Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projekt Problem

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Community,

ich habe jetzt Winter 2012 meine Abschlussprüfung und muss bekanntlich ja auch ein Projekt ausarbeiten. Mein Problem ist, dass bei mir in der Firma/IT-Abteilung momentan nur ein Projekt ansteht, und das ist "Ausbauen der Internetleitungen von 2 auf 10 Mbit".

Diese betrifft mehrere Standorte in Deutschland. Da diese mittlerweile nur noch sehr langsam arbeiten können (Sie bekommen von einer externen Firma Videos über das Internet bereitgestellt, diese können sie nicht odnungsgemäß bearbeiten, da die Leitung zu langsam ist).

Das kann ich doch nie und nimmer als Projekt einreichen... Das einzige was da technisch anfällt ist, dass die WAN Switches ausgetauscht werden müssen.

Was soll ich jetzt machen? Das ist doch zu wenig oder!?

Einen WAN-Router (DSL einrichten) bzw. eine PPOE-Verbindung herstellen ist für ein Abschlussprojekt eines FISI sicherlich zu wenig...

Du könntest ggf. das Ganze mit einem Sicherheitskonzept bzgl. des Netzwerk- und Internetverkehrs verbinden. Z.B. die Implementierung einer Firewall-/Router-Distribution (Sicherheitskonzept) für die Regelung und Zugriff auf den eingerichteten Internetanschluss.

Distributionen wie z.B. "pfSense", "IP-Cop / EndianFirewall" oder "IP-Fire" etc. könntest du dir hierzu einmal näher angucken. Damit lassen sich einige Funktionen wie Dual-WAN, Load Balancing, Firewall-Regeln, Routing etc. einrichten.

Gruß

  • Autor

Erst einmal, danke für deine Antwort FiSi91.

Es ist ja eine Firewall Cluster vorhanden, dieser wird auch ausgetauscht und muss auch neu Konfiguriert werden, aber es ist ja auch da kein neues Konzept. Letzten Endes wird altes aufgefrischt und neu Konfiguriert. Diesbezüglich habe ich bedenken, dass so etwas nicht Akzeptiert wird vom Ausschuss.

Es muss ja auch nicht zwingend ein reales Projekt sein. Überleg dir, was du gut kannst, und was du gern machen würdest, und dann überleg dir ein Projekt dazu. Klar, du solltest schon den größten Teil dieses Projektes selber machen, aber ob du die Servervirtualisierung oder das Einrichten der Monitoringsoftware jetzt wirklich für Kunden XYZ gemacht hast, oder einfach nur für dich selber in der Firma ist mMn völlig egal. Das kann die IHK eh nicht nachprüfen.

Seien wir mal realistisch, wie wahrscheinlich ist es, dass in allen Firmen, wo ein Azubi auslernt genau in dem Projektzeitraum ein Projekt über genau 35 Stunden anfällt?

  • Autor
Es muss ja auch nicht zwingend ein reales Projekt sein.

hmmm... eigentlich wollte ich einen WDS-System (Windows Deployment Services) aufbauen, um Neuinstallationen von Clients über das Netzwerk automatisch laufen zu lassen, da dieses z.Zt. manuell von Images einer Externen Festplatte Installiert werden und dieses mich auch als Projekt interessiert. Das Projekt steht tatsächlich an, aber es ist noch nicht geklärt wann. Mein Ausbildungsleiter/IT-Leiter sagte zu mir "Es muss ja auch ein Projekt sein, was auch tatsächlich ansteht". Da ich sonst das Problem hätte, evtle. Schwierigkeiten in irgendwelchen Abläufen (z.B. Projektplanung) die auftreten könnten, gar nicht nachvollziehen könnte.

Also könnte ich das doch nehmen?

Bearbeitet von XtreemG

  • Autor
ich hab es schon in einem anderen Thread geschrieben: ICh habe meine Projektarbeit ganz offen und ehrlich für eine Fiktive Firma gemacht, meine IHK hatte damit kein Problem

Kannst du mir bitte den Link des Thread hier Posten? Das wäre echt super. Danke!

Mein Ausbildungsleiter/IT-Leiter sagte zu mir "Es muss ja auch ein Projekt sein, was auch tatsächlich ansteht". Da ich sonst das Problem hätte, evtle. Schwierigkeiten in irgendwelchen Abläufen (z.B. Projektplanung) die auftreten könnten, gar nicht nachvollziehen könnte.

Für den erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung ist ein Projekt zwingend erforderlich. Daraus folgt: es steht "tatsächlich" eines an. Wenn sich gerade kein geplantes Projekt im Betrieb findet, welches sich als Abschlussprojekt eignet, dann muss halt eines geschaffen werden. Evtl. Schwierigkeiten treten dann ganz automatisch während der Durchführung auf. Macht auf mich eher den Eindruck, dass der Ausbildungsleiter einfach keine Lust hat, Dich ausreichend zu unterstützen.

Erst einmal, danke für deine Antwort FiSi91.

Es ist ja eine Firewall Cluster vorhanden, dieser wird auch ausgetauscht und muss auch neu Konfiguriert werden, aber es ist ja auch da kein neues Konzept. Letzten Endes wird altes aufgefrischt und neu Konfiguriert. Diesbezüglich habe ich bedenken, dass so etwas nicht Akzeptiert wird vom Ausschuss.

Vieleicht würde sich hier doch ein "Migrations-Projekt" anbieten? Das ist ja prinzipiell nicht verboten...

ich hab es schon in einem anderen Thread geschrieben: ICh habe meine Projektarbeit ganz offen und ehrlich für eine Fiktive Firma gemacht, meine IHK hatte damit kein Problem

Kommt auf die IHK an. Ich würde das sicherheitshalber mit der zuständigen IHK abstimmen und ggf. auch ein Gespräch zwischen IHKler und Ausbilder vermitteln.

Kommt auf die IHK an. Ich würde das sicherheitshalber mit der zuständigen IHK abstimmen und ggf. auch ein Gespräch zwischen IHKler und Ausbilder vermitteln.

Auf jeden Fall! Habe davor bei meiner IHK (Stuttgart) angerufen und nachgefragt.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.