Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

USV Stromverbrauch

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus,

ich hatte mir überlegt mir eventuell eine kleinen USV von APC (Back-UPS CS 500) hinzustellen und mit dieser meinen Excito B3 (kleiner NAS-Linux-Srv) damit zu stützen.

Ich bin mir nun im Hinblick auf den Energieverbrauch der USV nicht so sicher. Was kostet so ein Teil schätzungsweise im Jahr an Energiekosten?

Hat da Jemand einen Richtwert für mich? Bei APC habe ich dazu leider nichts gefunden.

Beste Grüße

die USV gibt es in unterschiedlichen Leistungsausführungen (210/325/400W)

Wenn ich von der 400W Variante ausgehe, dürfte es kostentechnisch bei knapp 2 €/Tag (je nach Stromtarif) liegen.

400W = 0,4kW * 1h --> 0,4kWh * 24 Std. --> 9,6kWh/Tag * 0,20€ (Strompreis pro kWh) -> 1,92€ / Tag

Wenn du das Ding in Dauerbetrieb (was es auch sollte) laufen lässt, kostet es dich im Monat ca. 60€ an Energiekosten. Im Jahr dann somit schlappe 720€...

Wenn du die kleineren Varianten bevorzugst bzw. diese ausreichend sind, kannste es dir ja selber ausrechnen :D

DAs ist doch eine Online-USV, oder?

Falls ja, dann kannst du so nicht rechnen, sondern musst die Mehrkosten ausrechnen.

Die sind abhängig von der Auslastung und davon, wie viele Stunden pro Tag ein Gerät dran hängt, ob die Auslastung gleichbleibend ist, etc... dann sind die Kosten natürlich noch vom Preis abhängig...

Viel dürfte es denke ich nicht sein,w as es mehr kostet - definitiv bewegt es sich jedenfalls nciht in den DImensionen, die von meinem Vorposter genannt wurden.

Die 8W, die im datenblatt angegeben sind bei der Excito B3, wird wohl der Ruheverbrauch (also ohne Belastung) sein. Wie der VErbrauch unter Belastung aussieht, habe ich nirgends gefunden bisher.

Wenn man aber einfach mal von 50W Durchschnittsverbrauch (oder ist das Ding dauernd unter Last?) ausgeht, sollte es denke ich mal grob hinkommen.

50W*24h*365 = 438kWh

bei einem Durchschnittspreis von 25,74 Cent / kwh kommt man somit auf JAhreskosten von ca. 113€.

Geht man von einem Wirkungsgrad von 90% aus, dann landet man bei ca. 125€/Jahr.

Wohlgemerkt nicht nur für die USV, sondern inklusive des NAS.

ich muss mich entschuldigen, ich habe mir die Angaben des NAS-Servers nicht angeschaut. Sondern nur die Leistungsangaben der USV und natürlich mit Volllast gerechnet :D.... *schäm* ich lass das Rechnen am frühen Morgen lieber :cool:

Bearbeitet von DarkMaster

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.