Veröffentlicht 20. November 201212 j Hallo Community, wie kann ich über den Server (SRV2k8 R2) mit dem Windows-Bereitstellungsdienst fertige Image verteilen? Ich denke da an, Notebook mit allen Treibern und Software installieren und davon dann ein Image machen. Diesen möchte über PXE im Netzwerk verteilen. Danke im vorraus!
20. November 201212 j Indem Du die entsprechende Dokumentation liest! Ansonsten gibts aber auch genug Blogs darueber, z.B.: WDS Deployment with Windows Server 2008 - c0der - Site Home - MSDN Blogs Bearbeitet 20. November 201212 j von Wuwu
21. November 201212 j Autor Ich glaube Ihr habt mich falsch verstanden. Der WDS Server steht soweit und über PXE kann ich auch Windows 7 und treiber ausrollen. Ich dachte mir, ob es vielleicht eine möglichkeit gibt ohne Kostenpflichtige software ein Image von einem Notebook zu erstellen, wo z.B. Adobe Reader, Flashplayer Quicktime Player usw. schon drauf installiert ist. Diese fertige Image dann beutzen kann, ohne jedesmal die Software hinterher manuell zu Installieren. Ob sich jemand damit auskennt oder es schonmal selbst gemacht hat und mir einfach nur sagen kann, wie Er/Sie es gemacht hat oder wo ich eine gute Anleitung finde. Danke
21. November 201212 j Entsprechende Dokus helfen hier wirklich sehr gut weiter. Ja wir verteilen Windows 7 mit allen Treibern und einem Teil der Programme über die Windows Bereitstellugnsdienste. Hier mal eine Kurzfassung: Installiere dein Notebook von hand mit allen Treibern und Programme die du gerne drauf hättest. (Bei Programme wie Vierenscannern ist es of sinvoll sie erst im nachhinein zu installiern.) Sysprepe das System Erzeuge ein Aufzeichnungsimmage an deinem Windows Server 2008 auf dem die Bereitstellungsdienste installiert sind. Boote von deinem Aufzeichnungsimage über PXE oder USB-Stick und zeichne die gesysprepte Partition von deinem Laptop auf. Boote deinen Laptop vom Startimage über PXE und installiere das zuvor aufgezeichnete System darüber. Würde dir aber wirklich empfehlen dich etwas genauer in das Thema einzulesen dann lernst du auch wie du zusätzliche Treiber usw in das Images einbinden kannst und was du sonst noch für Möglichkeiten hast. Bei konkreten Fragen kannst du dich gerne hier nochmal melden.
21. November 201212 j Autor Danke! Das hilft mir weiter. Das war der Ansatz, den ich gesucht habe Bearbeitet 21. November 201212 j von XtreemG
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.