Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Wo findet man Arbeit als Softwareentwickler?!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hey.

Ist es denn wirklich von nöten das man umbedingt einen Hochschulabschluss braucht?!

Bei jeder Firma steht unter Anforderungen in etwa:

"Entweder mehrere Jahre Berufserfahrung oder einen Hochschulabschluß"

Ich kann sehr gut programmieren, was wird denn noch verlangt?

Ich studiere zwar gerade Angewandte Informatik, habe aber eigentlich nicht vor es zu beenden!

Und etwas neues was meine Programmierkenntnisse angeht, habe ich dort auch nicht gelernt...

Bearbeitet von StefanE

wenn man 100% verlangt und 50% bekommt ist das wesentlich besser als wenn man 50% verlangt und 30% bekommt

Hey.

Ich kann sehr gut programmieren, was wird denn noch verlangt?

Ich studiere zwar gerade Angewandte Informatik, habe aber eigentlich nicht vor es zu beenden!

Und etwas neues was meine Programmierkenntnisse angeht, habe ich dort auch nicht gelernt...

Wo studierst du?

Warum willst du es nicht beenden?

Und wenn du alles schon kannst, kannst ja mehrere Semester zusammenpacken und das Studium in der Hälfte der Zeit runterreissen. Und nebenbei arbeiten.

Hey.

Ist es denn wirklich von nöten das man umbedingt einen Hochschulabschluss braucht?!

Bei jeder Firma steht unter Anforderungen in etwa:

"Entweder mehrere Jahre Berufserfahrung oder einen Hochschulabschluß"

Nein nicht unbedingt. Gerade sieht es gut aus, und (erfahrende) Entwickler werden gesucht. Doch kann ich mich noch an Zeiten erinnern wo es wesentlich schwieriger war einen Job zu finden. Während des DotCom Booms sind viele Studenten von den Firmen vor ihrem Abschluss abgeworben worden. Einige haben es sicherlich geschafft, doch Wenn man überlegt, dass man sich noch über Jahrzehnte auf dem Arbeitsmarkt bewegt, ist es sicherlich hilfreich eine fundierte, abgeschlossene Ausbildung zu haben. Viele sind nach dem Crash auf der Straße gelandet.

Als 2009 die Wirtschaftskriese über Europa hereinbrach, lagen die Jobs nicht auf der Straße. Auch wenn man in der Lage war Software zu entwickeln, reichte eine fehlende Ausbildung als Ausschlusskriterium für eine mögliche Anstellung. Versuch das mal aus HR Sicht zu betrachten: Wenn die Zeiten schlecht sind und es mehr Bewerber als Jobs gibt, wonach würdest du filtern?

Kriesen wird es immer wieder geben. Eine fundierte Ausbildung hilft diese zu überstehen.

Ich kann sehr gut programmieren, was wird denn noch verlangt?

Ganz oben auf der Liste steht bei vielen "Soziale Kompetenz". Ein Oberbegriff, wobei viele Firmen etwas anderes darunter verstehen. Meist versteckt sich dahinter so etwas wie Teamwork, Kommunikationsfähigkeiten oder Ähnliches.

Die Fähigkeit, sich in kurzer Zeit in komplexe Strukturen hineinzudenken, ist aus meiner Sicht eine weitere Eigenschaft, die man braucht. Eine Fähigkeit, die unter anderem im Studium vermittelt wird. Nicht immer sind die Anforderungen klar definiert, häufig muss man "technisch und fachlich beratend" tätig werden.

"Englisch in Wort und Schrift" wird auch häufig verlangt. Auch wenn es noch genügend Jobs gibt, wo es nicht ganz so wichtig ist, sollte man hier global denken. Internationale Teams sind gerade in der Softwareentwicklung keine Seltenheit.

Ich studiere zwar gerade Angewandte Informatik, habe aber eigentlich nicht vor es zu beenden!

Ich würde versuchen dein Studium zu beenden. Eine abgebrochene Ausbildung / Studium kann für die Zukunft hinderlich sein. Was machst du wenn du irgendwann nicht mehr so viel Lust auf Programmieren hast?

Und etwas neues was meine Programmierkenntnisse angeht, habe ich dort auch nicht gelernt...

Das kann gut passieren. Man wird im Informatik Studium auch nicht zum Programmierer ausgebildet. Die Uni bildet für die Wissenschaft aus.

Wo findet man Arbeit als Software-Entwickler?

Wie bei jeder anderen Arbeit auch: Online Jobbörsen, Xing, Messen, Freunde und Bekannte ect.

An deiner Stelle, würde ich mich auf eine Nebentätigkeit als Softwareentwickler bewerben und wenn möglich die Uni abschließen. Diese Stellen sind nicht immer ausgeschrieben. Hier lohnt es sich zu schauen, welche Firmen (Junior)Softwareentwickler einstellen, und dort einfach mal anzurufen, ob Teilzeit nicht möglich währe. Viele inserierte Stellen sind Wunschvorstellungen. Einfach mal ausprobieren.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.