Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

1. Thema der Projektarbeit / Projektbezeichnung:

Domain Forest Upgrade einer Kundenlandschaft von Windows Server 2003 auf Windows Server 2008

2. Projektbeschreibung:

Der Kunde xxx der Firma xxx besitzt eine große Windows Domäne, die den Domain Level 2003 besitzt.

Diese Domäne soll auf den Domain Level 2008 angehoben werden, sodass der Support seitens Microsoft gewährleistet werden kann und die neuen Funktionen genutzt werden können. Dadurch wird zusätzlich eine vereinfachte und verbesserte Administration erzielt.

Da es sich um ein Projekt handelt, wo viele Server (Domain Controller) involviert sind, ist ein durchdachter und ausführlicher Back-out Plan nötig, sodass im Falle eines Fehlers der Schaden so gering wie möglich gehalten werden kann.

Zusätzlich wird das Anheben des Domain Levels vorher virtuell in einer Testumgebung mit geklonten produktiven Servern simuliert.

3. Darstellung:

Bisher nichts . Fällt euch ein Bild ein, womit man das visualisieren könnte?

4. Projektphasen und Planung:

Planung: (5 Stunden)

- (1.5h) IST-Analyse

- (1.5h) SOLL-Konzept

- (2h) Kosten/Nutzen-Analyse mit wirtschaftlicher Betrachtung

Durchführung: (22 Stunden)

- (5h) Schreiben der nötigen, individuellen Scripts für das Anheben des Domain Levels

- (3h) Erstellen des Back-out Plans

- (4h) Testen der Scripts in der virtuellen Testumgebung

- (6h) Anhebung des Domain Levels in der produktiven Tchibo Umgebung

- (4h) Abschließende Fehlerdiagnose und ggf. Analyse

Evaluation: (8 Stunden)

- (8h) Dokumentation

Gesamt: 35 Stunden

5. Zielgruppe der Präsentation:

Entweder xxx (Kunde) oder das interne Team (Admins)

6. Präsentationsmittel:

Notebook mit PowerPoint und Beamer

7. Durchführungszeitraum

Bisher unbekannt, jedoch kumulativ 35 Stunden. Vermutlich im Oktober

8. Projektverantwortlicher im Ausbildungs- bzw. Prüfungsbetrieb

xxx

Ich hätte dazu gerne Anmerkungen, da ich mir bzgl. des Projekts, sowie des Ausmaßes ein wenig unsicher bin. Ich denke schon, dass es zeitlich etwa hinhaut, da die eigentliche Durchführung auf Grund von Scripten relativ leicht machbar ist. Schwieriger wird der Back-out Plan.

Zudem: ist der Titel und die Bescrhreibung aussagekräftig genug bzw. "reicht" es?

Mit freundlichem Gruß,

Azreth

Für mich ne Menge Buzzwords, die nichts aussagen. Du machst nen Update nach Vorgabe. Es sind keine Entscheidungen drin und auch keine wirtschaftlichen Komponenten. Es ist ein Update von Windwos Server 2003 nach 2008, das hier mit ner Menge an hübschen Wörtern versucht wurde aufzublasen. Sorry, fachlich extrem wenig.

  • Autor

Ich denke die Wirtschaftlichkeit ist dadurch ergeben bzw. rauszupointieren, dass durch etliche neuer Features die Administration verbessert/vereinfacht wird (vor allem in Hinsicht der AD Administration mit der Powershell) und dadurch halt effizienter gearbeitet werden kann. Und natürlich ist 2003 veraltet und hat nicht mehr lange Support von Windows.

Zum technischen Teil: könntet ihr mir da einen Rat geben, wie ich das sonst noch "ausweiten" könnte, dass es in der Hinsicht interessanter wird? Ich denke nämlich auch, dass es dahingehend etwas "dünn" ist.

Es wird den Anforderumgen (Umfang, kaufmännische und technische Aspekte, Evaluierung von Handlungsalternativen etc.) einfach nicht gerecht. So wird das Projekt nie angenommen werden.

Ein Upgrade eines Active Directory sehe ich, egal in welchem Umfang, als nicht ausreichend an. Im Prinzip hält man sich einfach nur an die Guides von Microsoft. Elementare Elemente fehlen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.