird genau gemonitort? Wie funktioniert das Clientseitig? Muss eine Client-Software installiert werden?

Oder meinst du sowas wie mit Wireshark den Netzwerkverkehr mitsniffen und analysieren? Was verstehst du denn genau unter Netzwerkmonitoring?

Freundlichste Grüße

s1mPeL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, vielen Dank für die schnelle Antwort, dass sind teils schon sehr gute Fragen dabei.

es wurde ein Server bei einer Firma eingerichtet, der mit Hilfe von Nagios die Verfügbarkeit einiger Server und Dienste kontrolliert und bei nicht Verfügbarkeit den Administrator umegehend benachrichtigt.Dabei wurde bewusst auf SNMP verzichtet, da dies zu viele Sicherheitrichtlinien des Unternehmens verletzt, da die Koppelkomponenten usw. nur SNMPv1 oder v2 Unterstützen und dieser Daatenverkehr nicht verschlüsselt wird...

Es wurden schon viele Dinge in dem Konzept berücksichtigt ;) wenn dir noch was einfällt an Fragen immer her :)

Viele herzlichen Dank und auch liebe Grüße

Wolf2000

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um mal keinen neuen Thread zu eröffen mal hier die Frage:

Weiss jemand, ob die Prüfer im Allgemeinen fit im Bereich Android sind? Habe eine App zur Umkreissuche von Händlern per GPS erstellt und mich würde interessieren, ob ich mit fundierten Fragen aus dem Bereich Android rechnen kann oder ob das Thema zu "neu" ist und das Fachgespräch eher allgemein gehalten wird?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiss jemand, ob die Prüfer im Allgemeinen fit im Bereich Android sind?
Das wirst du wohl erst im Fachgespräch erfahren. Meine Prüfer kannten sich mit meinem Thema gar nicht aus, ein Kollege hatte gleich zwei Prüfer mit viel Hintergrund-/Detailwissen . Bearbeitet von Nikki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, vielen Dank für die schnelle Antwort, dass sind teils schon sehr gute Fragen dabei.

es wurde ein Server bei einer Firma eingerichtet, der mit Hilfe von Nagios die Verfügbarkeit einiger Server und Dienste kontrolliert und bei nicht Verfügbarkeit den Administrator umegehend benachrichtigt.Dabei wurde bewusst auf SNMP verzichtet, da dies zu viele Sicherheitrichtlinien des Unternehmens verletzt, da die Koppelkomponenten usw. nur SNMPv1 oder v2 Unterstützen und dieser Daatenverkehr nicht verschlüsselt wird...

Es wurden schon viele Dinge in dem Konzept berücksichtigt ;) wenn dir noch was einfällt an Fragen immer her :)

Viele herzlichen Dank und auch liebe Grüße

Wolf2000

Warum Nagios? Was hast du in Nagios konfiguriert? Welche Dienste werden überwacht? Wenn das nicht

über SNMP läuft, wie läuft es dann? Wie ist die Userverwaltung im Nagios geregelt (auch zwecks Rechten)?

Was sind in Verbindung mit Nagios Schwellenwerte? Wie wurden diese ermittelt oder wurden diese vorgegeben?

Wie wird der Administrator benachrichtigt? Per SMS? Mail? Beides? Was haben Sie alles konfiguriert?

Da kann so einiges kommen - gerade was Nagios angeht, wenn du da Prüfer hast die richtig fit sind, dann wünsche

ich dir, dass du es auch bist. ;)

Freundlichste Grüße

s1mPeL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die guten Fragen, davon könnte ich auch schon sehr viele beantworten ;)

Mach mir noch Angst vor der Prüfung... ich hab mich genauso 35 Stunden mit der Sache beschäftigt, wie andere auch mit ihrem Projekt;) --> Alles kann ich also auch nicht wissen denke ich, wie einer der das schon Jahre macht...

ein bisschen Angst hab ich jetzt schon...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Brauchst du nicht. Der PA ist im Regelfall sehr fair und überhaupt nicht daran interessiert Leute extra durchfallen zu lassen.

Und wenn du was im Laufe deines Projektes nicht bearbeitet hast, kannst du dies ja auch sagen. Also dass es nicht zu deinem

Aufgabengebiet im Projekt war. ;) Also wenn es um sehr spezielle Fragen geht meine ich. ;)

Viel Erfolg wünsche ich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So um mal bisschen Ruhe einkehren zu lassen hätte ich auch mal paar Fragen :)

Ich habe am kommenden Freitag meine Mündliche Abschlußprüfung zum FiSi.

Mein Thema lautet:

"Implementierung einer E-Mail Archivierungslösung in einer bestehenden Microsoft Exchange Server Umgebung"

Was für Fragen könnten so alles auf mich zukommen?

Danke euch!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit welchen Mitteln wurde die Archivierungslösung denn realisiert? Wo wird Archiviert? Was ist bei der Archivierung zu beachten?

Mehr fällt mir spontan nicht ein, denn nur aus dem Titel raus kann man schlecht erahnen wie du wirklich realisiert hast. Tut mir Leid.

Vielleicht könntest du mal etwas genauer schreiben wie du die Aufgabe realisiert hast. Daraus kann man dann etwaige Fragen ableiten.

Ansonsten könnten die allgemeinen FiSi Fragen kommen. Subnetting, Backuplösungen (Großvater-Prinzip, ink, diff), usw.

Freundlichste Grüße

s1mPeL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe 3 E-Mail Archivierungslösungen evaluiert in einer Testumgebung. Anschließend habe ich mich für ein Produkt entschieden.

Dazu wurde dann ein 2008R2 Server in einer bestehenden VMware Umgebung installiert, sowie darauf ein SQL Server und ein WebServer. OWA wurde mit eingerichtet etc.

100 Mitarbeiter von 1000 waren betroffen, da diese persönliche PST eingebunden hatte, worauf es immer zu Verbindungsabbrüchen gekommen ist.

Daher der Einsatz der E-Mail Archivierungssoftware.

Es ist zwar keine gesetzeskonforme Archivierung, da diese nur bei einer Journaling Funktion bei allen Mitarbeitern in Frage kommen würde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...