Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bin jetzt schon seit längerem für das Wintersemester Wirtschaftsinformatik bei der FOM in Hannover eingeschrieben und würde mich dafür interessieren wer hier denn vielleicht noch so alles dabei ist?

Vielleicht lässt sich so abschätzen ob die ganze Veranstaltung stattfindet, das ist ja leider daran gekoppelt wie viele sich anmelden.

Ich komme von etwas weiter weg und habe knapp 150km Anreise. Habt ihr tipps wie sich das am günstigesten bewältigen lässt? Zug ist ja klar, aber welche konstellation( monats karten / bahncard (50 / 100 ?)) und so weiter.

viele grüße blingi

Geschrieben (bearbeitet)

Mach dich mal schlau nach dem Semesterticket.

Das gab es zu meinen Zeiten. Und gibt es heute auch noch.

Kmpl. Großraumverkehr Hannover + AUSGEWÄHLTE Kursbuchstrecken (Niedersachsenweit und teilweise, analog dem Niedersachsenticket, bis zu den ersten ein oder zwei Bahnhöfen angrenzender Bundesländer) im Nahverkehr der DB können damit genutzt werden ohne extra Fahrkarten zu erwerben.

Sollte es vom ASTA aber ein Merkblatt dazu geben, auf denen die entsprechenden KBS der DB drauf vermerkt sind.

greetz

Bearbeitet von mcn
da war wo was...
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Ich komme von etwas weiter weg und habe knapp 150km Anreise.

Der Vorteil von einem nebenberuflichen Studium ist die Möglichkeit, nebenberuflich zu studieren und nicht nebenberuflich reisen zu müssen.

Wie lange fährst du zur Hochschule? Zwei Stunden? Ist es nicht so, dass zumindest im Sommersemester drei Tage pro Woche Vorlesungen sind? 2 x 2 x 3 = 12. Zwölf Stunden pro Woche, die du alleine durch das Reisen verlierst. Oder kannst du in lärmenden Zügen konzentriert lernen und wenn ja, wie lange kannst du tatsächlich lernen?

Im Sommersemester vier Stunden An- und Abreise für ein dreistündiges Seminar, drei Mal die Woche für die nächsten drei Jahre? Das unter der Woche während du arbeitest?

Mir war selbst eine Stunde (bei normaler Verkehrslage) zu viel, wobei damals bei mir noch die fehlende Flexiblität eine Rolle gespielt hat.

Geschrieben
Der FOM wird das wohl ziemlich egal sein, solange man seinen vorher vertraglich vereinbarten Studienpreis zahlt.

Das wage ich zu bezweifeln. Einen Bachelor + Master neben dem Beruf in 4 Semestern hinzuklatschen und das auch noch zu dritt zeigt unmissverständlich den Anspruch (unwahrscheinlich, dass man auf solche Genies in der Dichte trifft. Und dann auch gleich auf 3 davon gleichzeitig) auch Außenstehenden. Es hat schon einen Grund warum die FOM nicht mit den drei Jungs werben wollte, denn das wurde der Hochschule ja angeboten.

Mir war selbst eine Stunde (bei normaler Verkehrslage) zu viel, wobei damals bei mir noch die fehlende Flexiblität eine Rolle gespielt hat.

Flexibilität ist das A und O bei einem Fernstudium, wie ich finde. Selbst Einsendeaufgaben, die man pünktlich abgeben und bestehen muss um für die Klausur zugelassen zu werden laufen diesem Prinzip, meiner Meinung nach, entgegen. Wenn man neben dem Beruf studiert ist Effizienz und Zeitmanagement sehr wichtig um bis zum Ende durchzuhalten. Da sind viele Präsenzphasen und eine Lange Anreise eher schwierig.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...