Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe derzeit leider ein Problem bei dem ich nicht mehr weiter komme.

Wir stecken derzeit mitten im Projekt des kompletten Neuaufbaus der Infrastruktur. Hierbei setzen wir nun auf 3 Host-Systeme und wollen einen HP ProLiant DL180 G6 Server als SAN missbrauchen.

Hintergrund ist der, dass der Dienstleister welcher uns bei dem Projekt unterstützt, leider falsch geplant hat und wir die angedachte VMware Virtual Appliance nicht in unserem Lizenzpaket mit drin haben. Um die Kosten nun nicht noch weiter in die Höhe zu treiben, wollten wir nun einen w2k8r2 als iSCSI Target konfigurieren.

Wir haben unser Backupsystem (NAS mit Windows Storage Server R2) schon temporär als iSCSI Ziel eingerichtet um einige VMs temporär auszulagern.

So, nun haben wir das iSCSI Target 3.3 auf dem neuen Server installiert und konfiguriert. Ich kann die IQN auch nun auf dem vSphere einbinden ohne eine Fehlermeldung zu bekommen a.llerdings findet vSphere keine Pfade und keine Geräte. Das Ganze habe ich auf allen 3 Hosts getestet, leider ohne Erfolg. Hierbei ist es egal ob ich das Ziel als dynamisch oder statisch eintrage.

Die Konfiguration ist nahezu deckungsgleich mit der der NAS; Firewalls sind auch aus.

Ich habe leider nicht so viel Erfahrung mit diesem Thema wobei ich es bei dem Storage Server recht simpel fand. Nun aber stoße ich an meine Grenzen und hoffe sehr, dass einer von Euch noch einen Tipp hat.

Bei uns z.B. war es so, dass unter 5.0 eine ähnliche Konstellation wie deine nicht funktionierte, aber als wir dies auf unserem vSphere Testserver unter 4.1 versuchten klappte es auf Anhieb. Die Probleme scheint einfach das Durchschleifen zu sein.

  • Autor

Es handelt sich bei dem Host um einen ESXi 5.0.0 auf dem die alten Produktivsysteme ausgelagert wurden.

Um die NAS freizuschaufen wollten wir hier den iSCSI einbinen.

Die Konfiguration sieht auf dem Target wie folgt aus:

screen1u6kir.jpg

Und auf dem vSpehre:

screen2k0fnp.jpg

Der erste Pfad wird ohne Probleme eingebunden. Beim zweiten akzeptiert er nach wie vor das Einbinden aber scheint dort keine Pfade und/oder Geräte zu finden.

Ich habe nun gerade einmal versucht über eine andere Windows Maschine mit dem Initiator eine Verbindung zum Ziel aufzubauen. Auch das geht nicht. hier bekomme ich die Meldung, dass das Ziel die Verbindung verweigerte. ich frage mich nur warum; Firewall ist komplett abgeschaltet.

Sehe ich mir das Ganze mit dem Speicher Explorer in der Verwaltung an so bekomme ich auf der NAS die einzelnen Ziele angezeigt auf dem Server der Stress macht nicht. Es scheint so als würde er gar nichts bereitstellen.

Bearbeitet von Hunduster
Ergänzung

CHAP und SSL Zertifikate passen?

Welche VMware Lizenz habt ihr genau? Ich geh einfach mal davon aus, dass ihr die Storage Appliance meint.

Da Du aber auch mit dem Windows System nicht draufkommst würde ich hier sehr stark auf eine Fehlkonfiguration tippen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.